Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 1. Februar 2025, 19:55



Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Vorderachsbolzen 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Vorderachsbolzen
Hallo,
ich habe im Zuge der Restauration die Vorderachse auseinander genommen und musste leider feststellen das der Hauptlagerbolzen im hinteren Bereich extrem starke Einlaufspuren hat. Hat jemand eine Idee wie man diese beseitigen kann!?!

Mit Normag-Gruß
Alexander

image_id: 2526
image_id: 2527


Sonntag 8. Februar 2009, 20:25
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4176
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Hallo Alexander,

vielleicht hilft dir das hier:

http://cgi.ebay.de/Vorderachse-Normag-N ... 240%3A1318

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 8. Februar 2009, 20:51
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Leider hilt mir das nicht wirklich da es sich bei dem Bolzen u den hanelt auf den die Vorderachse aufgeschoben wird (mit dem Loch für die Anlaskurbel)
Trotzdem Danke


Sonntag 8. Februar 2009, 21:16
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Den Bolzen aufschweißen und auf Maß drehen, anschließend hartverchromen lassen. Betriebe die Wellen herstellen machen sowas.
Oder aus V2A selber einen drehen.

_________________
Gruß Markus :)


Sonntag 8. Februar 2009, 22:40
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Hallo Markus,

ich habe dasselbe Problem und wollte,so wie Du es vorgeschlagen hast,aufschweißen und abdrehen.
Wozu dient denn das hartverchromen?
Ich dachte,das aufgeschweißte Material ist nach der Prozedur hart genug?

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Sonntag 8. Februar 2009, 22:58
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Zitat:
Ich dachte,das aufgeschweißte Material ist nach der Prozedur hart genug?

Nicht härter als das was du aufgeschweißt hast und das ist nicht sehr hart aber für unsere Oldis eigentlich ausreichend.

Ich will es mal so sagen, ich neige oft zu Übertreibungen, bzw. lege zu Grunde das der Bolzen 100 Jahre halten soll.
Hier mal eine Erklärung zum hartverchromen:
Zitat:
Mechanische Eigenschaften
Die besondere Struktur der Hartchromschicht ist verantwortlich für die sehr große Härte. Die härtesten Chromschichten erreichen etwa die Härte des Korunds und sind damit deutlich härter als andere harte Metalle (z.B.: Eisen, Kobalt, oder Nickel). Sie sind auch viel härter als nitrierte oder einsatzgehärtete Stähle. Die Vickers-Härte beträgt ohne Wärmebehandlung 800 bis 1100 HV 0,1. Während des Hartverchromens (50-60°C) tritt kein Verzug der Werkstücke auf. Außerdem ist die außerordentliche Verschleißfestigkeit der Hartchromschichten hervorzuheben. Der Reibungskoeffizient ist niedriger als bei allen anderen Metallen und deren Legierungen. Eine (hart) verchromte Oberfläche läuft auch bei etwas erhöhten Temperaturen nicht an. Weiters bewirken Geometrie und Form des Kristallgitters sowie die Oberflächenspannung eine für Metalle einzigartige Release -(Ablöse)-Eigenschaft.

Ich habe dieses Verfahren sehr erfolgreich bei den Messerwellen einen Holzhäckslers angewendet, ewig waren das die Wellen eingelaufen, viele Bolzen in Bereich Minibagger und Radlader habe ich ebenfalls so verarztet.
Die Buchsen sind sowieso einen Tag hin, aber die Bolzen bleiben so wie sie sind.

_________________
Gruß Markus :)


Sonntag 8. Februar 2009, 23:24
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Vorderachsbolzen
Hallo Markus,

Danke für die Infos zum hartverchromen.

Zitat:
Ich will es mal so sagen, ich neige oft zu Übertreibungen, bzw. lege zu Grunde das der Bolzen 100 Jahre halten soll.

Ich sehe das auch so.Wenn ich was mache,dann so gut wie möglich und meistens nur einmal.

Wo könnte man denn so einen vorbereiteten Bolzen hartverchromen lassen?
Mit welchen Kosten sollte man dafür rechnen?

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Dienstag 10. Februar 2009, 01:06
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 7 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.085s | 18 Queries | GZIP : Off ]