Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Einspritzdüse https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=786 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | zisch98 [ Sonntag 12. Juli 2009, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Einspritzdüse |
hallo zweitaktfahrer.gibt es verschiedene einspritzdüsen für die kornetts?in meinem k13a ist eine düse mit einer"überwurfmutter"zum reinschrauben in den zylinderkopf.d.h ich kann die düse beim hereinschrauben festhalten und drehe nur die überwurfmutter.jetzt habe ich eine düse angeblich von einem k16 gesehen,bei der ist"es eins",dh wenn ich die düse in den kopf drehe,dreht sich die gesamte düse mit.ansonsten sehen beide identisch aus.viele grüsse! |
Autor: | stückles [ Sonntag 12. Juli 2009, 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
Hallo, bei meinem Zweitakter ist die Überwurfmutter auch auf der Düse drehbar. Habe schon mehrere Düsen gesehen, doch noch keine mit einer festen Verbindung. Gruß Stückels |
Autor: | Markus [ Montag 13. Juli 2009, 17:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
Ich habe bisher auch nur Düsen mit Überwurf gesehen, ob die beschriebene original ist? |
Autor: | zisch98 [ Montag 13. Juli 2009, 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
hallo-ich denke schon,daß sie orginal ist.hat es vielleicht unterschiede zwischen den verschiedenen baujahren gegeben oder ist es vielleicht eine düse "aus dem zubehör"oder kann es sein,daß es sich hierbei um eine austauschdüse handelt ![]() ![]() |
Autor: | Frank [ Montag 13. Juli 2009, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
Hallo Manfred! Hast Du die beschriebene Düse denn im ausgebauten Zustand gesehen und das Gewinde war fest mit dem Düsenstock verbunden? Bei meinen Einspritzdüsen ist auch eine Überwurfmutter vorhanden, beim Einbau vor einigen Wochen habe ich aber festgestellt dass sich ab einem bestimmten Punkt beim Eindrehen in den Zylinderkopf die ganze Düse mitdreht, keine Ahnung wodurch das ausgelöst wird ![]() Gruß Frank |
Autor: | zisch98 [ Montag 13. Juli 2009, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
hallo frank-guter gedanke-aber die düse ist ausgebaut.ich habe sie erst mal einem bekannten mit gegeben.der bekannte hat die möglichkeit,sie ab zu drücken und das strahlbild an zu schauen.die düse habe ich mit ein paar kleinteilen auf dem teilemarkt geschossen.laut verkäufer war sie in einem k16 verbaut.viele grüsse! |
Autor: | zisch98 [ Mittwoch 19. August 2009, 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
hallo gemeinde!es war eine boschdüse ![]() |
Autor: | Frank [ Mittwoch 19. August 2009, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
Hallo zisch98! Auf jeden Fall besteht Interesse ![]() ![]() Gruß Frank |
Autor: | zisch98 [ Donnerstag 27. August 2009, 01:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
hallo!ich wollte das thema nur mal eben "aufwärmen"damit es aktuell bleibt.meink13a läuft seit rund 10 tagen mit der boschdüse.ich habe auch schon holz gerückt-aber das ist ein anderes thema.sobald die kreiswettkämpfe bei der feuerwehr durch sind werde ich bericht erstatten... |
Autor: | Josef [ Samstag 29. August 2009, 09:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspritzdüse |
Hallo Normagfreunde es gibt eine düse von natter und von deckel sowie von beiden firmen die pumpen. Später gab es auch von bosch teile.Es wäre nicht schlecht wen man die teilenummer hätte. Mir ist zum beispiel bei der kupplungsbeschreibung aufgefahlen das keine teilenummer aufgelistet war eswäre gut wen die teilenummer in zukunft eingetragen wirt. gruss Josef |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |