
Re: 2K-Lack oder 1K-Kunstharzlack Pro&Contra
Hallo,
ich verwende meistens 2-K Lack, weil der härter ist. Ich bin kein Lackierprofi und so kommt die Lackierung auch nicht ganz so hochglanzmässig raus. Aber der Lack bekommt einfach nicht so schnell Kratzer, wenn die lieben Kleinen auf den Treffen trotz Schildern "nicht auf das Fahrzeug klettern" wieder mal mit Muttis oder Papis Hilfe den Abenteuerspielplatz entern.
Bei meinen Restaurierungen musste ich bisher eigentlich immer an der Haube oder den Kotflügeln Durchrostungen schweißen, oder sogar die Stehbleche komplett ersetzen. da verwende ich Spachtel bzw. Zinn, um die geschweissten Stellen an das übrige Blech anzugleichen. Entrosten und die alte Farbe entferne ich mit gezopften Drahtbürsten.
Die vorhandenen Beulen werden so gut es geht ausgebeult, danach werden die Blechteile mit Rostschutz grundiert und lackiert.
Hab noch drei Bilder dabei vom Gutterkotflügel aktueller Stand: