Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Einspritzpumpe einstellen am L114 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=3864 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 19. Oktober 2018, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Einspritzpumpe einstellen am L114 |
Hallo Zweitakt-Spezialisten, folgende Frage wurde per PN an mich gestellt: sebi73orenstein hat geschrieben: Hallo Normag Uli, so schreiben hier glaube ich alle im Forum. Ich habe mich neu angemeldet und ein Problem mit der Einspritzung bzw. Kraftstoffförderung. Ich komme eigentlich aus der O&K Baumaschinen Ecke und habe mehrere Motraks, Radlader und Raupen von O&K, allerdings und das macht die Sache einfach, Deutz Motor. Mein neuer AS 150 hat einen so dachte ich O&K Motor, bis ich auf Umwegen feststellte, dass es sich um einen Normag Motor (Kornett II?) handelt. Da die Pumpe nicht förderte, habe ich sie zum überholen ins Emsland gesendet (Firma Braun). Wo finde ich hier eine Abhandlung über die korrekte Einstellung der Dieselpumpe ? Auf Wunsch sende ich gerne mal Bilder vom Motor und vom Gerät. Sebastian Kohrs O&K Archiv 29525 Uelzen Ich geb das mal hier in die Runde ![]() |
Autor: | Quagel [ Sonntag 21. Oktober 2018, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzpumpe einstellen am L114 |
Hallo. Eine Abhandlung über die Einstellung habe ich bisher auch vergeblich gesucht. Beim L114 wurde entweder eine Natter oder eine Deckel Pumpe verbaut. Über die Einstellung der selben dürften nur die Spezies was haben. Ich denke Mal das diese es für sich behalten. Hier Mal ein Link mit meinen Problemen mit der Pumpe. viewtopic.php?f=11&t=3593 Und hier gibt's Pumpen (Deckel wurde von Kugelfischer übernommen) aber der Preis.... https://www.ebay.de/itm/Einspritzpumpe- ... SwMUpbtNHN |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 21. Oktober 2018, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzpumpe einstellen am L114 |
Quagel hat geschrieben: ... Beim L114 wurde entweder eine Natter oder eine Deckel Pumpe verbaut. Bosch wurde ebenfalls verbaut - soweit ich weiß sind die auch untereinander austauschbar Quagel hat geschrieben: Über die Einstellung der selben dürften nur die Spezies was haben. Ich denke Mal das diese es für sich behalten. Leider ist die Aktivität hier im Forum ziemlich eingeschlafen - ist aber in anderen Foren nicht anders ![]() Quagel hat geschrieben: Hier Mal ein Link mit meinen Problemen mit der Pumpe. viewtopic.php?f=11&t=3593 Und hier gibt's Pumpen (Deckel wurde von Kugelfischer übernommen) aber der Preis.... https://www.ebay.de/itm/Einspritzpumpe- ... SwMUpbtNHN Das ist doch schon einmal ein Anfang ![]() |
Autor: | Orenstein [ Dienstag 23. Oktober 2018, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzpumpe einstellen am L114 |
Hallo, Du hast das/ein O&K Archiv? Wie muß ich das verstehen? Ich bin an allem sehr interessiert, da ich selbst ehemaliger O&K`ler mit Erfahrungen aus Dortmund, Bochum, Berlin und Hattingen bin und viele O&K`ler kenne. Außerdem habe ich einen Normag K12. Ich würde mich über einen Gedankenaustausch sehr freuen. Gruß aus Hattingen Christian Müller |
Autor: | volker407 [ Sonntag 18. August 2019, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzpumpe einstellen am L114 |
Vermutlich nicht mehr aktuell, aber ich schreib mal was. Die Seite von Normagfreund scheint leider nicht mehr zu existieren http://www.normagfreund.ws24.cc im Internet-Archiv wird noch ein Teil gefunden. Dort gab es Daten zur Einstellung Förderbeginn bis 1956 ist 18 Grad vor OT, alternativ 4,0mm vor OT Kolbenhub Förderbeginn ab 1956 ist 9-10 Grad vor OT, alternativ 2,0-2,5mm vor OT Kolbenhub einzustellen über die Dicke der Dichtung unter der Einspritzpumpe Im Zweifel die Dichtung etwas dicker statt zu dünn wählen. Sollte so im Bereich von 0,2mm-1,5mm liegen um auf die Einstellung zu kommen. Gruß Volker |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |