Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Sonntag 19. Oktober 2025, 16:25



Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Heimatmuseum Zorge 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Heimatmuseum Zorge
Ein Besuch ist doch ein "Muss" für jeden Normagfreund. Unter anderen alten Sachen gibt es dort zumindest auch einen Normagtraktor zu sehen. (K13a) ?.

Gruß Normagreint

Museumsübersicht:
http://www.kulturoffensive-suedharz.de/ ... llerie.htm


Montag 12. Januar 2009, 20:28
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Der aufgebockte Normag auf dem Foto ist eine Leihgabe der Firma Schmidt, Kranz und Co. zu der Normag einst gehörte.

Gruß Normagreint

P.S Ob der Schlepper noch in Zorge gebaut wurde wie das Heimatmuseum angibt???


Dienstag 13. Januar 2009, 00:01
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Das "gebaut in Zorge" bezieht sich wahrscheinlich darauf, dass Normag bzw. Schmidt & Kranz ihren Hauptsitz in Zorge hatte. Gebaut wurden die Hattingen. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen K12a.

gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Dienstag 13. Januar 2009, 15:55
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Anhand der Vorderachse und der Kotflügellichter könnte es sich auch um einen Kornett I handeln. Das ist der luftgekühlte Zweitakter mit 12/14 PS. Aber ich weiss es auch nicht 100%-ig .


Dienstag 13. Januar 2009, 18:31
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Kornett I und K12, K12a ist doch dasselbe, oder? :? Und der K13a? Ist das auch noch ein Kornett I :?: Die Modellpolitik, die Normag damals hatte, ist so verwirrend, da wird doch kein Mensch draus schlau!

Grüße Frank


Dienstag 13. Januar 2009, 20:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Soweit ich weiß sind alle K12a Kornett I und alle K16b Kornett II. K13a, K15a, K18a sind keine Kornettmodelle mehr, weil in Prospekten immer von Ablösung der Kornettmodelle die Rede ist. Ob die F12b und F16b schon Kornett's waren weiß ich nicht.

Gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Mittwoch 14. Januar 2009, 16:29
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Ich halte den Normag dort im Heimatmuseum Zorge für einen Kornett I .
Auf Seite 101 im Normagbuch (Armin Bauer) steht der gleiche abgebildet.

Gruß Normagreint


Mittwoch 14. Januar 2009, 21:36
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Heimatmuseum Zorge
Damit Zorge wirklich für Normagfreunde attraktiv wird sollte der Verein dort zumindest in seinem Museum die Normagtypen NG 22, NG 25, NG 10 und NG 23 ausstellen. Wenn man dann noch ein Model der ehemaligen Normagfabrik dazustellt ist Zorge eine Reise wert.

Gruß Normagreint


Dienstag 20. Januar 2009, 18:28
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 8 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.018s | 13 Queries | GZIP : Off ]