Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Getriebeölwechsel K12 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=3635 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Orenstein [ Freitag 30. Oktober 2015, 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Getriebeölwechsel K12 |
Nachdem ich das Motoröl bereits vor einem Jahr gewechselt habe, möchte ich nun das Getriebeöl wechseln, da ich nicht weiß, wann der Vorbesitzer das gemacht hat. Welches Öl und wieviel (10l?) brauche ich. Kann man das in das kleine Gewindeloch von dem Ölpeilstab mit entsprechendem Trichter einfüllen oder muss man den ganzen Deckel unter dem Sitz mit den vielen Schrauben lösen? Sollte ich dann eine neue Dichtung einsetzen und wo bekomme ich entsprechendes Dichtungspaper zum zurechtschneiden? Ihr seht, ich habe nicht ganz so viel Erfahrung, aber ich bin willig und dankbar für ein paar Tipps. Gruß |
Autor: | normagfreund [ Freitag 30. Oktober 2015, 16:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Moin Du brauchst ca 10l Getriebeöl SAE 90. Du kannst natürlich das Öl durch die kleine Bohrung einfüllen,aber schau mal ob du auf dem Schaltgetriebe nicht eine Einfüllöffnung hast? MfG.Rainer |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 30. Oktober 2015, 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Wichtig bei der Wahl des Getriebeöls ist, dass es NICHT GL5 ist - am besten max. GL3. Die modernen Getriebeöle beinhalten Additive, die Buntmetalle angreifen können - das ist bei den alten Schätzchen mit den Messing- oder Bronze-Buchsen tödlich ![]() ![]() |
Autor: | Jochen [ Dienstag 3. November 2015, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Also zum einfüllen des Öles würde ich dir empfehlen über die Schaltung zu füllen und hinten per Peilstab kontrollieren der Öl Menge/Stand ! So hatte ich es gemacht und es war auf jeden fall kein grader Wert an Liter der da rein ging ! Dafür ist doch der Peilstab da um den Wert / Stand des Öles zu geben ![]() Über das Loch einzufüllen mit Trichter dürfte mühseliger sein ! ![]() Gruß |
Autor: | Normag-Uli [ Dienstag 3. November 2015, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Jochen hat geschrieben: Über das Loch einzufüllen mit Trichter dürfte mühseliger sein ! ![]() Gruß Vor allem bei den Temperaturen - da ist das Getriebeöl etwas träge ![]() ![]() |
Autor: | Normag NG15 [ Donnerstag 5. November 2015, 11:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
@Uli die kalte Jahreszeit ist lang genug, da hat das Öl doch genug Zeit. ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 6. November 2015, 02:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Normag NG15 hat geschrieben: @Uli die kalte Jahreszeit ist lang genug, da hat das Öl doch genug Zeit. ![]() Stimmt ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Jochen [ Montag 9. November 2015, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
wobei ich eigentlich auf die kälte warte !!!! Die Gäule sind immer noch auf Koppel , da das Gras nicht aufhören will weiter zu wachsen !!! ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Dienstag 10. November 2015, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Dann haste doch Heu gespart ![]() |
Autor: | Jochen [ Sonntag 22. November 2015, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Getriebeölwechsel K12 |
Normag-Uli hat geschrieben: Dann haste doch Heu gespart ![]() Gibt ja eh nicht genug dieses Jahr !! Da der Anfang und Mitte viel zu trocken war !! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |