Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Normag Foto https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=525 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Passer Montanus [ Freitag 17. Oktober 2008, 17:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Normag Foto |
Hallo, es war einmal vor vielen vielen Jahren, da lernte ich Lama. Nach der Ausbildung hatte ich mit den Landmaschinen nichts mehr zu tun. Da gab es nach dem Krieg einen Normagtrecker, den ich persönlich als Hochsitzer bezeichne. Der Fahrer saß nach meinem heutigen Empfinden sehr hoch, und hinter dem Sitz befand sich ein gekröpfter Schalthebel für die Gangschaltung. Auf einem Treckertreff oder auch in einer Bildergalerie ist mir dieser Trecker nicht mehr begegnet. Kann dazu jemand Auskunft geben? Gruß PM |
Autor: | normagreint [ Freitag 17. Oktober 2008, 21:44 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto | ||
Hallo! Ich glaube du meinst den NG-23 von Normag, bei dem der Sitz sehr hoch aufgebaut war. Die Gangschaltung lag seitlich rechts neben dem Sitz und beim Schalten kam der Schalthebel fast bis seitlich hinter dem Sitz. Ich hatte solch einen Traktor, der hier zu sehen ist. Gruß Normagreint
|
Autor: | Normag-Uli [ Freitag 17. Oktober 2008, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Hallo PM, normagreint hat in der Bildergalerie auch noch ein Foto von der anderen Seite des Schleppers eingestellt. Da ist der Schalthebel drauf zu erkennen. Auf den Seiten zehn und elf der Galerie sind noch zwei weitere Schlepper, die den Schalthebel so unter dem Sitz befestigt haben |
Autor: | Passer Montanus [ Sonntag 19. Oktober 2008, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Hallo, ja das ist der Tecker. Ich bedanke mich für die Einstellung des Fotos. Als ich in der Ausbildung war, 1948-1951 wurden diese Trecker verkauft bzw. ausgeliefert. Bis wann sie gebaut wurden weiß ich nicht mehr. In Erinnerung habe ich, daß dann auch noch die Folgetypen ausgeliefert wurden. Mir wurden Fotos zugsagt, auf denen zu sehen ist, wie die neuen Trecker von Hattingen an der Ruhr per Achse im Doppelpack nach Wildeshausen Olb. ausgeliefert wurden. Viele Grüße PM |
Autor: | Passer Montanus [ Montag 20. Oktober 2008, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Hallo, habe mir die Fotogalerie angschaut, und dabei einen Trecker gesehen, der sehr viel ähnlichkeit mit einem umgebauten Holzgastrecker hat. Nach dem Krieg standen auf dem Hof mehrere Holzgastrecker, die dann 1948/49 als es wieder neue Dieselmotoren gab, umgebaut wurden. Der Holzgasmotor wurde ersetzt durch einen MWM Dieselmotor. Ein handangefertigter Tank und auch eine entsprechende Motorhaube wurden montiert. Mit P3 mußte ich den Trecker fettfrei machen, und dann wurde er blau gespritzt. Gruß PM Dateianhang: thumbnail.jpg [ 6.85 KiB | 13416-mal betrachtet ] |
Autor: | normagreint [ Montag 20. Oktober 2008, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Ja, es wurden viele NG 25 Generator- Schlepper um gebaut. Die beiden NG 23 von Baujahr 1948 gingen so in Serie, wie auf den oberen Fotos und sind nicht umgebaut. Gruß Normagreint |
Autor: | Normag-Uli [ Montag 20. Oktober 2008, 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Hallo zusammen, ich hab mir die Fotos nochmal alle angeschaut. Vielleicht trägt das etwas zur Unterscheidung der Modelle NG22, NG10, NG25 (vor allem die auf Dieselbetrieb umgebauten) und NG23 der ersten Serie bei: NG22: MWM-Motor KD15Z Auspuff rechts Luftfilter links Lenkrad rechts NG10: Deutz-Motor F2M414 Auspuff links Luftfilter rechts Lenkrad in der Mitte NG25: MWM-Motor TG15 bzw. Umbau z.B. MWM KD215Z Auspuff vermtl. rechts Luftfilter links Lenkrad links NG23 "Vorserie" MWM-Motor KD215Z Auspuff rechts Luftfilter Links Lenkrad in der Mitte Ich hoffe, ich habe das richtig gesehen ![]() ...lasse mich gerne eines besseren belehren ![]() Der oben abgebildete Normag müsste demnach ein umgebauter NG25 sein, oder ![]() |
Autor: | Normag NG15 [ Montag 20. Oktober 2008, 23:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
@Normag-Uli NG22 Lenkrad links @Passer Montanus Hier noch einige Bilder vom "umgebauten NG 25" (zum Vergrößern das Bild anklicken) sogar mit Kühlwasservorwärmung? |
Autor: | normagreint [ Samstag 25. Oktober 2008, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Normag Foto |
Hallo PM, Du hast sicher in der Lehrzeit an den Normag-Typen NG 22, NG 10, NG 25, NG 23 und NG 23K gearbeitet. Welcher Typ gefiel Dir am besten? Durftest Du damals auch Probefahrten machen? Soweit mir bekannt ist, war ich bisher das älteste aktive Mitglied hier im Forum. Jetzt hast Du diese Position übernommen und bist als Zeitzeuge für uns sehr willkommen und wichtig, auch in technischen Dingen. Übrigens, bei Zeitzeuge fällt mir Zeitumstellung ein. Vergesst heute Abend nicht Eure Uhren eine Stunde zurückszustellen. Viele Grüße Normagreint |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |