Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
K12a Riemenscheiben ausgeleiert https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=37&t=4172 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | hermann46 [ Freitag 8. Oktober 2021, 13:25 ] | ||
Betreff des Beitrags: | K12a Riemenscheiben ausgeleiert | ||
Hallo zusammen, Mein Normag hat beim Schalten, besonders wenn ich mal auf einer Einfahrt auf der Kupplung stand, grausige Geräusche gemacht. Kornett II K 12 a Fahrgestellnummer 256642. Nun hat mir ein Bekannter mal den Trecker auseinandergeschraubt und Fehler gesucht. Die Riemenscheibe ist ziemlich ausgeleiert und auch die Gleitbuchse darin ist total kapautt. Ansonsten alle Teile noch in gutem Zustand. zwei Bildchen anbei. Wo kann ich eine passende Riemenscheibe mit Gleitbuchse bekommen? Wer gibt mir Tipps? Ganz herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfen. Hermann Thur Gartenstraße 29 56867 Briedel 0654241243 prosit@teamthur.de
|
Autor: | Normag-Uli [ Dienstag 12. Oktober 2021, 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
Hallo Hermann, da sich hier offenbar niemand äussern will, versuche ich mal dir zu helfen. Ich kenne mich mit den Zweitaktern eigentlich gar nicht aus, halte es aber für machbar, die Riemenscheibe aufzubohren und eine entsprechende Stahlbüchse einzusetzen. Was mich etwas irritiert, ist dass du von einer Gleitbuchse sprichst. Die Riemenscheibe soll doch fest auf der Welle sitzen, da ist eine Gleitbuchse doch kontraproduktiv ![]() Ich hätte da viel eher eine Paßfeder vermutet, die die Riemenscheibe auf der Welle gegen ein Verdrehen sichert. Zum Dreibein kann ich dir leider nichts sagen. |
Autor: | hermann46 [ Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:00 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert | ||
Hallo Uli, Danke für Deine Antwort. Den Begriff Gleitbüchse habe ich aus der Ersatzteilliste (s. Anhang) Nr. 19. Auf dem Foto der Scheibe sieht man auch, dass da eine schlanke Büchse eingesetzt ist, die nun teils verschlissen ist. Grund kann aber sein, dass die Riemenscheibe aus Guss ist und zur Anpassung an die Antriebswelle ein anderes Material nötig ist. Beim Einsetzen einer nach dem Aufbohren ja stärkeren Stahlbuchse kann dies wohl entfallen. Bisher haben meine Anfragen bei verschiedenen Händlern und Schraubern noch kein Ergebnis gebracht. Eine leistunsfähige Firma hier ganz in der Nähe zur Reparatur habe ich aber aufgetan. Wenn ich keine funktionsfähige Scheibe bekomme, werde ich raparieren lassen. Danke Hermann
|
Autor: | countryman [ Mittwoch 13. Oktober 2021, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
Ich sehe es nicht so dass die Riemenscheibe fest auf der Welle sitzt. Vielmehr ist die Riemenscheibe fest an das Schwungrad geflanscht und umschließt die Kupplung. Die Antriebswelle steht also bei ausgerückter Kupplung still, während sich die Scheibe weiter dreht. Offenbar ist das nur als Gleitlagerung ausgeführt? Die Stücke sind wohl ausgebrochen weil die Welle eine schlagende Bewegung ausgeführt hat? |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 14. Oktober 2021, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
countryman hat geschrieben: Ich sehe es nicht so dass die Riemenscheibe fest auf der Welle sitzt. Vielmehr ist die Riemenscheibe fest an das Schwungrad geflanscht und umschließt die Kupplung. Die Antriebswelle steht also bei ausgerückter Kupplung still, während sich die Scheibe weiter dreht. Offenbar ist das nur als Gleitlagerung ausgeführt? Die Stücke sind wohl ausgebrochen weil die Welle eine schlagende Bewegung ausgeführt hat? Wie ich schon sagte: Ich kenne mich mit den Zweitaktern nicht aus ![]() Aber so wie countryman es beschreibt, macht es Sinn. Dann muss natürlich auch wieder eine Gleitbuchse dahin. Gleichzeitig gilt es natürlich herauszufinden, warum die Welle - wie countryman beschrieben hat - eine schlagende Bewegung gemacht hat. |
Autor: | masterpiece [ Freitag 15. Oktober 2021, 08:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
Ich will mich jetzt auch mal einmischen obwohl ich hier auch nichts von verstehe... Ich sehe das genau so, wenn es vorher eine Gleitlagerung war, muss es natürlich wieder irgendwie eine werden. Ich frage mich gerade noch wie hier geschmiert wird, vermutlich irgendwie über die Welle? Eine solche andere Scheibe zu bekommen würde ich als relativ unwahrscheinlich einstufen, also wird dir wohl bloß eine Aufarbeitung bzw. Reparatur übrig bleiben. Dieses Dreibein vom Ausrücklager geht ja häufiger kaputt, das hat man schon öfters hier gelesen, ich denke mal das ist damals etwas suboptimal konstruiert worden... Auch hier wird dir wohl bloß eine Aufarbeitung übrig bleiben. Trotzdem weiterhin viel Erfolg |
Autor: | Quagel [ Freitag 15. Oktober 2021, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
Hallo alle zusammen. Ich habe auf eBay zufällig so eine Scheibe gefunden. Kuckt Mal da. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 1-223-5952 Ich hoffe es hilft. |
Autor: | countryman [ Dienstag 19. Oktober 2021, 17:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert |
Hoffe ich auch ![]() Trotzdem eine interessante Sache. Wird die Kupplungsscheibe im ausgerückten Zustand durch dieses Gleitlager geführt? M.W. ist da nichts abschmierbar, kann ja eigentlich nicht sein? |
Autor: | hermann46 [ Dienstag 26. Oktober 2021, 12:08 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: K12a Riemenscheiben ausgeleiert | |||
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe über ebay-Kleinanzeigen eine restaurierte Scheibe ergattern könnnen. Passt prima. Die Scheibe ist fest angeschraubt und die Antriebswelle ist da (durch das Dreibein) nur eingeschoben. Zwar habe ich beim Einbau etwas geschmiert, aber zukünftig geht das wohl nicht. Der Traktor wurde früher in der Landwirschaft eingesetzt. Durch hohe Nutzung mit Mähwerk kann der Schaden entstanden sein. Nochmals Dank an Alle. Hermann
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |