Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Bezugsquelle Kolbenringe https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1955 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | C10 [ Donnerstag 12. Januar 2012, 23:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Bezugsquelle Kolbenringe |
Hallo Leute, wo bekommt man Kolben-bzw. Ölabstreifringe her? Habt ihr Bezugsquellen, Adressen oder Links zu Anbietern im Internet? Das ist sicher auch für andere User hier interessant. Danke schonmal ! |
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 13. Januar 2012, 00:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Hi Lutz, was hälst du denn hier von: viewtopic.php?f=8&t=1031 ![]() |
Autor: | amazon [ Freitag 13. Januar 2012, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Hallo C10, üblicherweise werden heute, und wurden sicherlich auch damals die Kolbenringe vom Kolbenringhersteller an den Kolbenhersteller geliefert, da er für diese Komponenten (manchmal inkl. Laufbüchse) den Systemlieferanten darstellt. Für den deutschen Motorenbau fallen mir da vor allem Kolbenschmidt Neckarsulm (kurz KS) und Mahle Stuttgart evtl. noch ein französischer Namens Floquol Monopol o.ä. ein. Auf dem Kolben ist üblicherweise ein Herstellerzeichen eingeschlagen. Kompliziert wird es vor allem dadurch, daß neben den geometrischen Abmessungen die Ringspannung stimmen muß. Ansonsten droht ein Fresser oder zu hoher Ölverbrauch bzw. Kompressionsverlust. Leider läßt die Ringspannung durch den langjährigen Betrieb und Verschleiß nach, so das das reine Nachmessen des vorhandenen Ringes nicht umbedingt zum Ziel führt. Ich schlage dir vor, wenn der Kolbenhersteller bekannt ist, direkt mit diesem in Kontakt zu treten. Ansonsten führt wohl kein Weg am Motoreninstandsetzer vorbei. Ich habe übrigens mal gelernt, daß der "so simple" Kolbenring einer der höchstbeanspruchten Komponente im Verbrennungsmotor ist. Gruß Amazon |
Autor: | C10 [ Sonntag 15. Januar 2012, 23:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Hallo, ich Danke Euch für die Antworten und Tips. Die Firma Wahl hatte ich schon um ein Angebot gebeten und auch bekommen. Da die Ringnuten an den Kolben für Normringe (3,0mm) zu groß sind, sollen dort überbreite Kolbenringe (3,5mm) eingesetzt werden. Diese können von Fa. Wahl geliefert werden. Ich hätte zu Vergleichszwecken eben gern noch ein Angebot einer anderen Firma. |
Autor: | Frank [ Dienstag 17. Januar 2012, 01:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Hallo Lutz, in welcher Höhe liegt denn das Angebot der Fa. Mahle (oder Wahl ???) ? So´n paar Kolbenringe kosten ja eigentlich nicht alle Welt ![]() Gruß Frank ![]() |
Autor: | Ursuspowerdiesel [ Dienstag 17. Januar 2012, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Hallo Leute! Hier eine zuverlässige Quelle für Kolbenringe: Ideal Kolbenringfabrik Berlin www.ikf-kolbenringe.de Tel.: 0306126993 , Frau Maas verlangen. Diese Dame ist an kompettenz kaum zu übertreffen, die haben mir im Bezug auf Kolbenringe bisher jeden Wunsch erfüllt, auch Spezialanfertigungen auch zum sehr fairen Preis!!! Grüße Daniel |
Autor: | C10 [ Mittwoch 18. Januar 2012, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bezugsquelle Kolbenringe |
Frank hat geschrieben: Hallo Lutz, in welcher Höhe liegt denn das Angebot der Fa. Mahle (oder Wahl ???) ? So´n paar Kolbenringe kosten ja eigentlich nicht alle Welt ![]() Gruß Frank ![]() Hallo Frank, ja die Welt kostet´s nicht, aber ein Vergleich kann doch nicht schaden. Angebot Fa. Wahl: Kolbenring(Rechteckform) 95 mm, 3,5 mm breit : ca 11 € + Mwst Ölabstreifring 95 mm, 5 mm breit : ca 18 € + Mwst Hallo Daniel, Danke für den Tip und Link. Dort werd ich auch mal nachfragen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |