 |
Autor |
Nachricht |
NG 20 Walter
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 20:38 Beiträge: 19 Wohnort: 72172 Sulz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hallo Marvin, ich habe bei mir den Wellendichtring an der Lenkung von meinem NG 20 ausgebaut, da er undicht ist. Der Ring ist sehr wahrscheinlich noch Original, auf dem stehen die Maße 28-42,5-8 habe bei meinem Händler für Dichtringe nachgefragt, kein Problem, kann er bestellen. Habe dann gleich mal zwei Stück bestellt, kann diese nächste Woche abholen. Ich habe die Dichtringe auch im Internet gefunden, dürfte daher kein Problem sein diese zu besorgen. 
_________________ Normag NG 20
|
Sonntag 5. Dezember 2010, 14:07 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hm dann hat der NG 20 vielleicht eine andere Lenkung oder wie ist das? Bei mir ist das innen Maß jedenfalls 30 und nicht 28 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 5. Dezember 2010, 16:59 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Die Lenkungen sind beim NG16 und NG20 eigentlich gleich - könnte natürlich beim NG16C anders sein, der hat ja auch eine andere Hinterachse und vermutlich noch ein paar Details.
Die beiden NG20 von Walter stammen offensichtlich auch aus der allerersten Produktionsreihe der NG20, da sie beide den BM24B-Motor drin haben, der den gleichen Hubraum hat, wie der NG23, aber nur 20 PS - genau der gehört in meinen NG20 auch rein.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 5. Dezember 2010, 17:12 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Also das weiß ich jetzt nicht, was ich mit sicherheit sagen kann ist, dass meine Welle 28 hat und auf der Säule "Fulmina" steht 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 5. Dezember 2010, 17:40 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
So ich habe jetzt mal eine Stunde eine Probefahrt gemacht in der Hoffnung, dass sich die neue Wasserpumpe jetzt mal einläuft so dass die aufhört zu süppen. Mal schauen was passiert  Jedenfalls steht eine Sache fest: Die Temperaturnadel hat sich nicht einen millimeter von der 40 wegbewegt  aber das ist bei dem ja auch nicht anders zu erwarten  Und er springt sehr gut an 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 15. Dezember 2010, 22:53 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Ja %$&§ Wasserpumpe sifft immer noch wie nix anderes auf der Welt  Und so ein paar undichte stellen habe ich jetzt auch noch gefunden: -Deko.-Hebel, obwohl eigentlich ein neuer O-Ring drin ist -Schraube von der Betriebsanweisung auf dem Lukendeckel, sollte mit Dichtmasse aber gehen -Die eine Schraube die links vom Öleinfüllstutzen im Block sitzt, da ist auch ein Sg.-Ring drauf, die haben wir auch nicht raus gehabt und um ehrlich zu sein weiß ich garnicht wo für die ist, steht auch nicht in der Ersatzteilliste Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen dazu 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 17. Dezember 2010, 00:04 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Restauration NG 16 C
Ja nach so einer Probefahrt finden sich immer ein paar Sachen die immer noch Lecken Mal tropft dort ein wenig Wasser, mal da ein wenig Öl, dann mal wieder nichts. So richtig steig ich da selber nicht immer durch.
|
Sonntag 19. Dezember 2010, 20:59 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hawk hat geschrieben: Ja nach so einer Probefahrt finden sich immer ein paar Sachen die immer noch Lecken Mal tropft dort ein wenig Wasser, mal da ein wenig Öl, dann mal wieder nichts. So richtig steig ich da selber nicht immer durch. du meinst sicher "Sachen die immer noch undicht sind" 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 19. Dezember 2010, 21:06 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Also ich habe nochwas gefunden: Der Hahn unter dem Tank süppt auch... So diese Schraube oder Bolzen oder was das ist haben wir nicht ab gehabt. Was kann die? Da ist auch ein Sg.-Ring drauf. Wer weiß da was von? 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 19. Dezember 2010, 21:18 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Restauration NG 16 C
Normag-Uli hat geschrieben: Hawk hat geschrieben: Ja nach so einer Probefahrt finden sich immer ein paar Sachen die immer noch Lecken Mal tropft dort ein wenig Wasser, mal da ein wenig Öl, dann mal wieder nichts. So richtig steig ich da selber nicht immer durch. du meinst sicher "Sachen die immer noch undicht sind"  Stimmt  , was du nur wieder denkst  masterpiece hat geschrieben: Also ich habe nochwas gefunden: Der Hahn unter dem Tank süppt auch... Du meinst den Dieselhahn, den du verdreht hast, damit die Leitung passt 
|
Sonntag 19. Dezember 2010, 21:41 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |