Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Kraftheber https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=29&t=943 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Manuel [ Freitag 6. November 2009, 00:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo! Ich habe dazu was eingestellt sieht aus wie ein Franzose und ein Normag ![]() ![]() Normag Grüße Manuel |
Autor: | Xfaktor [ Sonntag 8. November 2009, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo Frank, ich habe einen NG16 mit Hydraulik, anders als bei Dir habe ich aber 2 Hydraulikstempel und kann somit wahlweise nur Links bzw. Rechts betätigen (Wechselpflug) oder beide parallel arbeiten lassen. Ich kann mir aber gut vorstellen, das sich bei der Weiterentwicklung, die Deine Hydraulik darstellt ( aus 2 einzelnen Pflügen wurde der Drehpflug entwickelt, somit mußte die Hydraulik nicht mehr geteilt werden), an den Unterlenkern kaum etwas geändert hat. Ich mach da die Tage mal Fotos von und sende sie Dir (PN ? ), wenn wir auf dem richtigen Weg sind, spricht nichts gegen ausmessen und nachbauen. Liebe Grüße Thomas |
Autor: | Manuel [ Sonntag 8. November 2009, 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo! Der Pflug könnte so aussehen nur ist dieser leider nicht mehr der beste. ![]() MF G Manuel |
Autor: | Frank [ Sonntag 8. November 2009, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo Thomas! Danke für deine Hilfsbereitschaft! ![]() Gruß Frank ![]() |
Autor: | Josef [ Sonntag 8. November 2009, 23:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo NORMAG freunde der normag von frank hat eine dreipunktaufhängung die wurde auch im faktor 1 und 2 im jahre 52 schon eingebaut. Der normag von X faktor der hat dagegen eine zweizylinder-öldruckkraftheber anlage die wird auch als vierpunkt schwingrammen süsdem bezeichnet. dieses wurde in der klasse von 15 bis ca 28 Ps verbaut gruss Josef(sepp) |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 8. November 2009, 23:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Stellt die Fotos doch in der Galerie ein - so haben alle was davon ![]() |
Autor: | DR350 [ Montag 25. April 2022, 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo in die Runde, auch diesen Thread möchte ich nochmal aufgreifen. Ich habe zwar einen NG 16 und keinen Kornett aber auch da fehlen Unterlenker und Hubstreben. Also werde ich in absehbarer Zeit vor dem gleichen Problem stehen wie Frank. Deshalb wollte ich mal fragen, was aus dem Thema geworden ist. @Frank hast du inzwischen Unterlenker und Hubstreben an deinem Trecker? Falls ja, kannst du mir die Maße schicken oder noch besser - sie einfach hier posten, so hätten alle was davon. Falls nein, kann mir jemand anders Maße und Bilder zukommen lassen, der über eine vollständige Hydraulik verfügt? Ich vermute mal, dass die Hubstreben und Unterlenker bei den Hydraulikanlagen der Kornetts sehr ähnlich, wenn nicht sogar identisch zu denen der Anlagen der Faktorreihe sind oder wie seht ihr das? VG Christoph |
Autor: | Frank [ Dienstag 26. April 2022, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Hallo Christoph, ich hab das Thema damals leider nicht mehr weiter verfolgt, mein Normag hat immer noch keinen Kraftheber angebaut. Vielleicht wenn ich Rentner bin ![]() @Thomas / Xfaktor: Kannst Du vielleicht (nochmal) mit den Maßen dienen? Ich fürchte fast, dass sich eine Mail von 2009 nicht mehr auffinden lässt.... Liebe Grüße Frank |
Autor: | DR350 [ Donnerstag 6. Juli 2023, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kraftheber |
Guten Morgen zusammen, nachdem ich das Hydrauliksteuergerät und den Zylinder abgedichtet habe und die Hydraulikanlage jetzt technisch gesehen im Prinzip einsatzbereit wäre, möchte ich das Thema nochmal hervorholen.. Mir fehlen nämlich immernoch Unter- bzw. Oberlenker und Hubstreben. Gibt es denn wirklich niemanden hier im Forum, der einen NG 16/ NG 16C/ F16/ NG 20/ K16 oder ähnliches mit der gleichen Hydraulikanlage wie auf dem Bild im Beitrag weiter oben hat und mir ein paar Maße zu den fehlenden Bauteilen nennen kann? ![]() Wäre wirklich super wenn sich da jemand findet.. ![]() Oder hat vielleicht irgendwer unterlagen aus denen die Maße hervorgehen oder irgendeine andere Idee, wie ich die notwendigen Maße ermitteln kann? Ich würde nur ungern auf gut Glück etwas bestellen und am Ende sind die Teile zu lang/ zu kurz oder passen sonst irgendwie nicht... ![]() Vielen Dank im Voraus! VG Christoph |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |