Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Lenkgehause https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=357 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | NZ-Herbert [ Sonntag 6. Juli 2008, 02:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lenkgehause |
Hallo, ich habe beim NG16 zwei verschiedene Befüllungen gesehen. Einmal war oben auf dem Getriebedeckel ein Schmiernippel bei dem mit einer Presse Fett aufgefüllt wird. Zum zweiten habe ich schon eine Ölöffnung (Keilschraube mit Vierkantkopf) gesehen bei dem das Lenkgetriebe mit Öl gefüllt wird. Vorteil der Fettfüllung, wenn das Getriebe nicht mehr 100%ig dicht ist, der Wellendichtring schwitzt und der Lenkhebel etwas ausgeschlagen ist wird eine Fließfettfüllung dichter sein. Wird dagegen das Lenkgetriebe mit Öl befüllt kommt die Schmierung auch an der letzten Ritze an. Gruß Herbert |
Autor: | willem parel [ Sonntag 6. Juli 2008, 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lenkgehause |
Meine hat so einen Keilschraube mit Vierkantkopf, also soll da öl drin gehören. Ich nehme das gehause ganz aus einander weil auch die lagern nicht so gut mehr sind. Denn werde ich neue dichtungen anfertigen und füllen mit öl macht das er wieder viele jahren mitgeht. Aber das schwer drehen von das lenkrad kann auch noch einem anderen ursache haben denke ich. Ich bemerke das wenn ich die vorderräde frei von boden hab das er ganz leicht dreht also muss ach etwas nicht gut sein in das turmlenkgehause. Ich habe schon viel fett reingepresst aber ich werde es mal aus einander holen und mich die zustand anschauen. |
Autor: | NZ-Herbert [ Donnerstag 13. November 2008, 21:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lenkgehause |
Hallo, ich möchte, nach dem ich den Wellendichtring ersetzt habe das Lenkgetriebe von meinem NG16 mit Öl befüllen. Hat jemand Unterlagen oder weiß jemand, wieviel Öl dort reinkommt? Einen Ölmeßstab oder eine Überlaufbohrung habe ich nicht gefunden. Gruß Herbert |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 13. November 2008, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lenkgehause |
Hallo Herbert, so weit ich weis werden die Lenkgehäuse bis Unterkante Einfüllöffnung gefüllt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |