Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 13:28



Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 34  Nächste
Restauration NG 16 C 
Autor Nachricht

Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33
Beiträge: 84
Wohnort: 74374 Zaberfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo Masterpiece,

laß den Motor bei offenen Kühler laufen. Du erkennst die Pump bzw. Förderbewegung des Wasserkreislaufes, sobald das Ventil geöffnet hat. Sollte es aber stärker blubbern (Luft), dann bläßt der Motor irgendwo in den Wasserkreislauf und es kommt auch zum stärkeren Tropfen über den Überlauf. Ansonsten sollte dieser nach erstmaligen Erreichen des Kühlerfüllstandes eher nicht tropfen.

Aber das eigentl. Schadensbild Wasserschmiere im Öl? Sind irgendwelche Reinigungsaktionen, evtl. mit Hochdruckreiniger gelaufen, bei welcher Du Dir möglichweise über den Ventildeckel oder eher noch über´n Ölmessstab Wasser in den Motor geblasen hast? Kann es sich evtl. auch nur um Kondenswasser, welches sich über die Winterpause hin gebildet hat, handeln? Ich würde Dir den obligatorischen Frühlingsölwechsel vorschlagen und erstmal weiterbeobachten.


Donnerstag 1. März 2012, 09:01
Profil

Registriert: Montag 30. August 2010, 21:13
Beiträge: 49
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
masterpiece hat geschrieben:
Ja wenn der simmerring dann schon raus ist brauche ich den anderen Kram ja auch nich mehr rausholen ich wollte ja bloß den Simmerring haben, also muss ich den wohl nach vorne hin rausprokeln :?


Hallo,

anders geht es leider nicht. Den Simmerring mußt du rauspulen. Ich wollte das Tellerrad auch abziehen, aber keine Chance. Bei mir mußte die Welle raus, da die Lager festgerostet waren, die haben sich keinen Millimeter gedreht.

mfg


Donnerstag 1. März 2012, 09:02
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ok was das winkelgetriebe angeht ist das schön auf jemanden zu treffen der das schonmal gemacht hat :) danke für den tip ich werde es gleich nachher ausprobieren.
ok und was die ölgeschichte angeht werde ich den ölwechsel machen der war eh geplant weil nun das vernünftige Sae 30 kommt da werde ich beim öl ablassen mal drauf achten, ich halte euch auf dem laufenden ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 1. März 2012, 13:10
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Habs Probiert aber ich bekomms nich hin den simmerring daraus zuprokeln, da muss ich wohl warten bis einer unserer Profis wieder zeit hat :(

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 1. März 2012, 23:15
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Montag 30. August 2010, 21:13
Beiträge: 49
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo,

das kenne ich, meiner hat sich auch massiv gegen das ausbauen gewehrt.
Der verbaute Simmering war aus BIech, ich habe das waagrechte Blech/Lippe aufgeschnitten und versucht mit der Zange den Simmerring raus zu ziehen. Da das auch nicht funzte, habe ich vorsichtig mit dem Dremel das senkrechte Blech, das am Gehäuse anliegt aufgeschnitten, aufgefräst, um die Spannung weg zukriegen. Dann konnte ich den Simmerring mit der Zange und Schraubenzier rausziehen. Aber vorsichtig beim aufschneiden damit das Gehäuse nicht beschägigt wird.

mfg


Freitag 2. März 2012, 13:16
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Puh ja an sowas hatte ich auch schon gedacht aber zum ausfräsen fehlen mir die möglichkeiten, mal sehen was mir dazu noch einfällt aber danke für die tips ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Freitag 2. März 2012, 14:21
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So nun habe ich den dödeligen simmerring endlich rausbekommen. Wenn der nächste auf dieses Problem stoßen sollte dann will er sich meine gelungene Methode zu herzen nehmen:
Zwei löcher gebohrt und M6 gewinde eingeschnitten (bei dem hohen metallanteil bei dem simmerring kein ding) den zwei lange schrauben reingedreht und mit einem Abzieher den Simmerring rausgezogen ging dan ganz gut ;)
Denn hoole ich jetzt mal die Simmerringe neu und denn kann das schätzchen wieder zusammen gestzt weden ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 5. März 2012, 21:46
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So alles wieder zusammen gesetzt und lackier fertig gemacht, donnerwetter und alles alleine, das ist ja schon fast so als ob ich ahnung hätte :lol:
image_id: 2904

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 21. März 2012, 22:56
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Das nennt man "learning by doing" ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 21. März 2012, 23:00
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja das is wohl wahr wenn man bedenkt das ich vor 2 Jahren noch nichts kannte und konnte ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 21. März 2012, 23:08
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 34  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 13 Queries | GZIP : Off ]