
Re: Lackierung Farbton Normag
Hallo,
ich möchte mich noch einmal beim Normagfreund für die Farbinfos bedanken.
Für meinen Normag NG16 Baujahr 1951 habe ich

für die Karosse Resedagrün RAL 6011

für die Felgen Feuerrot RAL 3000
verwendet.
Drei gute Gründe für meine Entscheidung:

Das RAL-Farbsystem gibt es seit 1927 und besteht aus ca.210 Farbtönen. (Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbsystem#Gr.C3.BCn )
Ich kann mir nicht vorstellen, das kurz nach dem Krieg wo die Rohstoffe knapp waren noch eigene Farbtöne von Normag entwickelt wurden. Vorteil, wenn in ein paar Jahren wieder Reperaturen und eine Lackierung anstehen braucht man nur eine Dose RAL-Farbe kauft und nichts mischen lassen muß.

Ich bin der Meinung das die Qualität der Farbe in dieser Zeit nicht so optimal war. Daher ist nach dem ein Traktor ca. 55 Jahre Sonne und event. Regen ausgesetzt ist eine gewaltige Farbabweichung möglich.
Mein Vater hat aus einer (dunklen) Schublade den Mähwerkblinddeckel, der kurz nach dem Kauf durch den Mähwerkanbau entfernt wurde gefunden. Er diente mir als Farbmuster und nach der Lackierung muß ich sagen, das der Farbton sehr ähnlich ist.

Fendttraktoren sind dunkler lackiert als Normagtraktoren.
Ich dachte anfangs das die Farbe doch zu hell ist. Auf einer Aufnahme mit 2 Traktoren von Jahr 1951 sieht man auch trotz schwarz/weiß-Bild das der Normagtraktor deutlich heller ist. Auch mein Vater hatte es so in Erinnerung.

Ich spreche beim meinen Farbtonvermutungen für den NG16. Ob der Farbton für andere Normagtypen richtig ist kann ich nicht beurteilen. Für andere Normagmodelle wurden auch andere Farbtöne verwendet. Mit welcher Farbe jemand seinen Normag lackiert, muss jeder selbst wissen. Schön wäre es allerdings, in möglichst Originalgetreu zu gestalten.
Das fertige Ergebnis werde ich hier veröffentlichen, wenn mein Traktor fertig ist.
Bis dahin allen eine erfolgreiche Lackierung
Gruß Herbert