Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Lackierung Farbton Normag https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=21 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | NZ-Herbert [ Sonntag 20. Januar 2008, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Lackierung Farbton Normag |
Hallo, wer kennt sich aus mit dem Farbton der Normagtraktoren? Sind es Standart RAL-Farben? Stehe kurz vor der Lackierung meines Normag NG16 Baujahr 1951 und sollte Farbton der grünen Hauptfarbe und der roten Felgenfarbe wissen. |
Autor: | Normag NG15 [ Montag 21. Januar 2008, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo NZ-Herbert, sprich einmal "normagfreund" an. Auf der Forumsseite "Eure Normag' s" und auf seiner Homepage - http://www.normagfreund.ws24.cc/ - ist sein Normag abgebildet, den er selber lackiert hat. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Ral-Farben werden es im Original nicht gewesen sein. Die meisten Firmen haben ihre eigene Farbmischung gehabt. Was man auf Bildern sehen kann von unrestaurierten Normags, so haben die unterschiedlichen Typen auch verschiedene Farbtöne gehabt. Wobei es sich um ein "helles grün" oder "lindgrün" handeln muss. Im Zweifelsfall an einer Stelle am Trecker nachschauen wo die alte Farbe noch nicht so ausgeblichen ist und dann mit einer Farbtabelle nach annähernden Ral-Farben suchen. Mir steht dieses Problem im Frühjahr/Sommer auch bevor. ![]() |
Autor: | normagfreund [ Montag 21. Januar 2008, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo das meiste wurde ja schon beantwortet.Bei Normag wurde immer die Farbe genommen die am billigsten war ist meine Meinung es gibt kein Schlepperhersteller der so viele verschiedene Farbtöne hatte. Ich habe damals den Farbton mit einer Farbtafel an einer gut erhaltenen Stelle überprüft und habe mich dann für Reseda-grün entschieden die sehr gut passte.Die Ral-Nr weiss ich so nicht mehr müsste ich nachschauen. Den Ral-ton für die Felgen weiss ich leider nicht mehr ich habe einen matten Ton genommen. Den dunklen grünton gibt es bei Norbert Jehle. Gruß der Normagfreund |
Autor: | NZ-Herbert [ Mittwoch 23. Januar 2008, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo, vielen Dank für die Infos. Kann jemand auch noch Auskunft geben, wieviel Farbmenge ungefähr für eine Komplettlackierung benötigt wird ![]() ![]() |
Autor: | Nobbi vons Land [ Montag 4. Februar 2008, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo Normagler, zur Farbe ist es äußerst schwierig, Daten zu bekommen. Einige Anbieter bieten verschiedene Farbnuancen an, aber welche richtig ist, weiß man so auch nicht. Aber wie bereits erwähnt kommt man mit RAL-Karten ev. weiter. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit einem Teilfarbrest in einem Baumarkt die Farbe direkt und auch in kleinen Gebinden, für Probestellen, anmischen zu lassen. Wenn es dann passt, hat man auf der Farbdose die genaue Angabe, nach der man sich weitere Mengem einmischen lassen kann. Das war´s. Ich wünsche allen eine positive Woche. Nobbi vons Land |
Autor: | NZ-Herbert [ Sonntag 1. Juni 2008, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo, ich möchte mich noch einmal beim Normagfreund für die Farbinfos bedanken. Für meinen Normag NG16 Baujahr 1951 habe ich ![]() ![]() verwendet. Drei gute Gründe für meine Entscheidung: ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, das kurz nach dem Krieg wo die Rohstoffe knapp waren noch eigene Farbtöne von Normag entwickelt wurden. Vorteil, wenn in ein paar Jahren wieder Reperaturen und eine Lackierung anstehen braucht man nur eine Dose RAL-Farbe kauft und nichts mischen lassen muß. ![]() Mein Vater hat aus einer (dunklen) Schublade den Mähwerkblinddeckel, der kurz nach dem Kauf durch den Mähwerkanbau entfernt wurde gefunden. Er diente mir als Farbmuster und nach der Lackierung muß ich sagen, das der Farbton sehr ähnlich ist. ![]() Ich dachte anfangs das die Farbe doch zu hell ist. Auf einer Aufnahme mit 2 Traktoren von Jahr 1951 sieht man auch trotz schwarz/weiß-Bild das der Normagtraktor deutlich heller ist. Auch mein Vater hatte es so in Erinnerung. Ich spreche beim meinen Farbtonvermutungen für den NG16. Ob der Farbton für andere Normagtypen richtig ist kann ich nicht beurteilen. Für andere Normagmodelle wurden auch andere Farbtöne verwendet. Mit welcher Farbe jemand seinen Normag lackiert, muss jeder selbst wissen. Schön wäre es allerdings, in möglichst Originalgetreu zu gestalten. Das fertige Ergebnis werde ich hier veröffentlichen, wenn mein Traktor fertig ist. Bis dahin allen eine erfolgreiche Lackierung ![]() Gruß Herbert |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 1. Juni 2008, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
@ Herbert, deine Entscheidung für RAL 6011 resedagrün scheint mir ganz richtig. Der Farbunterschied zwischen dem Original-Mähwerksdeckel und deiner Neulackierung ist wohl innerhalb der Toleranz für die Herstellung der Farben. Ausserdem weichen die Farbtöne von Hersteller zu Hersteller geringfügig voneinander ab, wenn man dann noch die Toleranzen dazu rechnet, können durchaus grosse Farbunterschiede entstehen. Bei dir scheint es aber zu passen ![]() |
Autor: | NZ-Herbert [ Mittwoch 1. Juli 2009, 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lackierung Farbton Normag |
Hallo Frank, was ist richtig und was ist falsch? Das ist die große Frage bei der Fa. Normag. Ich kann nur für den NG16 sprechen über den ich mich etwas befasst habe denn bei den anderen Typen kann wieder alles anders sein. Ich habe die hintere Bremstrommel und die vordere Radnabe rot lackiert weil ich auf alten Bildern von unserem Traktor und von unserem Mitglied Alexander dies so vorgefunden habe. Einfacher ist es natürlich sie grün zum lackieren. Der Anlasser, der Generator und der Luftfilter waren beim NG16 grün. Die Scheinwerfer waren vermutlich bei den ersten Stückzahlen grün und später schwarz. Aus optischen Gründen habe ich den Luftfilter und die Scheinwerfer schwarz lackiert. Mir gefiel es einfach besser den sonst sah es für mich aus, als hätte man den Traktor einmal durch die grüne Farbe gezogen. Wie das ganze beim F16 war, kann ich leider nicht sagen. Viel Erfolg bei der Lackierung Gruß Herbert |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |