Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

K12 Notruf -Hilfe
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=3607
Seite 1 von 1

Autor:  Orenstein [ Dienstag 15. September 2015, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  K12 Notruf -Hilfe

Hallo,
meine Probleme hatte ich geschildert. Es waren mehrere Faktoren, die zur Lösung beigetragen haben. Einspritzmenge verringert, Starthilfeeinstellung reduziert, Regler gängiger gemacht und Auspufftopf abgenommen.

Der Topf ist völlig voll, so dass überhaupt keine Druckluft mehr durchgeht. Der Meister im Reparaturbetrieb, wo die Arbeiten gemacht werden, meint, das bei dem zerdepperten Topf ein Aufschneiden sehr problematisch sei. Ein Ausbrennen würde wahrscheinlich auch nicht sehr erfolgreich sein. Gibt es eine andere Lösung? Evtl einen neuen passenden Topf? (Siehe Anlage)
Wer kann mir - schnell helfen - ?

Weiterhin stellt sich heraus, dass die Gelenkwelle zu viel Spiel hat. Kennt jemand eine Besonderheit beim Ausbauen (Trick) und insbesondere die Maße der Asuzuwechselnden Buchsen?

Vielen Dank

Dateianhänge:
Auspufftopf K12.JPG
Auspufftopf K12.JPG [ 5.72 MiB | 10060-mal betrachtet ]

Autor:  Anton1957 [ Dienstag 15. September 2015, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12 Notruf -Hilfe

Hallo,
bei mir hat das mit dem ausbrennen super funktioniert. Kann ich nur empfehlen.
Kleiner Tipp: Halt eine Druckluftpistole rein dann gehts schneller.
Gruß Lukas

Autor:  Frank [ Donnerstag 17. September 2015, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12 Notruf -Hilfe

Hallo Orenstein,
wegen der Gelenkwelle, durch die Luke rechts am Schlepper Gelenkwelle und Antriebswelle (das Teil das in die Schwungmasse/Kupplung hineinragt) durch das Lösen von vier Schrauben M6 voneinander trennen. Das ist ein ziemliches "Gepfriemel" . Dann Antriebswelle nach hinten herausziehen und danach nicht mehr die Kupplung betätigen, sonst kann da was verrutschen und du bekommst die Antriebswelle später nicht mehr rein. Evtl. auch die Ausrückgabel mit Ausrückring demontieren, um Platz zu schaffen. Am hinteren Ende der Gelenkwelle also am Getriebe, muss noch ein Stift/kleiner Bolzen entfernt werden. Der sitzt in der Muffe der Gelenkwelle und geht durch die Getriebeeingangswelle hindurch. Nun kann die Gelenkwelle evtl. seitlich aus der Luke bugsiert werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Platz reicht. Alternative wäre halt, den Schlepper zwischen Motor und Zwischengehäuse zu trennen. Aber das bringt auch einigen Aufwand mit sich .....

Gruß Frank :)

Autor:  Orenstein [ Donnerstag 17. September 2015, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K12 Notruf -Hilfe

Danke,
werde es so versuchen, auch wenn es sehr kompliziert klingt.
Gruß

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/