Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Radbolzen mit Hutmuttern https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1504 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Christian1 [ Dienstag 1. Februar 2011, 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
kommt zeit kommt rat oder der chrischan findet was ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Hawk [ Dienstag 1. Februar 2011, 21:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Ja das sind so Kleinigkeiten die einen auffallen wenn man mal die Räder tauscht. Nun will ich endlich mal etwas Bewegung in die Sache bringen und nicht wieder selber vergessen ![]() |
Autor: | Hawk [ Donnerstag 14. April 2011, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Hat keiner weiter mal noch ein Tip für mich? ![]() |
Autor: | siggi [ Freitag 15. April 2011, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Hallo Hawk, Hast Du schon Radbolzen bekommen? Sind das die vom Miag vorn? Wenn ja dann könnte ich Dir weiterhelfen auch mit Hutmutter.Wenn nicht,dann müßtest Du mir mal eine Skitze zukommen lassen und ich würde welche drehen. Gruß siggi. |
Autor: | Üvchen [ Freitag 15. April 2011, 23:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Hallo Siggi, welchen Stahl verwendest Du dafür? Ich bräuchte auch welche ![]() Gruß Uwe ![]() |
Autor: | Hawk [ Samstag 16. April 2011, 07:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
siggi hat geschrieben: Hallo Hawk, Hast Du schon Radbolzen bekommen? Sind das die vom Miag vorn? Wenn ja dann könnte ich Dir weiterhelfen auch mit Hutmutter.Wenn nicht,dann müßtest Du mir mal eine Skitze zukommen lassen und ich würde welche drehen. Gruß siggi. Sind die vorderen und hinteren Radbolzen nicht gleich? Beide werden doch von Außen mit den Bund in die Bremstrommel, bzw Radnarbenflansch (Vorne) gesteckt und dann mit einer Mutter von Innen angeschraubt. Gegen verdrehen ist im Radbolzen ein Stift eingeschlagen. Danke für dein Angebot, das ist ja schon mal ein Lichtblick ![]() |
Autor: | siggi [ Sonntag 17. April 2011, 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Üvchen hat geschrieben: Hallo Siggi, welchen Stahl verwendest Du dafür? Ich bräuchte auch welche ![]() Gruß Uwe ![]() Hallo Uwe Ich verwende meisten C45 oder C60 nicht unbedingt St-Stahl,kann etwas zäh sein aber auch nicht zu hart.Aber sogenau kommt es ja bei unseren Oldtimern nicht drauf an,die müssen doch keine 10 Tonnen mehr auf der Straße ziehen.Ich habe meine selbstgedrehten Radbolzen nun schon 10 Jahre drann und da ist noch nichts locker geworden.Und ich habe schon einiges an Holz aus dem Wald gehohlt. Gruß Siggi |
Autor: | Hawk [ Montag 18. April 2011, 05:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Radbolzen mit Hutmuttern |
Dein Bolzen von hinten hat ja am Flansch ein Kegelbund. Das habe ich bei mir noch nicht gesehen. Bei mir sind nur 3 andere mit M20 Gewinde verbaut. Die Bolzenlänge ( da wo die Felge aufgeschraubt wird) ist bei mir auch gleich, bei den Vorderen und hinteren. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |