Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Sonntag 19. Oktober 2025, 19:14



Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Was macht die Waldarbeit?? 
Autor Nachricht

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Was macht die Waldarbeit??
Hallo,

ich wollte über die letzte Baumfällung einen kleinen Bericht schreiben.

Wir hatten im unserem Wald eine ca. 120 Jahre alte Weißtanne die jetzt an Altersschwäche verstarb. Diese habe ich jetzt gefällt und zur Säge gebracht.

Der Baum hatte am Stock einen Durchmesser von 110 cm. Wir haben die Tanne dann mit 19m länge am Stück auf dem Polterschild einen Abhang runtergenommen und dort abgelängt.

Die dicksten zwei Stämme mit 5 Meter länge wurden dann auf den Anhänger geladen und er war dann voll. (Siehe Bilder) Der große Stamm 2,58 m³ der andere Stamm 2.26 m³. Den großen konnten wir nur auf einer Seite mit dem Frontlader heben, den Wagen unten reinfahren und dann auf der anderen Seite anheben und in raufschieben.

Das ist dann auch der Grund warum ich denn Normag nicht für die Hauptarbeit mehr brauchen kann und vermutlich nur noch für Sonntagsausfahrten nutzen werde. Er hatte aber auch schon solche Stämme am Seilwindenhaken. Damals wurde er vorn an einer Tanne angehängt, die Vorderräder waren immer in der Luft und mich wundert es bis heute das er nicht auseinander gerissen wurde.

Aber ich würde gerne wieder einmal einen Normag beim Brennholz holen, Holzspalten, Stammholz fahren.... sehen. Zeigt mal eure Holzernte bzw. was ihr Holz vor der Hütten habt...

Auf ein paar nette Antworten freut sich der Herbert aus dem Allgäu

( :?: :?: :?: ???Gibts in Norddeutschland oder in Holland überhaupt so große Bäume :?: :?: :?: ???)

image_id: 2455
image_id: 2456


Dienstag 21. Oktober 2008, 22:49
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Hallo NZ-Herbert!

Das Thema Waldarbeit passt aktuell zur Jahreszeit.
Zu Deinen Fotos:
Hast ja schon viel "Holz vor der Hütte" und lade bitte die Weißtanne schnell vom Wagen, bevor dieser zusammenbricht. ;)

Und jetzt hier mein Beitrag zum hiesigen Wald:

Der Wald in Niedersachsen:
http://www.ml.niedersachsen.de/master/C ... 55_h1.html

Waldspaziergang in meiner Nachbargemeinde Friedeburg in Ostfriesland:
http://www.der-friedeburger.de/friedebu ... estand.htm

MfG Normagreint


Dateianhänge:
Dateikommentar: Normagreint mit seinem "Waldmoped"
motorsäge 006.jpg
motorsäge 006.jpg [ 169.87 KiB | 13897-mal betrachtet ]
Mittwoch 22. Oktober 2008, 13:09
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04
Beiträge: 177
Wohnort: Niederlande Emmen 7812
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Schöne foto's, bei uns gibts nicht solche grosse baume und sicher keinen tannen.
Eichen oder kastanie vieleicht, und auch ist es nicht erlaubt baumen um zu sägen, wir mussen beim gemeinde erstmal ein erlaubnis fragen.
Auch wenn die baume in deinem eigene garten stehen.
Ich denke das ist bei euch nicht anders...doch

_________________
Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)


Mittwoch 22. Oktober 2008, 22:10
Profil YIM
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Klar gibts bei euch Tannen in Holland aber nicht solche großen. Wenn du über Emmerich/Elten nach Utrecht fährst, findest du sehr große Kiefern und auch Tannen.
Aber soo einen Stammdurchmesser habe ich bei Tannen auch noch nicht gesehen, das kenne ich nur von unseren Eichen.
Die umzulegen war bestimmt mit viel Schweiß und einem langen Schwert verbunden!
Respekt!

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 22. Oktober 2008, 22:34
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Hallo,

eine ganz normal Stihl-Motorsäge 066 mit 60 cm Schwert und ich mußte sie nicht einmal umziehen, da sie schon Schlagseite hatte.

Übrigens der Anhänger war nicht einmal überladen. Ich für Interesse halber noch bei einer Mühle auf die LKW-Waage. Die zwei Stämme hatten 3100 kg.

Gruß Herbert


Zuletzt geändert von NZ-Herbert am Montag 8. Dezember 2008, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.



Mittwoch 22. Oktober 2008, 23:28
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Hallo NZ- Herbert!

Auf Deine Frage, ob es hier im hohen Norden auch dicke Bäume gibt, hatte ich noch nicht geantwortet. Weißtannen gibt es auch in Ostfriesland. Doch diese erreichen nicht diese Dimensionen wie Dein Baum.

"Weißtanne in Ostfriesland" hier klicken:
http://www.sdw-nds.de/index.php?option= ... &Itemid=80

Ob Ostfriesen schon so einen dicken Baum gesehen haben, wie Du ihn hattest und auch zersägten kann ich mit "ja" beantworten.

Aus Afrika und Südamerika kamen in den Hafenstädten Ostfrieslands Mammutbäume u.s.w mit einem mehr als mannshohen Durchmesser die oft auch hier verarbeitet wurden.

Noch drei Fragen:
Vor dem Holzwagen in ein Unimog. Welches Modell? U411 oder U421 und wie alt?
Dein Baum ist 120 Jahre alt geworden. Hat ihn vielleicht noch Dein Ur-Großvater ( zweifacher Großvater) gepflanzt?

Gruß Normagreint


Donnerstag 23. Oktober 2008, 17:14
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04
Beiträge: 177
Wohnort: Niederlande Emmen 7812
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Aber zeit dieser woche haben wir in unseren wald auch zwei sehr fachmännische holzhackerbuben aus Deutschland

http://nl.youtube.com/watch?v=YRTW1-Lx9ok
http://nl.youtube.com/watch?v=AiOn_XZb4nc

_________________
Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)


Donnerstag 23. Oktober 2008, 19:35
Profil YIM
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
...und die kommen ganz ohne Motorsäge aus... :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 23. Oktober 2008, 19:59
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
Hallo Normagreint,

wer den Baum gepflanzt hat kann ich nicht sagen. Bei uns stehen noch mehr so große Teile herum. Die konnte man ja früher nicht mit Pferd und Normag abtransportieren.
Der Unimog ist ein Typ 421 Baujahr 1968 mit 52 PS OM616-Motor. Ich habe aber noch einen 411er Baujahr 1962 mit Faltverdeck den ich aber sicher nicht hergeben werde.

Mich würden noch ein paar Normag-Traktoren mit Holzladung interesieren ;)

Gruß Herbert


Donnerstag 23. Oktober 2008, 21:24
Profil

Registriert: Freitag 11. April 2008, 11:38
Beiträge: 106
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Beitrag Re: Was macht die Waldarbeit??
In der Suchmaschine Google gab ich Normag beim Holzrücken ein und fand einen einsamen Normag auf einer Wiese mit seinen Besitzer in Nordfriesland an der dänischen Grenze. Seine Behauptung lautet:
"Normag- Die Trecker-Marke für die Männer!"

Ich glaube, er ist jetzt auf dem Weg nach Bayern, um dort Holz zu rücken.

Viel Spaß bei den Videos!

Die Videos sind hier zu finden:

http://video.gmx.net/news.php?lpage=3&r ... earchWord=

Gruß

Normagreint


Freitag 24. Oktober 2008, 16:45
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.035s | 17 Queries | GZIP : Off ]