Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
Getriebe Spülen?
Wir haben heute mal das Getriebeöl abgelassen, es kam eine etwas dickflüssiges Öl heraus. Nun meine Frage was kann ich einfüllen um das Getriebe mal durchzuspülen sozusagen damit der Rest auch herauskommt. Das Getriebe ist dicht und lässt sich auch gut durchschalten und unter lasst sind auch vor 10 Jahren keine Gänge raus gesprungen, somit wollen wir es nicht auseinander nehmen. Das selbe bezieht sich auch auf die Hinterachse und dem Differential?
|
Donnerstag 18. März 2010, 20:06 |
|
|
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
Re: Getriebe Spülen?
Hallo, ich habe in einem anderen Forum gelesen ,da wird sowas mit Heizöl gemacht,also voll kippen abwarten und wieder raus.Aber wenn man auf nummer sicher gehen will muß man da schon rein und von Hand reinigen,da kann ja in den Ecken noch was sitzen. Wenn man das Hundertprozentig machen will muß man das auseinander nehmen .
Zuletzt geändert von Manuel am Donnerstag 18. März 2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
Donnerstag 18. März 2010, 20:16 |
|
|
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
Re: Getriebe Spülen?
Das stimmt schon aber ich will nicht was auseinander reißen was funktioniert
|
Donnerstag 18. März 2010, 20:19 |
|
|
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
Re: Getriebe Spülen?
Ich dachte nur wenn du eh schon dabei bist und die Zeit hast ,nachher ärgerst du dich ,das nicht gemacht zu haben.
|
Donnerstag 18. März 2010, 20:49 |
|
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4176 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
Re: Getriebe Spülen?
Hallo, ich habe mal in einem Forum gelesen: Zwei Eimer Kaltreiniger rein, ein paar Tage stehen lassen und wieder ablassen. Das klang für mich einleuchtend, aber probiert hab ich das auch noch nicht. Jetzt kommt es natürlich auf das Getriebe an, ob zwei Eimer reichen - beim NG 15 und NG 23 kommen schließlich 35 Liter Getriebeöl rein - da werden wohl mehrere Eimer nötig sein
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 18. März 2010, 21:57 |
|
|
daschunkosappa
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 00:25 Beiträge: 49 Wohnort: 79780 Stühlingen
|
Re: Getriebe Spülen?
Hallo zusammen, Ich hoffe die Frage ist jetzt nicht total bescheuert aber was ist ein Kaltreiniger??? Gruss Daniel
_________________ Grüße aus dem Südschwarzwald
daschunkosappa
Normag NG 16 Bj 1952
|
Freitag 19. März 2010, 00:46 |
|
|
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
Re: Getriebe Spülen?
Also soviel Öl ist da nicht drin Uli Jedenfalls kam nicht soviel raus es waren so eher 2-3 Liter Ich bin eh noch auf der Suche wie viel Öl da überhaupt reinkommt.
|
Freitag 19. März 2010, 07:48 |
|
|
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
Re: Getriebe Spülen?
Hallo Hawk, 2-3 Liter sind sicher zu wenig . Waren Späne im Öl? Um welches Getriebe handelt es sich eigentlich? Du kannst das Getriebe ruhig bis zur Hälfte mit Heizöl füllen und dann ein wenig fahren (ca. 1km). Alles ohne Last und mehrmals alle Gänge durchschalten, auch rückwärts. Somit löst Du den Schmutz und kannst den dann rausspülen. Event. ein zweites mal probieren. Heizöl hat auch eine, wenn auch geringere Schmierwirkung. Ich würde das Getriebe nicht auseinandernehmen, wenn es keine Mängel hat. Mit dem Kaltreiniger wäre ich vorsichtig. Schmierwirkung = Null und event. greift das Zeug die Simmeringe an. Also lieber vorher fragen.
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Freitag 19. März 2010, 09:35 |
|
|
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
Re: Getriebe Spülen?
Späne waren nicht drin, nur eine halt sehr zähflüssige Ölige Pampe
|
Freitag 19. März 2010, 12:23 |
|
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 885 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
Re: Getriebe Spülen?
Hallo Hawk, mit Heizöl bis zur Hälfte auffüllen und ohne Last fahren geht prima. Habe ich bei meinem NG15 (35 Liter Getriebeöl ) auch zweimal gemacht. Diesel geht natürlich auch aber bei der Menge die bei meinem NG15 reingeht ist das ein kostspieliges Unternehmen. Wenn es nur 8-10 Liter Getriebeöl sind kann man das schon mal mit Diesel machen, denn wenn Du das Getriebeöl gewechselt hast, wirst Du bei der Fahrleistung und Beanspruchung der unsere Oldies heutzutage unterliegen in diesem deinem Leben kein Getriebeöl mehr wechseln müssen.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Freitag 19. März 2010, 15:00 |
|
|