| Autor | Nachricht | 
        
			| normagc10 
					Registriert: Samstag 3. Oktober 2009, 18:03
 Beiträge: 11
 Wohnort: 32816 Schieder Schwalenberg
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeSieht schick aus! Ich hab mal ne Frage an euch C10 Spezies,ich will die Riemen an meinem tauschen,kriege aber die Abdeckung nicht ab,da ich den Lenkungshebel nicht von der Welle des Lenkgetriebes kriege! Habe die Mutter entfernt und es mit einem Abzieher versucht-klappt nicht!
 Hab ich da was übersehen? Will es am WE mal mit Wärme probieren...
 
 Gruss
 
 Thomas
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 27. Mai 2010, 21:06 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| C10 
					Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
 Beiträge: 289
 Wohnort: 99713 Ebeleben
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeHallo Thomas, die Idee mit der Wärme ist gut und übersehen hast Du auch nix      . Der Lenkstockhebel ist mit der Welle mit einer Feinverzahnung kraftschlüssig verbunden. Das geht oftmals schwer auseinander. Am besten setzt Du den Abzieher unter mäßigen Druck. Dann den Ring des Hebels möglichst mit einer spitzen Flamme rundum gleichmäßig erwärmen. Die Welle kannst Du mit einem nassen Lappen umwickeln und damit zusätzlich kühlen. Event. die Prozedur mehrmals wiederholen und Rostlöser o.ä. in den Zwischenraum sprühen._________________
 Gruß Lutz
 
 Alle sagten, das geht nicht !
 Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 27. Mai 2010, 23:56 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| tomue74 
					Registriert: Montag 20. Juli 2009, 17:55
 Beiträge: 57
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeHallo Waidmann, besten Dank für deine Messung! Darf ich noch 2 Maße anfragen    : und zwar die Breite der Riemenscheibe und die Wandstärke Danach werde ich mich mal auf die sSocken zum Schlosser meines Vertrauens machen und mir mal einen Preis zum Nachbau geben lassen. Ne Riemenscheibe für deinen K18 habe ich leider auch noch nicht ausfindig machen können... aber ich bleib´dran   
 
 | 
		
			| Sonntag 30. Mai 2010, 19:48 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| C10 
					Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
 Beiträge: 289
 Wohnort: 99713 Ebeleben
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeHallo tomue74, (hast Du auch ´nen Vornamen?) Danke für´s Ausschauhalten nach der Riemenscheibe vom Kramer.   _________________
 Gruß Lutz
 
 Alle sagten, das geht nicht !
 Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
 
 
 
    							Zuletzt geändert von C10 am Dienstag 1. Juni 2010, 17:11, insgesamt 1-mal geändert. 
 
 | 
		
			| Sonntag 30. Mai 2010, 23:25 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Waidmann 
					Registriert: Freitag 11. April 2008, 19:40
 Beiträge: 60
 Wohnort: 63867 Johannesberg
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeHallo, habe noch einige Abmaßungen  für die Riemenscheibe vergessen: -die Breite außen 120mm und innen 100mm -die Größe des Flansches(aussen) und die Stärke(3,3 mm) -die Materialstärke außen 10mm und an der dicksten Stelle des balligen "Rohres" (13mm) Vielen Dank an C10 für die Nachricht  _________________
 Normag C10 2 Stück
 Fendt Dieselross F12 GH
 Fendt Farmer 2s
 www.Dieselschlucker.de
 
 
 | 
		
			| Dienstag 1. Juni 2010, 14:23 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| tomue74 
					Registriert: Montag 20. Juli 2009, 17:55
 Beiträge: 57
   |   Re: C10, SchwungradriemenscheibeHallo erst mal und vielen Dank für Eure Rückmeldungen!!! Gut, dass Ihr auf die ballige Ausführung hingewiesen habt, dass hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm     Werde Euch auf dem laufenden halten, was den Nachbau angeht! Und ja, ich hab´einen Vornamen (und finde die Kennworte auch Scheiße)...    Grüße aus dem schönen Siegerland     ...Torsten
 
 | 
		
			| Dienstag 1. Juni 2010, 20:02 | 
					
					   | 
	
	
		|  |