Autor |
Nachricht |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Samstagsarbeit.........
Hallo zusammen, habe heute wieder , wie jeden Samstag , mit meinem K12a den Mist von den Pferden entsorgt! Das Wetter war ja die Granate heute und so dachte ich mir "Nimm mal den Foto mit" und hier mal paar schöne Bilder :      ......und später kam noch Besuch in den Hof= 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Samstag 9. Februar 2013, 21:13 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
hier noch zwei kleine Videos von heute, das erste bin ich auf meinem K12a nach dem Mist abladen : http://www.youtube.com/watch?v=pnnjIy8GetMund bei dem zweiten sieht man einen Deutz und meinen Normag beim Holzspalten : http://www.youtube.com/watch?v=Xk4HgLpT ... e=youtu.be
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Samstag 9. Februar 2013, 22:18 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Hallo Jochen,
schöne Bilder für einen Winterkalenderblatt.
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Sonntag 10. Februar 2013, 11:39 |
|
 |
hellgrün
Registriert: Montag 25. August 2008, 22:58 Beiträge: 35 Wohnort: 27248 Ehrenburg
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Hallo, Jochen, erklär mir doch mal, wie dieses Teil mit dem sich drehenden Kegel an der Zapfwelle funktioniert ( zum Holzspalten) pit
|
Sonntag 10. Februar 2013, 19:01 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Hallo Pit, das ist wie schon erwähnt ein sogenannter "Kegelspalter" !! Der Kegel hat sowas ähnliches wie ein Gewinde (Fräsgewinde) und wenn du da das Holzstück dran drückst, bohrt sich der Kegel automatisch in das Holzstück und spaltet es ! Aber vorsicht, ist nicht grade die ungefährlichste Art Holz zu spalten und auch nur für "dünne" Holzstämme geeignet ! Hier mal ein Video wo du ihn in Betrieb siehst (aber nicht von uns !!! werde aber beim nächsten spalten mal ein schöneres und auch mit Action aufnehmen) : http://www.youtube.com/watch?v=I2qUJa_S4oAGruß Jochen
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Sonntag 10. Februar 2013, 20:46 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Na wenn man so Holz spaltet wie die beiden im Video, dann hat man den ganzen Winter was zu tun, um den Jahresbedarf zu decken  Oder stellen die da etwa Streichhölzer her? Aber gut der Jahresbedarf sinkt ja dann auch erheblich, man ist ja ständig am Holz spalten, und muss deshalb das Wohnzimmer nicht heizen Naja, ist halt nur zur Demonstration, sieht nach einem Schleppertreffen aus. Ich hab mit so nem Kegelspalter auch schon wesentlich dickeres Holz gespalten, hat auch funktioniert, aber die sicherste Variante, Holz zu spalten, ist es wohl nicht. Gruß Frank 
|
Sonntag 10. Februar 2013, 23:16 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Nur zur Info:
Diese Kegelspalter wurden von den Berufsgenossenschaften verboten!!! Also Vorsicht beim Gebrauch !
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Montag 11. Februar 2013, 15:21 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
m.weis hat geschrieben: Diese Kegelspalter wurden von den Berufsgenossenschaften verboten!!! nicht ganz richtig Marcus, wenn sie einen "NotAus" haben sind sie genehmigt !!! Aber unser hat z.B. keinen NotAus Frank hat geschrieben: Na wenn man so Holz spaltet wie die beiden im Video, dann hat man den ganzen Winter was zu tun da hast du recht, aber ich hatte kein besseres gefunden ! Wir haben am Samstag damit 5 Meter gespalten in ca. 3 Stunden ! und es waren auch schon dickere dabei als bei denen Wie gesagt , wenn wir das nächste mal spalten gibt es mal ein längeres und schöneres Video !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Montag 11. Februar 2013, 22:00 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
Ja hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Meinte natürlich die ohne Not Aus. Sorry
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Dienstag 12. Februar 2013, 08:42 |
|
 |
Passer Montanus
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:02 Beiträge: 70 Wohnort: Bremen
|
 Re: Samstagsarbeit.........
m.weis hat geschrieben: Ja hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Meinte natürlich die ohne Not Aus. Sorry Hallo, habe mir das Video angeschaut, und halte den Holzspalter auch mit einem "NOT AUS" für total ungeeignet. Zumindest in der Handhabung wie es gezeigt wurde. Der Stamm wurde mit dem Knie an den Spalter gedrückt. Rutscht der Mann ab, und kommt mit seiner Kleidung an das Spaltwerkzeug wird das Zeug mitgewickelt und er hat keine Möglichkeit die Anlage abzuschalten. Gruß P.M.
|
Freitag 15. Februar 2013, 13:22 |
|
|