Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

the Normag way of measuring
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=3498
Seite 1 von 1

Autor:  Markus [ Freitag 7. Juni 2013, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  the Normag way of measuring

Ja was soll das bedeuten??
Ich habe mir die Tage einen Messuhrhalter gebaut um beim zustellen des Drehmeißels den tatsächlichen Wert ablesen zu können.
Dateianhang:
mp4.jpg
mp4.jpg [ 185.67 KiB | 8985-mal betrachtet ]

Normal stellt man ja am Skalenrad des Supports zu aber das heißt nicht das die 4/100mm auch tatsächlich vom Support zurück gelegt werden.
Da gibt es Faktoren wie Steigungsfehler der Trapezspindel oder einfach Verschleiß an der Spindel.
Bisher hatte ich eine Messuhr hinten per Stativ am Support aber das war nicht zugänglich genug und nicht sehr steif.
Dateianhang:
mp3.jpg
mp3.jpg [ 195.5 KiB | 8985-mal betrachtet ]


Daher nun dieses Tool.
Aber was hat das nun mit Normag zu tun??
Ich habe den Halter aus Grauguß eines 1939 gebauten Ng22 hergestellt :)
Wirklich gutes Zeug, läßt sich super zerspanen und nicht mit heutigem Guß zu vergleichen!
Dateianhang:
mp2.jpg
mp2.jpg [ 203.26 KiB | 8985-mal betrachtet ]
Dateianhang:
mp1.jpg
mp1.jpg [ 230.43 KiB | 8985-mal betrachtet ]

Autor:  volker407 [ Dienstag 11. Juni 2013, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: the Normag way of measuring

Sehr geil!

Ist das ne Weiler Drehmaschine?

Gruß
Volker

Autor:  Markus [ Dienstag 11. Juni 2013, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: the Normag way of measuring

Volker, du bist echt fies ;)
Ich suche schon das ganze Jahr eine sehr gute Weiler Condor, bin bis nach Berlin gefahren und habe bis nach Passau verhandelt.
Es scheint nicht zu klappen:(

Dieses ist eine Metalik C8C mit 750'er Bett, dann habe ich noch eine fette Harrison 12" Swing und eine Myford280 die im Winter auf CNC umgebaut wird.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/