| Autor | Nachricht | 
        
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Getriebeschaden K 12aGenau, Schaltbox von ZF, Differential und Achsen hat Normag selber gebaut und die Bremsen waren - wie meistens damals - von Perrot  _________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Sonntag 1. Januar 2012, 03:06 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normaggi 
					Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 13:59
 Beiträge: 21
 Wohnort: 36142/Tann/Rhön
   |   Re: Getriebeschaden K 12aHallo, mein Zahnrad ist leider immer noch kaputt    Hat jemand eine Adresse, wo man sowas in guter Qualität und zu vernünftigem Preis nachfertigen lassen kann? Für Hinweise bin ich dankbar. Gruß Normaggi
 
 | 
		
			| Mittwoch 11. Januar 2012, 15:08 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Getriebeschaden K 12aHallo, das Problem dabei ist, dass du das Gegenzahnrad auch mittauschen musst, sonst hält das nicht lange. Das Gegenzahnrad ist aber soweit ich weiß auf einer Schiebemuffe mit einem anderen Zahnrad, welches wiederum ein Gegenzahnrad hat    - vielleicht ist dieses Gegenzahnrad aber auch von der Schiebemuffe zu trennen. Nicht dass das jetzt ins uferlose ausartet  _________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Mittwoch 11. Januar 2012, 15:50 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normaggi 
					Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 13:59
 Beiträge: 21
 Wohnort: 36142/Tann/Rhön
   |   Re: Getriebeschaden K 12aHallo Normagfreunde,
 mein Problem mit dem Getriebeschaden ist behoben. Besten Dank an Normag-Uli für den Tipp und an Josef für die Hilfe.
 
 Gruß
 Normaggi
 
 
 | 
		
			| Dienstag 7. Februar 2012, 14:49 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Jochen 
					Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
 Beiträge: 1066
 Wohnort: 35410 Hungen
   |   Re: Getriebeschaden K 12awie hast du es denn jetzt behoben ?  Würde mich interessieren ! _________________
 Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
 Normag Kornett1 K12a  BJ  1955
 
 Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
 
 
 | 
		
			| Mittwoch 8. Februar 2012, 08:38 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Frank Moderator 
					Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
 Beiträge: 399
 Wohnort: 79367 Weisweil
   |   Re: Getriebeschaden K 12aJa genau, Normaggi, nu mal die Karten aufn Tisch und raus mit der Sprache      Gruß Frank
 
 | 
		
			| Mittwoch 8. Februar 2012, 22:43 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normaggi 
					Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 13:59
 Beiträge: 21
 Wohnort: 36142/Tann/Rhön
   |   Re: Getriebeschaden K 12aDie Ideallösung! Ein gutes gebrauchtes Originalzahnrad. Habe das Getriebe bereits zusammengebaut. Die Gänge flutschen nur so rein. Ich hoffe dass das später während des Fahrens auch so ist. Gedanken muss ich mir noch mit der Schaltkulisse und den Schaltgabeln machen. Die sind sehr ausgelutscht. Wird aber erst mal im Fahren probiert, ob alles funktioniert.
 Gruß
 Normaggi
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Februar 2012, 09:35 | 
					
					   | 
	
	
		|  |