Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Maße der Keilriemen beim C10
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=1127
Seite 1 von 1

Autor:  normagc10 [ Sonntag 2. Mai 2010, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Maße der Keilriemen beim C10

Hallo zusammen,

möchte bei meinem C10 die Keilriemen wechseln!
Hat jemand die Mße und ne evtl. (günstige) Bezugsadresse?
Was dürfen die denn ca. kosten?

Danke,gruss und schönen Abend

Thomas

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 2. Mai 2010, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Hallo Thomas,

eine Ersatzteilliste gibts beim Normagfreund:

http://www.normagfreund.ws24.cc/

Allerdings fehlen in den Original-ETL meistens die Masse :cry:
Lutz "C10" wird dir aber sicher die richtigen Masse geben können.

Autor:  normagc10 [ Dienstag 4. Mai 2010, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Hallo C10 Spezis,

kann mir da keiner helfen?

Gruss

Thomas

Autor:  Passer Montanus [ Dienstag 4. Mai 2010, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Hallo Thomas,

die Länge des Keilriemens ist ganz einfach
nach folgender Methode zu ermitteln.

Stelle alle zum Antrieb gehörende Keilriemenscheiben
auf kleinste Stellung.

Lege einen breiten Riemen (Gurt) über die Außenkante
der Keilriemenscheiben.

Kennzeichne oder fixiere die Länge auf dem Gurt.

Messe mit einem Bandmaß die Länge und stellst
somit die Keilriemenlänge fest.

Nehme das Mass als Anhaltspunkt, und gehe, wenn
erforderlich ist, in der Abstufung der Keilriemen
auf die nächste Abstufung.

Wünsche Dir viel Erfolg
Passer Montanus

Autor:  tomue74 [ Dienstag 4. Mai 2010, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Hallo Thomas,

habe gerade mal bei meinem C10 einen Jahrzehnte alten Keilriemen im Außenumfang gemessen:
ca. 232 cm. Gut möglich, dass der sich über die Jahre etwas gelängt hat.
Die Riemen werden wie sonst auch üblich über die Lichtmaschine gespannt, wobei zunächst die grundlegende Positionierung des Motorblocks (mit 4 Schrauben auf Langlöchern am Grundrahmen fixiert) vorgenommen werden muss.
Die Keilriemen bekommst du mit Sicherheit bei einem Industriezulieferer, denn derartige Keilriemen werden noch häufig bei Maschinen und insbesondere bei großen Lüftungsaanlagen verbaut.
Ich werde die Keilriemen für meinen C10 bei Irle&Heuel in Siegen anfragen (web: www.ihh.de).

Hoffe, das hilft dir weiter!

Autor:  C10 [ Mittwoch 5. Mai 2010, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Hallo Thomas!

Ich habe mal den Keilriemen rausgesucht und vermessen.
Es ist ein klassischer Keilriemen mit den Abmaßen 20x2200li .
Also 20mm breit und 2200mm innen. Außen hat er gemessene
2260mm.

Bild von der Bezeichnung des Antriebsriemens
image_id: 2969

Der Preis liegt so um die 20-25€ . Die Riemen kann Dir jeder
Landmaschinenhändler bestellen. Oder Du bestellst sie selber.
Z.B. hier: http://www.agrolager.de/product_info.ph ... id=2001472

Alle Angaben ohne Gewähr, da ich einen etwas anderen Motor verbaut habe.
Event. mit dem Händler ein Umtauschrecht vereinbaren ;) .

@ tomue74
Zitat:
Die Riemen werden wie sonst auch üblich über die Lichtmaschine gespannt, wobei zunächst die grundlegende Positionierung des Motorblocks (mit 4 Schrauben auf Langlöchern am Grundrahmen fixiert) vorgenommen werden muss.

Hallo, da hab ich andere Informationen.
Die Keilriemen werden eigentlich nur mit der Motorposition über
die Langlöcher gespannt. Die Antriebsrolle der Lichtmaschine liegt
ja eigentlich nur an den Keilriemen an und wird durch die Reibung
angetrieben.
Auch scheint die Halterung der Lima zum Spannen zu schwach ausgelegt zu sein.

Autor:  normagc10 [ Mittwoch 5. Mai 2010, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Maße der Keilriemen beim C10

Danke Jungs,

werde morgen dann mal zwei Riemen in der grösse 20x2200 bestellen!

Gruss

Thomas

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/