Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Defektes Trieblinglager F16 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=1200 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | udscho [ Samstag 26. Juni 2010, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo Normag-Freunde, mein Name ist Udo und mit meinem Sohn fahren wir unteranderem einen F16 aus dem Jahre 1953. Seit gestern Abend bin ich im Forum angemeldet und ich habe sofort schon einige Fragen an Euch. Vor geraumer Zeit blockierte plötzlich kurzzeitig das linke Hinterrad des F16. Im Abstand von einigen Tagen passierte dies leider öfter. Daraufhin haben wir den F16 in der hinteren Garagenecke aufgebockt und eingelagert. Vor wenigen Tagen haben wir den Trecker wieder aktiviert. Neues Motoröl eingefüllt, den Kühler wieder aufgefüllt und eine neue Batterie eingebaut. Trotz der langen Stillstandszeit sprang der Motor nach wenigen Umdrehungen an. Nun ging es daran, die Ursache des blockierten Hinterrades zu finden. Also Öffneten wir zunächst den oberen Deckel des Ausgleichsgetriebes, der sich unter den Fahrersitz befindet. Bei der ersten Sichtprüfung konnten wir Stahlspäne erkennen. Also Öl ablassen und auch den unteren Deckel des Ausgleichsgetriebes öffnen. Nun konnten wir die Ursache des blockierten linken Hinterrades sehen: Kugeln aus dem Lager des Trieblings. Zwei von drei Kugeln, die im Lager fehlen, haben wir gefunden. Wenn man sich die Zahnräder des Ausgleichsgetriebes ansieht, müssen die oder eine Kugel einigemale durch das Getriebe gegangen sein. Nun zu meinen Fragen: Wie müssen wir das Trieblinglager austauschen? Muss ich den Trecker trennen oder komme ich nach Ausbau der Seitenwellen (Stechachsen) und dem Ausgleichsgetriebe an das Lager? Wer kann uns technische Unterlagen (Zeichnungen, Reparaturanleitung, Ersatzteilliste) zur Verfügung stellen? Eingebaut ist ein A9-Getriebe von ZF. |
Autor: | bussenlanz [ Samstag 26. Juni 2010, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo udscho, Versuch es mal bei ( Monika Schimmer Eicher Service ) die haben Ersatzteillisten. Gruß Wolfgang |
Autor: | udscho [ Samstag 26. Juni 2010, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde Frau Schimmer sofort anschreiben. Viele Grüße vom schönen Niederrhein Udo |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 26. Juni 2010, 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo udscho, Monika Schimmer hat zwar Ersatzteillisten, aber soviel ich weis nur für den NG15/NG23 und NG16/NG20. Soweit ich weis hat der F16 aber eine andere Hinterachse als der NG16 - bei meinem NG16 ist nämlich kein Deckel unter dem Sitz |
Autor: | Normag NG15 [ Samstag 26. Juni 2010, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo Uli, dein NG16 besitzt das ZF A8 - Getriebe der F16 das ZF A9 - Getriebe. |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 26. Juni 2010, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo FO, das weis ich Aber meine anderen Schlepper mit A-8 Triebwerk haben auch einen Deckel. Der Unterschied liegt wohl darin, dass die meisten Hersteller das komplette ZF A-8- bzw. A-9-Triebwerk eingebaut haben, das heißt: Das Getriebegehäuse beinhaltet auch das Differntial und seitlich sind Achstrichter angeschraubt, das gesamte Triebwerk ist als Portalgetriebe gebaut, sodass außen an die Achstrichter die Bremse und das Vorgelege angeschraubt sind. Die Achswellen laufen in den Achstrichtern bei Vorwärtsfahrt "rückwärts". Bei Normag ging man auch wieder eigene Wege und hat wohl ein eigenes Gehäuse genommen und das A-8 bzw. A-9 Getriebe dahinein gebaut und hinten eine komplett eigene Achse angeschraubt. Ich will damit sagen, dass es bei Normag nicht unbedingt eine Frage des Getriebes ist, ob man das Differential durch einen Deckel sehen kann oder nicht, sondern eine Frage der Achse. Und der F16 hatte definitiv eine andere Achse als der NG16: http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... =f16#p3474 |
Autor: | Josef [ Samstag 26. Juni 2010, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo Normagfreund das ist eine größere baustelle. Am besten den F16 aufbocken oel von getriebe und achse ablasen räder kotflügel trittbretter sitz mit feder abbauen dann getriebedeckel öffnen die zwei muttern oben und die drei muttern unten entfernen (könen auch schrauben sein) die achse auf zwei böcke legen das hat den vorteil man kann an der achse beser arbeiten. Natürlich bremstrommel und bremsen abbauen. Schreib bitte ins Forum die neuen lagernummern und simmeringe. Gruß Josef (sepp) |
Autor: | udscho [ Freitag 2. Juli 2010, 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Defektes Trieblinglager F16 |
Hallo Josef, vielen Dank für Deine Hinweise. Zur Zeit bin ich in Holland zum Segeln. Ab nächste Woche Donnerstag geht es wieder ans "Schrauben". Mit freundlichen Grüßen Udo |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |