Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 12. Juli 2025, 12:08



Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Fußbediente Differenzialsperre 
Autor Nachricht

Registriert: Montag 9. Juni 2025, 08:51
Beiträge: 11
Wohnort: Billigheim / Baden
Beitrag Fußbediente Differenzialsperre
Hallo Forumswissen,
als Anfänger auf dem F12b möchte ich möglichst nicht gleich was kaputt machen, deswegen meine Frage.
Wie funktioniert die Differenzialsperre und kann ich was falsch machen dabei?
Danke im voraus für Eure Unterstützung eines Normagdummies. ;)

Gruß Goby


Montag 23. Juni 2025, 10:41
Profil

Registriert: Sonntag 29. März 2009, 18:20
Beiträge: 178
Wohnort: 44319 Dortmund
Beitrag Re: Fußbediente Differenzialsperre
Bei allen Schleppern ist die Differentialsperre hinten als 100% Sperre ausgelegt, d.h. als starre Verbindung.
Sinnvoll ist die Anwendung nur in 2 Fällen:
-typischerweise beim Pflügen, wenn die Schlupfverhältnisse in der Furche und auf dem Land recht unterschiedlich sind
-in sehr seltenen Fällen, wo im schweren Zug ein Rad durchrutscht weil dort die Fahrbahn nicht griffig ist oder weil die Last etwas seitlich angreift.

Bitte nicht aus Jux einschalten, könnte eine böse Überraschung in der nächsten Kurve geben. Die Sperre löst nicht unbedingt wenn man sie loslässt, sondern kann sich verspannen.


Montag 23. Juni 2025, 19:08
Profil

Registriert: Montag 9. Juni 2025, 08:51
Beiträge: 11
Wohnort: Billigheim / Baden
Beitrag Re: Fußbediente Differenzialsperre
Hallo Countryman,
erstmal danke für Deine Erklärung. :D
Wenn ich das richtig verstanden habe rastet der Fußschalter nicht ein, sondern muss bei Bedarf betätigt sein aber ein "verspanne" kann passieren.

Gruß Goby


Dienstag 24. Juni 2025, 07:25
Profil

Registriert: Montag 31. Juli 2023, 21:29
Beiträge: 61
Wohnort: Holzkirchen/Obb und Strotzbüsch(Vulkaneifel)
Beitrag Re: Fußbediente Differenzialsperre
Hallo Goby,
willkommen hier und Glückwunsch zum Normag.
Wenn Du ganz neu mit dem Traktor bist, lies Dir doch die Betriebsanleitung zum k12a (download oben rechts im Forum unzer Kelsaka)...auf Seite 19 ist die auch Differentialsperre erklärt.
Und da die alten Maschinen und Normag 2-Takter sehr ähnlich sind, sollte Dir das zum Verständnis des 12b gut beitragen.

Viel Spaß mit dem Schlepper wünscht Hermann-Josef


Dienstag 24. Juni 2025, 11:09
Profil

Registriert: Montag 9. Juni 2025, 08:51
Beiträge: 11
Wohnort: Billigheim / Baden
Beitrag Re: Fußbediente Differenzialsperre
Hallo Hermann-Josef,
danke für Deinen Tipp. Es freut mich das ich als "Normaganfänger" so unterstütz werde.

Gruß Goby


Mittwoch 25. Juni 2025, 06:39
Profil

Registriert: Montag 31. Juli 2023, 21:29
Beiträge: 61
Wohnort: Holzkirchen/Obb und Strotzbüsch(Vulkaneifel)
Beitrag Re: Fußbediente Differenzialsperre
Ja Goby,
hier im Forum hilft man sich richtig kumpelhaft.
Ich erfahre das seit 2 Jahren, als ich um Kaufberatung gefragt habe.
Und als ich dann meinen k13a erworben hatte brauchte es nochmal Hilfe wegen der plötzlichvm rausspringenden Gänge, und dann nochmal als die unerwartete Inkontinenz nach dem Motorölwechsel (Stichwort "Verbindungsstück")....alles wieder gut bei meinem 13 PS 2Takt-Monstertruck aus 1957....dem anstehenden TÜV sehe ich gelassen entgegen.

Also auch auf diesem Wege mochmals Herlichen Dank an alle Helfer, Tippgeber und Verlinker :-)

Ölige Grüße an Alle sendet Hermann-Joseg


Mittwoch 25. Juni 2025, 18:37
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 6 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.051s | 20 Queries | GZIP : Off ]