Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 2. April 2025, 03:57



Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Mein Dieselross F28 hat einen Spaltfilter zur Ölreinigung. Nun bin ich am Überlegen, ob ich den Spalttfilter gegen eine Filterpatrone austausche. Die Firma hlo-ersatzteilservice bietet soetwas an.

http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?T ... vice.de%2F

Vorteil dabei wäre, man kann normales 15W - 40 fahren und das Öl wird besser gefiltert. Was haltet Ihr davon?

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 28. Januar 2010, 20:16
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Das 15/40 ist ja ein legiertes Öl, bloß was sagen deine Restlichen Dichtungen dann im Motor dazu?
Weiter werden ja Verkohlungen gelöst die bei den alten Motoren ja fast schon gewollt waren.
Nicht das du dir schleichende Folgeschäden ins Haus holst.
Wenn der Motor aus Spaltfilter konstruiert wurde, würde ich ihn auch so lassen
Ich persönlich würde die Finger von lassen.


Donnerstag 28. Januar 2010, 20:39
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Das Thema beschäftigt wohl sehr viele Besitzer von Oldtimertraktoren und bei manchem kochen gar die Emotionen hoch.

Ich möchte an dieser Stelle auf eine unlängst geführte Diskussion im Hela Forum verweisen die doch einige pros und cons zeigen. (Die unsachlichen Anteile darf man gerne überlesen ;) )

http://www.razyboard.com/system/morethr ... 957-0.html

Gruß
Schlepperoldie


Donnerstag 28. Januar 2010, 20:58
Profil

Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:15
Beiträge: 42
Wohnort: 27374 Ottingen
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Hallo Frank Olaf
Meiner meinung nach sollten Oldtimer möglichts im Originalzustand bleiben.
Ich würde ihn nicht Umbauen! Und Hawk hat da recht die Motoren sind nicht für Mehrbereichs Oel ausgelegt .
Gruß Wolfgang


Donnerstag 28. Januar 2010, 21:55
Profil

Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04
Beiträge: 84
Wohnort: 38536 Meinersen
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Hallo!
Ich habe darüber auch schon in anderen Foren gelesen ,das endet da fast mit Mord und Totschlag. :o

Man sollte dabei wohl auf die Durchflußmenge achten. :idea:

Aber wir versuchen ja auch die alte Technick für die Nachwelt zu erhalten,das währe dan ja nicht mehr original.

Schöne Grüße Manuel

Ps. Der HLO ist doch hir auch Mitglied nicht vergessen


Donnerstag 28. Januar 2010, 22:01
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Hallo,

ich hab mich auch schon mit dem Gedanken befasst evtl. auf Filterpatrone umzurüsten.
Allerdings würde ich trotzdem weiter Einbereichsöl fahren - eben wegen der Ölkohle und sonstiger Rückstände, die besser da bleiben, wo sie sind.
Anders sieht das aus, wenn der Motor in ALLE Einzelteile zerlegt wurde, das Gehäuse komplett gereinigt wurde und alle Lager erneuert worden sind.

Originalität hin oder her - wir haben alle eine Warnblinkanlage, Blinker, teilweise Bremslichter oder Umsturzbügel montiert, einige haben Edelstahl-Auspuffanlagen oder Messing-Schmiernippel an ihren Edel-Oldie geschraubt.
Eine nachträgliche Ausrüstung mit einem modernen Ölfilter, der die Betriebssicherheit des Motors erhöht und damit auch evtl. das Schlepper-Leben, halte ich nicht unbedingt für falsch.
Allerdings ist es mir bislang nicht gelungen auch nur ansatzweise herauszubekommen, was dieser Umbausatz kostet :shock:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 28. Januar 2010, 22:53
Profil

Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04
Beiträge: 84
Wohnort: 38536 Meinersen
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Da steht wirklich nur auf Anfrage,schon etwas komisch?
Noch ein Link dazu:
http://www.oldtimerplus.de/angebote/ers ... /motor/616


Freitag 29. Januar 2010, 00:08
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Hallo Diskusionsteilnehmer,

mir war schon klar, das mein Thema zu einigen Antworten in verschiedenen Richtungen führen wird. Das Für und Wider ist mir auch bewußt. Ich war halt etwas unschlüssig, wobei die Tendenz eigentlich auch zur Erhaltung des Spaltfilters ging. Man läßt sich ja gerne von Neuerungen inspirieren, hört aber auch interessiert andere Meinungen. Also sei' s drum, die Argumente die hier aufgeführt wurden haben mich in meiner ersten Meinung bestärkt. Der Spaltfilter wird gereinigt, wieder eingebaut und versieht hoffentlich, zu meiner Zufriedenheit, die nächsten 52 Jahre weiterhin seine ihm vorbestimmte Aufgabe mit einem unlegierten Einbereichsöl.


Manchmal braucht man halt einfach eine kleine Entscheidungshilfe. ;)

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Freitag 29. Januar 2010, 02:15
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Was ich noch sagen wollte.
Die Schlepper werden ja eh nicht mehr so bewegt wie früher, als sie schon öfters ganz schön ans Limit und teilweise darüber, gebracht wurden.
Wir fahren ja Turbomotoren die am Thermischen Limit laufen, wo ich Hochleistungsöl benötige ;)


Freitag 29. Januar 2010, 17:06
Profil Website besuchen

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Umbau Spaltfilter auf Filterpatrone
Hallo frank-olaf mich würde interesiren wie du das gehäuse des ölfilters an deinen motor in den ölkreislauf brinst Gruß Josef (sepp)


Sonntag 31. Januar 2010, 02:06
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.026s | 13 Queries | GZIP : Off ]