Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Mittelbolzenlager NG 16
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=1419
Seite 1 von 1

Autor:  Alexander [ Montag 6. Dezember 2010, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Mittelbolzenlager NG 16

Hallo

Ich besitze einen NG 16 von 51, bei diesem sind die Lager des Mittelbolzen der Vorderachse eingelaufen. Besonders das hintere Lager ist stark abgenutzt und nicht mehr zu gebrauchen. Auf der Arbeit habe ich das Lagermaterial "anfunken" lassen. Es soll sich um ein Gußmaterial handeln welches genau konnte nicht festgestellt werden.
Ein passendes Material zu finden ist wohl schwirig.
Meine Frage kann ich die Lager auch aus Messing anfertigen lassen da der Normag nur im Hobby benutzt wird sollte dies reichen. Was meinen die Experten?
Kennt jemand die genauen Maße von den Lagern?

Viele Grüße

Alexander

Autor:  NG 20 Walter [ Donnerstag 9. Dezember 2010, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Alexander,

ich habe einen NG 20 Baujahr 52, wo ebenfalls die Lager eingelaufen sind, die Vorderachse wackelt auf dem Mittelbolzen hin und her. Ich werde die Lager aus Messing herstellen, habe an der Vorderachse (Turmgelenkgehäuse, Federbolzen) die Büchsen aus Messing neu gemacht. Die Maße kann ich Dir im Moment auch nicht sagen, da ich die Lager noch nicht ausgebaut habe. Diese Aktion werde ich erst im neuen Jahr in Angriff nehmen. Habe im Moment die Lenkung in Arbeit. ;)

Autor:  NG 20 Walter [ Sonntag 25. September 2011, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Alexander,

wollte mal nachfragen ob du mit den Mittelbolzenlager weitergekommen bist. Wenn du die Lager neu gemacht hast, welches Material hast du verwendet ?. Ich habe meine Lager jetzt endlich am Samstag ausgebaut, weiss noch nicht welches Material ich für die neuen verwenden soll.

Autor:  Alexander [ Sonntag 25. September 2011, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo

Habe das Lager auf der Arbeit analysiren lassen ist eine Guß-legirung habe mich dann entschieden es aus Messing (benutzen wir als Spindelmutter) drehen zu lassen. Komme da aber auch nicht weiter da bei mir der Mittelbolzen am hinteren Lager unten stark eingelaufen ist und dieser erst Überholt werden muß. Dies ist bei uns auf der Arbeit leider nicht möglich.

Wen du mir schreibst welches Maß du Innen und Außen haben möchtest (berücksichtigund von Verschleis) kann ich dier welche aus Messing, für einen kleinen Obelus drehen lassen.

Gruß

Alexander

Autor:  NG 20 Walter [ Freitag 30. September 2011, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Alexander,

im voraus Danke für dein Angebot, zwecks Lager aus Messing. Mit den Maßen ist es im Moment etwas schwierig, da bei mir ebenfalls der Mittelbolzen, am hinteren Lager unten, sehr stark eingelaufen ist. Erst muss der Bolzen gerichtet werden, dann kann ich erst die Lager genau messen.

Gruß
Walter

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 30. September 2011, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Walter,

Ersatzteile Rudnik bieten die Instandsetzung für EUR 220,- an.
Dann passt das wieder exakt zusammen ;)
Die Adresse findest du hier im Firmenverzeichnis

Autor:  NG 20 Walter [ Montag 3. Oktober 2011, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Uli,

danke für den Tip, da mein Neffe mir die Messingbüchsen drehen kann, fehlts eigentlich nur an dem Bolzen abdrehen. Ich versuche erst mal bei uns in der Nähe eine Firma zu finden die sowas machen kann und wieviel Euro dafür draufgehen.

Grüße

Walter

Autor:  Normag-Uli [ Montag 3. Oktober 2011, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo Walter,

lass ihn nicht zu dünn drehen, denn der ist ja innen hohl :!:
Da geht ja die Kurbel durch.

Autor:  NG 20 Walter [ Sonntag 27. November 2011, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mittelbolzenlager NG 16

Hallo,

kurze Info, bei mir hat sich in Sachen Mittelbolzenlager etwas bewegt. Ich habe eine Firma gefunden die mir den Bolzen abgedreht hat (ca. 1 mm) das Rohr müsste somit noch stark genug sein. Das abdrehen hat mich 110,00 € gekostet, diese Firma hatte auch Lagerbronze mit dem passenden Durchmesser, für die Büchsen, am Lager. Ich habe für 30,00 € 2 Stück erworben und aus dennen haben wir dann die Büchsen gedreht und eingepresst. Jetzt passt das wieder super zusammen (Büchsen sind jetzt aus Lagerbronze). Die Achse ist noch nicht angebaut, da ich die komplette Vorderachse mit Aufnahme auseinandergebaut, entrostet bzw. alten Lack abgebürstet habe und jetzt noch lackiert wird. :D

Gruß
Walter

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/