Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
normag ng22 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=2377 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | 1937-Normag [ Samstag 1. September 2012, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | normag ng22 |
Moin, ist das möglich, ein Ng22 von der Geschwindigkeit von 20 KM/h auf ca. 30KM/h zu steigern ohne irgendwelche Folgenschäden zu bekommen? |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 1. September 2012, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Ich halte von derartigem "Tuning" überhaupt nichts ![]() Weder die Lenkung noch die Bremsen sind dafür ausgelegt ![]() Wenn du mit dem NG22 mal mit 30 km/h durch ein Schlagloch gefahren bist, wirst du mir Recht geben - das ist selbst mit 20 km/h schon ein Erlebnis, das dich vom Sitz schleudern kann ![]() Schließlich haben diese Traktoren hinten gar keine Federung - mal abgesehen von der "Luftfederung" der Reifen ![]() |
Autor: | 1937-Normag [ Samstag 1. September 2012, 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Ist das denn überhaupt möglich durch Zahnrad wechsel im Getriebe oder den Motor einfach hochdrehen. Man muß ja nicht mit 30km/h durch die Schlaglöcher fahren und man kann ja vorrausschauend fahren. |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 1. September 2012, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Den Motor hochdrehen ist eine sehr kurzlebige Geschichte, der müsste dann ja 750/min. höher drehen - das macht der nicht lange ![]() ![]() ![]() ...und Zahnräder wechseln...möglich ist das sicherlich ![]() Mit dem vorausschauenden Fahren ist das so eine Sache - das mache ich auch immer, trotzdem hab ich die Querrinne übersehen, da war der Asphalt noch nicht wiederhergestellt und so gab's eine Kante von ca. 2 cm - ich bin fast vom Sitz geflogen ![]() |
Autor: | Hawk [ Samstag 1. September 2012, 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Der NG 22 hat das Getriebe Innenleben vom ZF K30D. Bei diesen Getriebe ist der 4 Gang 1:1 übersetzt. Die Motorendrehzahl wird also direkt auf die Hinterachse weitergeleitet. Für einen geänderte Zahnradpaarung ist auch kein Platz vorhanden. Du kannst nur über größere Hinterräder noch etwas Geschwindigkeit raus holen. Aber dann geht dir bei der kleinsten Steigung die Puste aus. Der NG22 ist nun mal kein Rennpferd und auch nicht für sowas gebaut. Wenn du was schnelles suchst hol dir ein MF 35 der rennt gerne auch mal 40 ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 1. September 2012, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Hawk hat geschrieben: Wenn du was schnelles suchst hol dir ein MF 35 der rennt gerne auch mal 40 ![]() Das kann ich nur bestätigen ![]() |
Autor: | 1937-Normag [ Samstag 1. September 2012, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Danke für den Tip, werde mir das Getriebe nochmal in ruhe anschauen. Wer fährt denn schon ein MF35 ![]() |
Autor: | Markus [ Samstag 1. September 2012, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Wenn du das Getriebe aufmachst, wirst du sehen, da geht nix ![]() ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 1. September 2012, 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
Am Besten 28" oder 32", noch besser 36" ![]() ![]() ...und bergauf fährste dann auch nicht mehr ![]() ![]() Ach-ja: die Spoiler nicht vergessen ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Christian1 [ Sonntag 2. September 2012, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: normag ng22 |
ich glaub das thema hattem wir auch schonmal! wie schon gesagt das getriebe ist durchgetrieben hier kann mann nichts verändern also nur übers differenzial .. da es beim ng22 ein schneckengetriebe ist wird die sache richtig komplziert und dazu bestimmt sehr teuer da die abtriebsschnecke größer werden muß und das antriebszahnrad dazu natürlich kleiner ![]() ![]() hier kann man echt nur nen bissel über größere reifen rausholen wir haben im verein ein schlepper der hat 24 zoll mit 11.25er decken drauf läuft knapp 25kmh und das reicht für solch schlepper aus sonst wirds nur ein gehopse auf der piste ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |