Autor |
Nachricht |
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Mähbalkenantrieb K18a
Hallo,
ich habe noch den unteren Halterahmen sowie den hydraulik Zylinder vom Aushub für einen Mähbalken bei mir in der Werkstatt liegen und würde diesen gerne irgendwann wieder in Betrieb nehmen. Einen geeigneten Messerbalken zu finden ist wohl weniger das Problem aber wie war der Antrieb realisiert bzw. wie wurde dieser geschaltet? Ich würde mich über jeden Hinweis freuen und wenn jemand ein paar Bilder hätte, wäre das natürlich richtig super. Ich denke mal das der Antrieb vom Kornett auch ähnlich sein sollte, also das würde auch sicher schon weiterhelfen.
Gruß Christopher
_________________ Gruß Christopher
|
Sonntag 23. März 2008, 17:14 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
servus, ich hab einen Mähantrieb vom NG23, der wird aber wahrscheinlich nicht passen, oooder?
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Sonntag 23. März 2008, 20:25 |
|
 |
normagfreund
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
Hallo ich glaube am K18a wird er nicht passen ich suche aber auch noch einen Mähantrieb vieleicht wäre es möglich mir mal ein paar Bilder zu schicken. Gruß Rainer
|
Sonntag 23. März 2008, 21:01 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
Habe noch einen vom K12a.
_________________ Gruß Markus
|
Sonntag 23. März 2008, 21:57 |
|
 |
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
So ich habe mal ein Bild rausgesucht, wie der Antrib am K18 ausgesehen hat. Willst du den Antrieb loswerden, Markus? Wenn ja, würde ich gerne Interesse anmelden wenn er von der Bauform her ähnlich ist. Gruß Christopher 
_________________ Gruß Christopher
|
Montag 24. März 2008, 12:15 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
Ja, meld dich mal per pn.
_________________ Gruß Markus
|
Montag 24. März 2008, 12:21 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
servus, Mähantrieb NG23 wird aber nicht passen  
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Montag 24. März 2008, 12:51 |
|
 |
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
Wird der Antrieb beim NG23 direkt ans Getriebe angeflanscht? Sieht auf dem Foto so aus als ob die Welle irgendwo fest verbunden werden würde.
Gruß
_________________ Gruß Christopher
|
Montag 24. März 2008, 12:53 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
servus, das Getriebe vom NG23 hat eine Zapfwelle die nach hinten und nach vorne heraussteht, mit den zwei Rundstangen wird der Antrieb am Traktor befestigt, und die Welle an der Zapfwelle angeschlossen. Der NG23 Hat aber auch noch eine Wegabhängige Zapfwelle nach hinten heraus.
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Montag 24. März 2008, 13:06 |
|
 |
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Mähbalkenantrieb K18a
Interessant, so ähnlich wurde das auch bei den Porsche Schleppern gelöst. Das ist bei den Kornett aber etwas anders. Hier wird das ganze über Keilriemen angetrieben. Wie das mit an- und abschalten funktioniert, weis ich aber auch nicht. Da müsste dann im Antrieb eine Art Kupplung drin sitzen.
_________________ Gruß Christopher
|
Montag 24. März 2008, 13:22 |
|
|