Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 1957
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=3493
Seite 1 von 2

Autor:  Markus [ Freitag 31. Mai 2013, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 1957

Gäbe es eine Zeitmaschine, würde ich gerne 4 Wochen hier in diesem Werk erleben dürfen!

http://www.shipsnostalgia.com/guides/William_Doxford_and_Sons

Autor:  Jochen [ Freitag 31. Mai 2013, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

....ich komme mit !! :D
Wow.......so große Drehmaschinen und Fräsmaschinen und Hohnmaschinen und und und ...... habe ich noch nicht gesehen !
Die Ständerbohrmaschine ist ja der Hammer !!
Bei uns im Werk war bis vor 13 Jahren noch eine Karuselldrehmaschine im betrieb.
Sagenhaft.

Autor:  Markus [ Freitag 31. Mai 2013, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Karusseldrehmaschinen sind auch der Hammer, hast du die riesige senkrecht Stoßmaschine gesehen und vor allem diese gigantischen Locken die sie produziert? Einfach der Hammer!!

Autor:  Frank [ Freitag 31. Mai 2013, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Wenn in der Zeitmaschine noch ein Plätzchen frei ist: ICH BIN DABEI :!: ;)

Schon enorm, man fühlt sich wie ein Kind in "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" :lol:

Autor:  Jochen [ Freitag 31. Mai 2013, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Markus hat geschrieben:
hast du die riesige senkrecht Stoßmaschine gesehen und vor allem diese gigantischen Locken die sie produziert?


...................da war/ist alles so riesig !!! :o Schon sehr beeindruckend was es doch an
Maschinen gab/gibt !! ....und ich mach mit einem Dremel rum :oops: :oops: :cry:

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 31. Mai 2013, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Die Arbeiter sehen wie Spielzeug-Figuren aus - Wahnsinn :o
Da machen wir uns Gedanken über 220 kg Schwungmasse :oops: :roll: 8-)
...und dieses schnuckelige Kurbelwellchen... :o :o

Autor:  Markus [ Freitag 31. Mai 2013, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

genial auch wie die Leute da den Kurbeltrieb zusammensetzen. Wie die den Gradversatz einhalten frag ich mich. Ob die da Lehren dranhalten?
Cool ist auch der Kopierbrenner um die Kurbelwangen aus diesem Gußklotz zu brennen.
Ich frage mich wie die diesen mehrstöckigen Motor ins Schiff gebracht haben. Dachte immer die werden vor Ort zusammen gebaut.

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 31. Mai 2013, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Markus hat geschrieben:
genial auch wie die Leute da den Kurbetrieb zusammensetzen. Wie die den Gradversatz einhalten frag ich mich. Ob die da Lehren dranhalten?
Cool ist auch der Kopierbrenner um die Kurbelwangen aus diesen Gußklotz zu brennen.

Da geht schon ne Menge Acetylen und Sauerstoff drauf bei der Materialstärke :o
Markus hat geschrieben:
Ich frage mich wie die diesen mehrstöckigen Motor ins Schiff gebracht haben. Dachte immer die werden vor Ort zusammen gebaut.

Die haben das Schiff drumherum gebaut ;)

Autor:  Hawk [ Freitag 31. Mai 2013, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

Die haben bestimmt den Motor Probe montiert und haben ihn laufen lassen.
Weil bewegen kann man den ja nun gar nicht mehr :?
Das ist wenigstens mal eine Drehbank wo die Kurbelwelle eingespannt ist :o
Das wäre was für Markus ;)

Autor:  Jochen [ Freitag 31. Mai 2013, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Produktionsbilder der Schiffsmotorfabrik Doxford&Sons 19

so eine würde ich auch nehmen , müßte nur alles aus der Scheune räumen ! :lol:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/