Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=1098 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | NZ-Herbert [ Dienstag 6. April 2010, 00:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Hallo, ich habe gerade etwas in YouTube gestöbert und bin auf diesen Beitrag unter http://www.youtube.com/watch?v=ZpSXJMBe ... re=related gestoßen. Es geht um eine Bachdurchquerung im Rahmen eines Geschicklichkeitsfahren beim Oldtimertreffen in Unterulsenbach. Es kann ja jeder mit seinem Traktor machen was er will, doch finde ich solche Aktionen etwas fragwürdig. Ich glaube viele dieser Fahrer wissen nicht, was passieren kann wenn gerade bei kleinen, niederen Traktoren der Motor Wasser ansaugt oder Wasser durch Entlüftungen oder undichte Ölmeßstäbe in Motor und Getriebe fließt. Ich würde meinen Normag nicht rein fahren nur zur Belustigung der Zuschauer. Ich würde mir wünschen, das ein zur Schau stellen von solchen schönen Oldies nicht auf Kosten der Technik geht. Vielleicht sieht das auf dem Video schlimmer aus als es ist? Vielleicht war jemand von euch dort und hat sich das angesehen oder ist selber durchgefahren? Wie seht ihr das ganze? Gruß Herbert |
Autor: | C10 [ Dienstag 6. April 2010, 05:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Hallo Herbert, ich bin da ganz deiner Meinung. Das ganze ist nur eine Show für die Zuschauer, die ihren Spaß und Gaudi dabei haben, aber auf Kosten der Schlepper und ihrer Besitzer! Einige sausen ja da durch ![]() ![]() sicher nicht gut für die Maschinen. Das Wasser umspült teilweise die Motoren, da können sicher auch Risse im Guß entstehen. Einige fahren aber auch langsam durch. Da dürfte, wenn alles dicht ist, nichts passieren. Ich mußte diesen Winter beim Holzmachen auch eine Fuhrt dieser Tiefe (ca. 50-60 cm , 8m lang) durchfahren. Mit Schrittgeschwindigkeit und eingelegter Sperre war das kein Problem. Störend war nur, daß ich danach nicht mehr bremsen konnte. Bei Temp. unter -10 C° überfrieren sofort die Bremsbeläge ![]() Aber keine Angst, ich habe nicht den Normag genommen ![]() |
Autor: | Markus [ Dienstag 6. April 2010, 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Denkt doch mal an den Umweltfaktor! Ich möchte nicht wissen wieviel Öl und Fett da verloren wird. |
Autor: | C10 [ Dienstag 6. April 2010, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Markus hat geschrieben: Denkt doch mal an den Umweltfaktor! Ich möchte nicht wissen wieviel Öl und Fett da verloren wird. Hallo Markus, das stimmt schon, aber ich hatte leider keine andere Möglichkeit ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Dienstag 6. April 2010, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Am besten gefallen haben mir der Lanz und der Knubbel-Deutz - die haben das Spektakel nicht mitgemacht und sind über die Brücke gefahren. Risse im Motor sollte das eigentlich nicht geben, aber durch die Bug-Welle, die man vorne erzeugt, kann es durchaus passieren, dass Wasser in den Luftfilter gelangt - und was dann passiert dürfte jedem technisch einigermaßen versierten Menschen klar sein. Wir haben das früher auch beim Katastrophenschutz gemacht, zu Übungszwecken ![]() Da hieß es ganz klar: Wat-Tiefe beim Hanomag AL28 30 cm - und das bei einem Luftfilter in ca. 1,20 m Höhe ![]() Aber durch so ne Gaudi kommen viele Zuschauer und viele Zuschauer futtern viele Würstchen und trinken viele Getränke, das rechnet sich - zumal der Veranstalter die Reparaturen ja nicht bezahlen muss ![]() |
Autor: | Markus [ Dienstag 6. April 2010, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Lutz, ich meinte dich damit nicht persönlich, sondern Veranstaltungen wo gleich 30 Stück durchs Wasser geschickt werden. |
Autor: | C10 [ Dienstag 6. April 2010, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschicklichkeitsfahren Bachdurchquerung Oldtimertreffen |
Markus hat geschrieben: Lutz, ich meinte dich damit nicht persönlich, sondern Veranstaltungen wo gleich 30 Stück durchs Wasser geschickt werden. Hallo Markus, das habe ich auch nicht so aufgefaßt. Hallo Uli. Zitat: Risse im Motor sollte das eigentlich nicht geben, aber durch die Bug-Welle,... Naja, bei den Maschinen mit stehendem Motor ist das sehr unwahrscheinlich. Aber bei liegenden Motoren sieht es da anders aus ![]() Allgaier auch durchgefahren. Beim C10 wäre der Zylinderkopf sicher kurzzeitig unter Wasser ![]() ausprobieren! Zitat: Am besten gefallen haben mir der Lanz und der Knubbel-Deutz - die haben das Spektakel nicht mitgemacht und sind über die Brücke gefahren. Der Lanz-Mann wußte schon genau warum ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |