Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 31. Oktober 2025, 10:58



Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Bild eines NG 23 k 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. August 2008, 13:43
Beiträge: 14
Wohnort: 30159 Zicke Zacke Hanomacke
Beitrag Re: Bild eines NG 23 k
Markus hat geschrieben:
Klicke dich mal in deinen persönlichen Bereich klick, dort unter Einstellungen kannst du deine Emailoptionen einstellen. Ich lösche deine Mail jetzt aus dem Beitrag.


Besten Dank für Information und Unterstützung. Ich hoffe, daß ich meine Einstellungen nun erfolgreich geändert habe.

_________________
Alles ist vergiftet ...


Samstag 16. August 2008, 13:34
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. August 2008, 13:43
Beiträge: 14
Wohnort: 30159 Zicke Zacke Hanomacke
Beitrag Re: Bild eines NG 23 k
Huehnerbaron hat geschrieben:
@ Schorsch: Wenn ich nicht völlig danebenliege, ist der NG 23 K an der vom Holzgassschlepper NG 25 und dem weitgehend unverkleideten Dieselschlepper NG 23 bekannten, flachen hinteren Radnabe zu erkennen, während die Nabe beim NG 23 L leicht hervorsteht ... :idea:

Ist es eigentlich richtig, daß das Gußrohr beim NG 23 den Kraftstofftank, beim NG 23 K hingegen den optionalen Druckluftbehälter aufnahm, während der Tank nunmehr ganz konventionell vor dem Armaturenbrett lag?


Hat denn inzwischen jemand etwas zum Thema herausgefunden?

Neben Bildern der kompletten Schlepper würden mich auch Bilder der pneumatischen Kraftheberanlage (sofern vorhanden) interessieren.

_________________
Alles ist vergiftet ...


Dienstag 2. September 2008, 14:51
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. August 2008, 13:43
Beiträge: 14
Wohnort: 30159 Zicke Zacke Hanomacke
Beitrag Ins Gedächtnis gerufen ...
NG23 hat geschrieben:
servus, Hühnerbaron

sag mir bitte erst den Unterschied zwischen NG23K und dem NG23L


Moin Schorsch,

kennst Du denn den exakten Unterschied oder war das "nur" eine Frage? War meine Antwort richtig bzw. komplett?

_________________
Alles ist vergiftet ...


Donnerstag 11. September 2008, 22:59
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bild eines NG 23 k
Hallo huehnerbaron,

Zitat:
Ist es eigentlich richtig, daß das Gußrohr beim NG 23 den Kraftstofftank, beim NG 23 K hingegen den optionalen Druckluftbehälter aufnahm, während der Tank nunmehr ganz konventionell vor dem Armaturenbrett lag?


Das kann man theoretisch so sagen. Mit Bildern kann ich zwar nicht dienen aber mit Zeichnungen des Drucklufthebers im Zwischenrohr.
http://normag-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=57

Ferner ist zu sagen, daß die Vergabe der Zusatzbuchstaben bei der Typenbezeichnung bzw. die Typenbezeichnung selbst, laut Aussage einiger ehemaliger Normagmitarbeiter, nicht immer schlüssig war/ist.
Siehe Zweitakter: Erst Bezeichnung mit F12b und daran anschließend mit K12

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Freitag 12. September 2008, 01:07
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.026s | 13 Queries | GZIP : Off ]