Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Normag NG16: Gewebeunterlage unterm Tank
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=2232
Seite 1 von 1

Autor:  amazon [ Sonntag 8. Juli 2012, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Normag NG16: Gewebeunterlage unterm Tank

Hallo Normagianer,

habe meine Normag zum Lacken gerupft. Zwischen Tank und Tankkonsole ist j eine Gewebematte (Textil/Sack...) als Auflageschutz verbaut. Da sich diese wohl im praktischen Einsatz mit Wasser vollgezogen hat, ist sie Ursache von den schon oft beschriebenen Tankbodendurchrostungen. Hier habe ich Glück. Zwei Löcher wurden vom Vorgänger mit Zinn verlötet. Druckprüfung hielt der Tank stand.

Was verwendet Ihr den als Ersatz für diesen Auflagen-/Scheuerschutz zwischen Tank und Konsole? Hatte an Mossgummi gedacht.

Gruß
Amazon

P.S: Hat sich von Euch schon mal einer die Mühe gemacht und den Kabelbaum mit Leitungslängen, Farben etc. dargestellt? Ich habe leider nur Flickschusterei vorliegen und würde gerne auf Original zurück- bzw. aufrüsten.

Autor:  manfred140470 [ Sonntag 8. Juli 2012, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag NG16: Gewebeunterlage unterm Tank

Hallo !

Habe als Tankunterlage einen Streifen Antirutschmatte aus Recyclinggummi (gibts in verschiedenen Stärken ) genommen. Die saugen sich nicht mit Wasser voll !

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 8. Juli 2012, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Normag NG16: Gewebeunterlage unterm Tank

Hallo,

die Durchrostungen der Tanks kommen von innen, nicht von aussen.
Im Laufe der Zeit zieht der Tank Wasser, was spezifisch schwerer ist als Diesel und sich daher am Boden ansammelt. Da die Tanks innen nicht beschichtet sind fängt das Blech an zu rosten.
Als "Scheuerschutz" ist original in Höhe der Haltebänder jeweils ein Streifen Filz angebracht.
Dies zieht zwar auch Wasser, aber das tut gerade Moosgummi meines Wissens nach auch.
Wenn der Tank ordentlich lackiert ist und von innen beschichtet, wird er auch nicht wieder durchrosten.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/