Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Ölfüllmenge beim K 15 a https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=1698 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kreidler-roli [ Freitag 8. Juli 2011, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Ölfüllmenge beim K 15 a |
Hallo Normagfreunde, bin grad über einen Getriebeölwechesel meines K 15 a (Baujahr 57) Wer kann mir sagen wie viel Getriebeöl (ich nehme SAE 90) in das 5 Gang Schaltgetriebe muss? Außerdem wüsste ich noch gerne wie viel Getriebeöl in das "Hinterachsgetriebe" muss? Beim Hinterachsgetriebe ist leider kein Ölmesstab mehr drin bei mir, da ist nur eine Schraube reingedreht. Kann es evtl. sein dass ich hier das Öl einfüllen muss bis es bei einer mittig sitzenden Schraube rausläuft?????? Kann mir von euch jemand helfen??? DANKE!! MFG Roland |
Autor: | volker407 [ Samstag 9. Juli 2011, 00:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ölfüllmenge beim K 15 a |
Hallo Roland, ich habe zufällig gestern an meinem F12B das Öl gewechselt. Falls Du also die gleichen Bauteile hättest: Mein Getriebe ist das ZF A9 (auch 5Gang+R) mit der Normag Hinterachse soweit ich das herausgefunden habe. Ablassen musst Du das Öl am Getriebe und an der Hinterachse. Eingefüllt wird es bei mir nur am Getriebe. Es läuft dann langsam in die Hinterachse. Bei mir konnte ich ab ca 7 Liter an der Hinterachse mit der Ölmesschraube an der "min" Markierung messen. Mit ca 9 Liter scheint meine Achse nun mehr oder weniger voll zu sein ("max" Markierung). Muß ich aber nach einer Probefahrt erst noch verifizieren. Meine Achse hat auch nur eine Verschlußschraube, die Schraube mit dem Meßstab war mit dem Werkzeug unter dem Dieseltank verstaut. Wichtig: Hast Du SAE90 Getriebeöl mit oldtimertauglichkeit und unlegiert? weniger wichtig: plane genug Zeit ein, mein altes Getriebeöl war von der Farbe und Konsistenz selbst nach dem Warmfahren noch wie Melasse ![]() ![]() Gruß Volker |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |