Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Ventile für Reifen K12
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=3683
Seite 1 von 1

Autor:  Orenstein [ Mittwoch 30. März 2016, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Ventile für Reifen K12

Liebe Traktorfreunde,
alle 4 Reifen meines K12 verlieren im Laufe eines Monats so mehr oder weniger 0,1 Atu. Das aber erst so seit einem Jahr. Vorher blieb der Druck fest.
Können es die Ventile sein? Welche Ventile nimmt man da und wo kann ich sie bekommen?
Ich gebe zu, dass das ein simples Problem ist, verglichen mit dem, was da sonst im Forum beprochen wird. Aber warum soll es nicht mal was einfaches sein?

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 30. März 2016, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

Hallo,

wie groß das Problem ist, ist ziemlich egal :)
Im Moment ist es hier eh recht ruhig - da ist man ja schon fast froh für jedes neue Thema ;)

Ich denke dieses Problem haben viele - auch bei mir verlieren manche alte Reifen auf Dauer Luft.
Das liegt einfach daran, dass das Gummi in den Ventilen altert und spröde wird.
Wenn du den Reifen jetzt aufpumpst, schließt das Ventil anschließend nicht mehr richtig.

Ich habe mir in einer Werkstatt "alte" Ventile besorgt, die dort bei jedem Reifenwechsel an PKW mitsamt dem Halter weggeworfen werden. Ich drehe sie dann mit einem Ventilausdreher aus und ersetze damit die undichten.

Grundsätzlich können natürlich auch die Schläuche porös sein und die Reifen dadurch Luft verlieren.

Autor:  countryman [ Donnerstag 31. März 2016, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

die Ventile prüft man normalerweise nach JEDEM Befüllen mit einem Tröpfchen Spucke auf Dichtheit.
Wem das zu eklig ist besorgt sich eine Dose Lecksuchspray ;-)
Leicht poröse Schläuche kann natürlich auch sein, allerdings würde bich bei 0,1 bar/Monat noch nicht das Montieren anfangen...

Autor:  Orenstein [ Dienstag 1. November 2016, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Karkasse von einem Reifen brüchig ist und an der Seit innen mehrere kleine Risse hat.
Ist es sinnvoll, den Reifen zu erneuern, obwohl das Profil auf beiden Seiten super ist? Ist wohl eine Frage des Alters.
Auf den Reifen steht :
Fulda 2J B9
Fr 02909 F3 x
Front AS
Made in Europe
Ply Rating
ZUAH 238
4.50 -165

Wo bekomme ich solche Reifen? Oder soll ich die alten fahren, bis sie ganz zusammenbrechen?
Aber jetzt ist erst einmal Winterzeit und nach der erfolgreichen TÜV Abnahme hat mein K12 einen kleinen Winterschlaf verdient.
Gruß

Autor:  Orenstein [ Dienstag 1. November 2016, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

Habe noch einmal genau nachgesehen: Reifengröße ist 4.50-16 SL.
Und Risse sind auch auf der Außenseite.
Gruß

Autor:  Normag-Uli [ Dienstag 1. November 2016, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

Hallo,

die Reifen bekommst du eigentlich bei jedem guten Reifenhändler.
Die wohl günstigste Adresse ist:

http://schlepperreifen.eu/

Fulda http://schlepperreifen.eu/epages/5c9719 ... roducts/26

Alternativen findest du hier: http://schlepperreifen.eu/epages/5c9719 ... ies/3/8/36

Ein Komplettpaket ist günstiger, da du sinnigerweise auch neue Schläuche verwenden solltest

Autor:  countryman [ Mittwoch 2. November 2016, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

leichte Alterungsrisse an den Flanken sind für Schlepperreifen tolerabel. Ein "Made in EU" gestempelter Reifen kann ja noch nicht wirklich alt sein ;-)
Einen 4.50-16 AS Reifen kann man einfach selbst montieren, da es sich um Felgen ohne "Hump" handelt. Entscheidend wäre ob der Schlauch so porös ist, dass übermäßiger Luftverlust auftritt, oder ob die Decke Beschädigungen auf der Innenseite aufweist.

Autor:  Orenstein [ Freitag 4. November 2016, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12 / Reifen

Danke für die Infos.
Ich finde in den Angeboten die gleiche Reifengröße allerdings mit dem Anhängsel TT 4 Pr. Bei mir steht bei dem Fulda nur SL dahinter.
Muss ich darauf achten oder ist das egal?
Bin weder ein Traktoren- noch ein Reifenfachmann. Deshalb diese Fragen.
Gruß

Autor:  countryman [ Freitag 4. November 2016, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ventile für Reifen K12

TT = Tube Type = es muss ein Schlauch verwendet werden (Gegensatz TL = Tubeless, Schlauchlosreifen)
4 PR (Ply Rating) ursprünglich war tatsächlich die Anzahl der Textillagen im Aufbau gemeint, heute ein Hinweis auf die Tragfähigkeit. Bei gleicher Reifengröße hat der mit der höheren PR Zahl die höhere Tragfähigkeit. Moderner und aussagekräftiger ist die Angabe des Loadindex LI, bei dieser "alten" Reifengröße aber unüblich.
Was das SL bedeutete weiß ich nicht.
http://www.tabelle.info/autoreifen.html

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/