Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Blattfederbruch k12a
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=1551
Seite 1 von 1

Autor:  Berti [ Mittwoch 2. März 2011, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Blattfederbruch k12a

Hallo Normagfreunde.
Ich habe bei meinen k12a eine gebrochene Blattfeder. Hat jemand schon mal eine Feder geschweist???
oder was würdet ihr mir vorschlagen???

P.s. Die Kupplung ist auch defekt. Gibt es eine alternative Lösung??

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 2. März 2011, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Berti,

ist die Feder selber gebrochen oder eine der Briden, mit der die Blattfedern zusammengehalten werden?
Hat dein K12a eine einfach oder doppelt gefederte Vorderachse?

@ all
Sind die Vorderachsen vom K12a und F16/NG16 identisch?

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 2. März 2011, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Also die Faktorreihe hatte eigentlich ausschließlich die bewährte doppelt gefederte Achse. Die Kornetts hatten alle unterschiedliche Achsen. Kornett 1 gab es doppelt und einfach gefedert. Die doppelt gefederte Achse ist aber mindestens im Achsbock unterschiedlich zu der vom Faktor, die Federn und die Achsschenkel sind vielleicht gleich ;)

Autor:  Josef [ Mittwoch 2. März 2011, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Berti bei dem Federbruch gibt es zwei Möglichkeiten: die kaputte Feder richten (wo kaputt) oder eine andere anfertigen lassen. Bei der Kupplung die ausbauen und bei einer Werkstatt bestellen gruß Josef (sepp)

Autor:  Josef [ Mittwoch 2. März 2011, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Freunde habe was vergessen die federn von NG16 F16 sind andes als die von K12a K16b gruß Josef(sepp)

Autor:  Berti [ Donnerstag 3. März 2011, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Josef ich werde die Feder von einen Fachmann schweissen lassen. und werde im Forum über die Haltbarkeit berichten.

Autor:  Hawk [ Donnerstag 3. März 2011, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Aber vergiss es bitte nicht. :roll:
Feedback zu geben ist schon auch sehr wichtig. :!:
Vor allen verschone uns nicht mit Bildern Vorher- Nacher ;)

Autor:  zisch98 [ Montag 7. März 2011, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Berti.Gib mal unter der Sufu"Graphitring wechseln beim K13a "ein.Vielleicht beantwortet das Deine Fragen zum Thema Kupplung.Viele Grüsse!

Autor:  braunbär [ Dienstag 8. März 2011, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blattfederbruch k12a

Hallo Berti und andere Normagfreunde,

das Problem einer gebrochenen Blattfeder bein K 12a hatte ich vor ca. 10 Jahren auch.
(einfache Federachse)
Mein Landmaschinenmechaniker hat diese geschweißt, (leichte Keilnut hergestellt, geschweißt und
Überstände abgeschliffen.) Leider aber schlecht getarnt. Beim nächsten TÜV hat es der Prüfer gesehen und die Plakette verweigert. Nach etwas Nachschleifen und einem Tarnanstrich mit zum Fahrzeug passender Farbe habe ich einen Tüvbericht ohne Mängel erhalten. Mit der geschweißten Blattfeder habe ich mitlerweile schon viele harte Landungen nach dem hochsteigen der Vorderachse getätigt.
Die Blattfeder hält immer noch.

mfg. Luggi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/