Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Fertigungstechniken
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=610
Seite 1 von 1

Autor:  snooker [ Mittwoch 7. Januar 2009, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Fertigungstechniken

kann mir jemand was übers Gewindeschneiden erzählen.
genauer was ein Schäleingang ist bzw wie Gewinde schälen ( auch wirbeln genannt) funktioniert??

Autor:  Markus [ Mittwoch 7. Januar 2009, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fertigungstechniken

Ich hoffe das ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehne'

Schälen und wirbeln sind zwei Paar Schuhe. Das schälen ist ein spanendes Verfahren, das wirbeln ein spanloses.
Beim Gewindewirbeln dreht sich der Werkzeughalter mit hoher Geschwindigkeit, der Werkstückhalter mit geringer Geschwindigkeit.
Es gibt zwei Verfahren, einmal beide drehen sich in die selber Drehrichtung, bei der anderen in die entgegengesezte Richtung, der Werkstückhalter rotiert in beiden Fällen gegen die Schneiden des Werkzeughalters.
Dabei wird das Gewinde in einer sehr hohen Qualität "aufgerollt" und die Struktur des Materials nicht an oder zerrissen.
Die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens soll sehr gut sein, wenn auch die Maschinen und Werzeugkosten erstmal teurer sind.

Hoffe das hilft ein wenig'

Autor:  Churchill [ Donnerstag 8. Januar 2009, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fertigungstechniken

Also Gewindewirbeln ist definitiv Nicht spanlos, da bin ich mir ganz sicher. Weil, wenn sich was gegen eine Schneide bewegt (eine Schneide im eingriff ist) wird gespant.

http://www.index-werke.de/mediadata/tnl12-0030d.pdf

aber Gewindeschälen kenne ich nicht. oder ist das nur eine alte bezeichnung?
Wozu brauchst du diese Info´s?

Was das gewinde nur eindrück , nennt man Gewinderollen oder Gewindewalzen. Da wird das Gewinde mit Rollen/walzen eingedrückt ohne zu spanen. Dadurch wird das Material verfestigt. Ist aber das Teuerste Verfahren, da die Werkzeuge teuer sind und für jede Art an Gewinde teils ein gesondertes Werkzeug nötig ist. Lohnt nur für die Massenfertigund wie Schrauben etc. oder wenn eine erhöte Festigkeit gefordert wird.

Autor:  snooker [ Freitag 9. Januar 2009, 08:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fertigungstechniken

ich brauche es für mein schtudium. danke für die beiträge.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/