Autor |
Nachricht |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo Jens,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum. Viel Glück und wenig Rückschläge bei der Restaurierung. Wenn' s denn doch mal dicke kommt: Hier wird Dir geholfen.
Unsere Datenbank würde sich über die Eingabe der Fahrzeugdaten sehr freuen.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Donnerstag 14. März 2013, 20:09 |
|
 |
Reinhard 1987
Registriert: Samstag 2. März 2013, 23:21 Beiträge: 30 Wohnort: 09430 Drebach
|
 Re: Stellt euch mal vor
@ Hawk
also laut meinem schwiegervater ist die normag das letzte mal zwischen 1989 und 1990 gelaufen... hatte damals ein problem mit der einspritzung so wie ich mich hier im vorum belesen habe würde ich sagen das es wohl mit dem kraftstoffmengen regler zu tun hat oder so... ansonsten war es immer eine zuverlässige maschine sagte er...ist vorher in einem sägewerk auf dem erzgebirgskamm gelaufen... Frostfrei sollte er sein es wurde damals sofort das wasser abgelassen... durchdrehen lässt sich der motor auch noch... naja mal sehen was er hat... Danke schon mal im voraus für eure hilfe...
|
Freitag 15. März 2013, 13:07 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Stellt euch mal vor
diesel hat geschrieben: ...mein Traktor den ich sonst noch besitze ist ein Fahr D 15 den ich restauriert habe... Das ist auch ein schöner Traktor  - davon kannst du ruhig auch ein paar Bilder in die Galerie einstellen - dann hab ich ein Muster für meinen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 15. März 2013, 14:40 |
|
 |
carsi-ng16
Registriert: Freitag 19. April 2013, 22:13 Beiträge: 1 Wohnort: 37191 berka
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo, ich heiße Carsten Bierwirth bin BJ 1973 wohne in der Gemeinde Katlenburg-Lindau am Rande des Harzes. Bin verheiratet und habe zwei Söhne (3+8) beide auch traktorbegeistert. Habe meinen Normag NG16 seid einen Jahr und finde ihn richtig klasse. Ansonsten habe ich noch einen Hanomag Perfekt 401 mit 32 Ps,für das winterliche Holzmachen und Schlittenfahren . Die Überredung meiner Frau, dass wir einen NG16 brauchen , für Sonn und Feiertage, war leichter als gedacht (mach doch,hört sich doch gut an ) .  Das NZ-Forum gefällt mir sehr gut, habe schon viele intressante Berichte gelesen!!!! Wünsche noch einen schönen Feiertag und eine Handbreit ÖL in der Ölwanne.
|
Mittwoch 1. Mai 2013, 21:45 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo Carsi,
Interessante Paralelen die sich da bei uns aufzeigen:
Bj.1973 verheiratet 2 Kinder NG 16 seit einem Jahr.
OKOK; meine Frau war weniger begeistert. Glückwunsch also und willkommen im Forum.
Grüße Nudels
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Donnerstag 2. Mai 2013, 09:45 |
|
 |
Jörg
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 21:14 Beiträge: 16 Wohnort: 26842 Ostrhauderfehn
|
 Re: Stellt euch mal vor
So jetzt versuchs ich mal,ich kenn mich mit der Pc Technik nicht so aus,ich bin der Jörg komm aus Strücklingen,und sammle Oldtimertraktoren,ich besitze mitlerweile zwei Normags,einmal den Ng 16,und den Ng 20 der mir aber noch Probleme macht,hab den Motor mitlerweile ausgebaut und bring ihn morgen in eine Fachwerkstatt wegen des Pleullagerschadens,meine Frau und mein Sohn und natürlich ich sind begeistert von den Normags,mal sehen was die Werkstatt morgen sagt. Gruß Jörg
|
Montag 22. Juli 2013, 02:10 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Stellt euch mal vor
Dann halt uns mal auf den laufenden Jörg, was mit deinen Motor ist.
