Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 10:44



Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 34  Nächste
Restauration NG 16 C 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
masterpiece hat geschrieben:
Über einen stehenden Kühlergrill hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen (steht der nicht immer :?: :lol: ).


Beim NG 15, NG16 und NG23 ist der eigentlich immer stehend und die Motorhaube nach hinten zu klappen.
Beim NG20, F16 und F22 ist der Grill Bestandteil der Haube wie bei den Zweitaktern und wird nach vorne gekippt.
In Einzelfällen gibt es aber auch NG16 mit einer nach vorne zu klappenden Haube - da hatte der Bauer wohl mal einen Baum drauf fallen lassen oder nach dem Frühschoppen die Kurve nicht gekriegt :shock:
Vermutlich gab's dann keine Ersatzteile mehr für den Originalzustand, aber das hat wohl damals niemanden interessiert - schließlich war das ein Nutzfahrzeug und sollte arbeiten.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 31. August 2010, 15:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Aha verstehe mein NG 16 hat jedenfalls die einteilige Haube, deswegen habe ich da wohl keine verwendeten Schrauben. Ist aber ja auch ein NG 16 C vielleicht deswegen nicht ist ja aber auch egal ;)
Die Haube bleibt jedenfalls und fertig

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 31. August 2010, 18:19
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo

Mein NG 16 hat auch eine einteilige Haube. Zu der einteiligen Haube kam der Normag bei einen Besuch beim Getreidehändler. Dort hatte ein LKW den ja nicht sehr großen 16 er übersehen und war beim Zurücksetzen auf den Normi gestoßen.
Die original Haube war nicht mehr lieferbar, so bekam er die Einteilige.
Mein Opa fand dies nicht schlimm, da es so Wartungsfreundlicher ist. Bei meiner Omi muste immer alles aufgereumt sein, deswegen wurden viele Normagteile und später sogar ein 2. NG16 dem Schrotthändler übergeben (70 er Jahre).

Viele Grüße

Alexander


Dienstag 31. August 2010, 19:16
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja nun der NG 16 C ist ja auch der Vorgänger vom F16 und hat mit dem schon viele Gemeinsamkeiten und ich denke da gehört auch die Haube zu.

Jedenfalls war ich heute endlich mal im Traktorenmuseum Paderborn wo ich schon so lange hin wollte und es ist einfach spitze ;)

Und jetzt kommt noch ein Brüller: Als ich davon nach hause kam, kam mein Nachbar ebend noch vorbei und sagt ich habe dir die Teile heute lackiert :lol: Was für ein spitzen Nachbar :lol: :lol:
Ich habe mir das auch schon angesehen und es ist wirklich gut geworden aber Fotos liefer ich noch nach ;)

MfG The Masterpiece

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 31. August 2010, 20:39
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 20. März 2009, 20:01
Beiträge: 84
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
ich glaube so ein nachbar hätte jeder


aber morgen hast du ja keine oder besser gesagt nicht mehr soviel zeit für den neulackierten . was für eine lehre fängst du eigendlich an??


Dienstag 31. August 2010, 21:55
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Zum Technischen Produktdesigner bei Hettich

Also quasi neue Form vom Technischen Zeichner. ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 31. August 2010, 22:43
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Gab's in Paderborn auch Normags?
Und sind die Daten in unserer Datenbank? 8-) 8-)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 31. August 2010, 22:48
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Nur einen NG 22 und der war ohne Typenschild und wenn es doch Daten zu dem gibt dann stehen die schon in der Datenbank.

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 31. August 2010, 22:53
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Boah ist das zeitraubend wenn man arbeiten geht :(

Was ich jetzt die letzten beiden Wochen geschafft habe:
Motor, Getriebe und Kupplungsglocke waren ja schon lackiert das habe ich jetzt wieder zusammen gesteckt und dann auch wieder Lichtmaschine und Keilriemen angebaut. Dann der Schock als wir den Motor gedreht haben zum Riemen spannen hatte der plötzlich keine Kompression mehr :o
Ein wenig die Kipphebel wieder eingestellt und es ging einigermaßen wieder. Ich denke dass sich die neue Kopfdichtung noch gesetzt hatte weil die Kipphebel waren eigentlich schon eingestellt. Dann zieh ich mal die Kopfschrauben nochmal nach auf den Richtwert dann noch mal Ventilspiel ujnd dann muss das erst mal gehen.

Fotos gibt es bei Gelegenheit.

MfG The Masterpiece

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 9. September 2010, 22:30
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 20. März 2009, 20:01
Beiträge: 84
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
ja mit arbeiten versaut man sich den ganzen tag da hat man es nicht mehr so gut wie ein schüler den ganzen nachmittag frei :lol: :lol: :lol: :lol:
aber du bist schon gut vorran gekommen mit deinem trecker, das muss ich schon sagen - aber du hast bestimmt einen der dir dabei hilft oder machst du das immer alleine??
wann ist eigendlich in dankersen treffen ??


Freitag 10. September 2010, 21:31
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 34  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.020s | 14 Queries | GZIP : Off ]