Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Sind das jetzt die drei Lager für die Schnecke die du meinst? Ich bin ein wenig durch einander  Das große doppelte Axiallager war jeden Falls auch bei meiner Bestellung mit Abstand das teuerste, das schlug mit knapp 200 Euro ein. Ich habe ja alle Lager für das komplette Getriebe zusammen bestellt, das waren glaube ich insgesamt 450 Euro, da machen die 200 Euro schon einen großen Anteil von aus  Die Seite mit den Seilzügen schau ich mir mal an, Danke Uli 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 22. April 2020, 22:31 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Das sind das doppelte Kugel-Schwenklager gleich nach dem Keilwellenprofil, dann das Wälzlager nach der Schnecke, und das Axiallager.
Das Kugelschwenklager würde ich am liebsten durch ein Rollenschwenklager ersetzen. Mal sehen ob ich mal einen Spezialisten sprechen kann. Das ist Heutzutage nicht einfach. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Donnerstag 23. April 2020, 15:05 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin, das doppelte Axiallager so wie meines, gibt es scheinbar nicht mehr. Ich bin auch Stundenlang am PC gesessen und alle Anbieter durchsucht, bei zwei Händlern nachgefragt. Antwort : Sowas wird heute nicht mehr hergestellt. Hast du noch die Rechnung, da sollte die Nummer vom Axiallager das du verbaut hast drauf sein. Kannst du mir die bitte schicken? MfG. NG SEPP Die Ringe links und rechts kommen noch unten und oben auf das Lager.
Dateianhänge:
20200425_140132.jpg [ 3.51 MiB | 7569-mal betrachtet ]
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Samstag 25. April 2020, 16:45 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Moin, Bei dir scheint das Lager noch so original verbaut zu sein, wie es in der Ersatzteilliste angegeben ist. Bei mir war schon ein anderes verbaut, welches mit den Abmaßen gleich ist. Das originale bei dir kann ich mir wirklich vorstellen dass es das nicht mehr gibt. Das welches bei mir mir verbaut war und was aich auch wieder genommen habe bekommt man zwar auch schwierig, aber es gibt es wenigstens. Es hat die Lagernummer 52409 und kann man meiner Meinung nach auch Problemlos nehmen. Die Abmaße sind 35x100x72
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 26. April 2020, 20:35 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
masterpiece hat geschrieben: ...Das welches bei mir mir verbaut war und was aich auch wieder genommen habe bekommt man zwar auch schwierig, aber es gibt es wenigstens. Es hat die Lagernummer 52409 und kann man meiner Meinung nach auch Problemlos nehmen. Die Abmaße sind 35x100x72 Bei ekugellager sind 5 SKF und 1 NSK vorrätig 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 26. April 2020, 20:46 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Neues von der Lagerfront. Jetzt habe ich das Originale Axiallager bekommen. Die Nummer ist 55407U und kostet 136,85 € und kommt aus Japan. Glück gehabt. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Dienstag 28. April 2020, 17:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
NG SEPP hat geschrieben: Neues von der Lagerfront. Jetzt habe ich das Originale Axiallager bekommen. Die Nummer ist 55407U und kostet 136,85 € und kommt aus Japan. Glück gehabt. MfG. NG SEPP Hast du dich vertippt? Heißt das nicht 54407U wie auf deinem Original-Lager?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 28. April 2020, 17:51 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Habe das Lager gerade nicht zur Hand, nur die Rechnung und da ist die Nummer 55407U. Werde das morgen überprüfen. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Dienstag 28. April 2020, 18:37 |
|
 |
Quagel
Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 21:42 Beiträge: 114 Wohnort: 64689 Grasellenbach
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo zusammen. Ich bin von den Abmessungen etwas verwirrt.
Das von Marvin empfohlene mit der Nr. 52409 hat die Abmessungen 35x100x72. Das von Sepp, mit der Nr. 54407U hat die Maße 25x85x79
Was passt denn nun?
_________________ Grüße aus dem Odenwald Andreas
K12a NG22
|
Mittwoch 29. April 2020, 19:31 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hm, sollte es da doch vielleicht noch unterschiede geben? Bei mir hat definitif das Lager mit den Maßen 35x100x72 gepasst. Was wir aber ja wissen, dass es sowieso schon drei verschiedene Getriebevarianten gibt. Das bezieht sich aber in erster Linie erst mal auf die Nebenantriebe. Weiterhin haben sich die Getriebe über die Jahre auch geändert. Wir hatten schon längere Diskussionen über die genaue Übersetzung der Getriebe, aber sind nie auf einen vernünftigen Schluss gekommen, da zu wenige die möglichkeit hatten mal jüst die Zähne zu zählen. Ich glaube zu der Zeit konnten gerade nur Sepp und ich zählen, wir hatten aber die gleiche Übersetzung wenn ich mich richtig erinnere, Es gabe aber auch Gerüchte und Erzählungen, dass schon andere gesehen worden sind. Vielleicht gab es auch unterschiede in den Lagern?!
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 29. April 2020, 22:36 |
|
|