|
Donnerstag 25. Juli 2013, 14:02 |
|
 |
Jörg
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 21:14 Beiträge: 16 Wohnort: 26842 Ostrhauderfehn
|
 Re: Stellt euch mal vor
Unser kleiner Sohn beim schrauben unsers Ng 20. Jörg und Carina
Dateianhänge:
Dateikommentar: Jascha am schrauben
Jascha Sonnenschein 483.JPG [ 2.1 MiB | 21178-mal betrachtet ]
|
Mittwoch 22. Juli 2015, 11:09 |
|
 |
Jörg
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 21:14 Beiträge: 16 Wohnort: 26842 Ostrhauderfehn
|
 Re: Stellt euch mal vor
Dateianhang:
Dateikommentar: Einer schaffte es nicht...
040.JPG [ 1.64 MiB | 21154-mal betrachtet ]
Hallo hier stellen wir uns mal vor,wir kommen aus den Saterland und sind begeisterte Normag Sammler. Zurzeit besitzen wir drei Normags ein Ng16 und zwei Ng20.Bei den einen Ng20 bin ich zurzeit am restaurieren,was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt denn der wird vom Grund auf komplett neu aufgebaut. Tatkräftig werde ich von unseren Jungs unterstützt und meine Frau.Alte Traktoren sammeln ist eine Leidenschaft von uns anbei ein paar Bilder Beste Grüße aus den Saterland
|
Donnerstag 23. Juli 2015, 08:53 |
|
 |
titus
Registriert: Montag 20. Juli 2015, 13:15 Beiträge: 33 Wohnort: 53881 Euskirchen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo , bin der Roland , Bj. 63 , wohne in 53359 Rheinbach und habe den Schleppervirus erst seit 2010 , als ich mir einen Deutz F2L612 zugelegt habe . Seitdem fasziniert mich dieses Thema mehr als mir lieb ist . Vorweg : ich besitze weder einen Normag (Zorge) , noch einen Miag oder O&K . Meine freizeit widme ich (wen wunderts) momentan zwei 1950 in Worms am Rhein gebauten Titus Diesel'n , auch Primus Titus genannt . Den ersten hatte ein Schrotthändler 20 Jahre mit gerissenem demontierten Kopf und ausgebauten Pleuel und Kolben (aber komplett) in einem Übersee-Stahlcontainer stehen , den zweiten (mußte ich unbedingt haben) hab ich dann 1 Jahr später (2013) bei einem Holländischen Händler gefunden , der ihn aus Frankreich hatte . Nach langem suchen und regelrechtem wühlen nach informationen über Motor und Getriebe weil keinerlei Typenschilder vorhanden waren , weiß ich endlich , in beiden Schleppern arbeitet ein MWM KD 415 Z Vorkammerdiesel mit Friedrich Deckel Einspritzpumpe , Getriebe ist in beiden ein SG 30/7 von Renk mit Ackerübersetzung (20 km/h). Die meisten Antworten auf meine Fragen habe ich aus MWM-Literatur , Motorinstandsetzungs- büchern und , last but not least aus diesem Normag/Miag Forum . Bin wie wohl die meisten hier nur Hobbyschrauber und nicht vom Fach . Jetzt habe ich an Normag-Uli eine PN zwecks Rückruf verschickt , weil ich eine spezielle Frage bezüglich der Kopfdichtung habe , die ich am Telefon einfacher erklären kann . Hoffentlich antwortet er mir .
Mit öligem Gruß Roland (titus) aus Rheinbach
_________________ Lanz 2816 mit Frontlader von 1959 Fendt F20GH von 1952. 1992 mit 40 km/h eingetragen ! Primus Titus U22 K 7 (KD 415 Z) 2× von 1950 Primus Titus U12 K 4 Picollo (F1 M414) von 1950
|
Donnerstag 30. Juli 2015, 22:17 |
|
|