Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 00:53



Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B 
Autor Nachricht

Registriert: Dienstag 25. März 2008, 20:29
Beiträge: 60
Wohnort: 73269 Hochdorf
Beitrag Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo,

habe das Hinterachs- und Getriebeoel abgelassen. War eine üble Brühe mit viel Wasser vermischt. Laut Betriebsanleitung soll die Hinterachse (Getriebe) mit 10 Liter SAE 90 befüllt werden. Findet während der Fahrt ein Oelaustausch zwischen der Hinterachse und Schaltgetriebe statt? Reicht die Oelmenge aus? Am Oelmeßstab der Hinterachse ist nach 10 Liter noch nichts zu sehen. Muß nicht auch wieder ein gewisser Anteil vom Oel in das Schaltgetriebe? Die Betriebsanleitung gibt keine direkte Information zum Oelstand vom Schaltgetriebe.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema

Beste Grüße


Mittwoch 8. Juli 2009, 23:28
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo stückles,

ich habe gerade mal in der BTA des Faktor nachgeschaut. Leider weis ich nicht, ob das Getriebe bzw. die Hinterachse dieselbe sind. Beim Faktor I sind 12 Liter Getriebeöl angegeben und es sieht so aus, als ob Hinterachse und Getriebe zwar getrennte Ablaßschrauben haben, aber denselben Ölkreislauf, dessen Ölmenge man am Peilstab an der Hinterachse ablesen kann.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 8. Juli 2009, 23:38
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo zusammen,

am K12 ist es getrennt. Es ist also sowohl in die Hinterachse als auch ins Schaltgetriebe Öl einzufüllen. Auch hier geht dies nicht aus der BTL hervor. Da ich den Schlepper aber gerade offen habe, weiß ich es genau. Könnte beim F 16 ähnlich sein.

Gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Donnerstag 9. Juli 2009, 19:12
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 21. März 2008, 19:26
Beiträge: 46
Wohnort: 53819 Seelscheid
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Also,
bei meinem F16 habe ich 12 Liter Öl über das Schaltgetriebe eingefüllt und es einige Zeit gedauert das ich etwas am Peilstab der Hinterachsbrücke ablesen konnte. In der liste der technischen Daten hat der Faktor I (F16 mit ZF Getriebe) nur einen Hinweis für Getriebeöl / Hinterachsbrücke.

Gruss Frank


Freitag 10. Juli 2009, 08:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo stückles!

Die Frage ist, was für ein Getriebe Du an deinem Schlepper hast. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist dein Schlepper ja kein F16, sondern der grosse Bruder vom F12b also im weitesten Sinne ein Kornett. Das Getriebe beim Kornett ist ein Normag-Getriebe und sollte, wenn ich mich richtig erinnere, 10 Liter Getriebeöl fassen. Ich schau mir das nächste Woche mal an und melde mich wieder.

Gruss Frank


Freitag 10. Juli 2009, 10:55
Profil

Registriert: Dienstag 25. März 2008, 20:29
Beiträge: 60
Wohnort: 73269 Hochdorf
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo und Danke an alle für die Hilfe,

ja, es ist der große Bruder vom F12b, hat über die E-Pumpe ein paar PS mehr.

Folgendes hat Josef (Sepp) mal geschrieben: Re: Normag F 16 Bj. 1955
Hallo Stückles dein Normag ist ein f16b und ist einer der ersten serie ? Jch glaube das Er bj 1954 ist da ende 54 schon k12a und k16b gebaut worden sind Mich würde die fahrgestellnummer und die Motornummer von deinen Normag intresiren übrigens er müste mit dieser bereifung 19,8 kmh laufen gruss Josef (sepp)

Habe am Getriebe und Hinterachse jeweils Ablaßschrauben, doch nur an der Achse einen Meßstab. Auf dem Getriebedeckel ist das Firmenzeichen von ZF mit der Bezeichnung A9. Es ist ein kleines Getriebe mit 5 Gängen. Getriebe und Achsbrücke sind getrennt und verschraubt und in der Mitte durch einen runden Flansch wie auch immer verbunden. Glaube auch das hier ein Oelkreialauf besteht, doch gleuben heißt ja noch nicht Wissen.

Frank wenn Du noch Info's hast, ich warte gerne :D zumal der Anlasser gerade beim Boschdienst ist :mrgreen: .

Grüße
Stückles


Samstag 11. Juli 2009, 09:28
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
Hallo stückles,

ich habe heute aus der Nähe von Josef seinem Wohnort ein Mähwerk für meinen NG15 abgeholt. Ich habe ihn deshalb heute mal wieder besucht, was ja bei der Entfernung von mir zu Hause nicht immer so ohne weiteres möglich ist. (ca. 1000km hin und zurück) Auf dein Problem mit dem Ölwechsel habe ich ihn angesprochen. Er hat mir folgendes gesagt.:

Es gibt nur einen "Ölbehälter". Das Öl aus dem Achsgetriebe wird über das Tellerrad nach oben befördert, fließt dort in eine innen eingegossene Rinne nach vorne ins Schaltgetriebe und von da aus an der Welle für die Zapfwelle wieder zurück ins Achsgetriebe. Bei einigen Modellen ist an der linken Seite kurz unterhalb des Getriebedeckels eine Einfüllschraube. Bei den anderen Modellen die diese Einfüllöffnung nicht haben, muß der Getriebdeckel abgenommen werden um Öl aufzufüllen. So Josefs Aussage.

Für weitere Rückfragen schicke ich Dir per PN die Telefonnummern von Josef.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Montag 13. Juli 2009, 23:33
Profil

Registriert: Dienstag 25. März 2008, 20:29
Beiträge: 60
Wohnort: 73269 Hochdorf
Beitrag Re: Oelwechsel Hinterachse und Schaltgetriebe F 16 B
S U P E R ! :lol:

Die Rinne habe ich bei mir auch schon gesehen, sieht aus wie eine Schanze bei Skispringen, nur in kleiner Ausführung, wußte aber nichts damit anzufangen. Melde mich die Tage mal bei Josef, habe Ihn und Holger F. beim Normagtreffen im Norden kurz gesprochen.

Wenn Du nochmal runter (rauf) fährst leg mal eine Pause bei mir ein, liegt ja auf dem Weg. Ein gutes Vesper und Getränk (Most) :mrgreen: gibt's immer.

Danke und Gruß

Stückles


Dienstag 14. Juli 2009, 20:44
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 8 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.023s | 13 Queries | GZIP : Off ]