Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Das freut mich dass dir der Bericht gefällt, meine Lehre hat vor 2 Jahren angefagen und läuft top.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 23. August 2012, 15:04 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Restauration NG 16 C
Gratuliere zum Bild in der aktuellen Schlepperpost 
|
Donnerstag 25. Juli 2013, 14:17 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
ich bedanke mich 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 25. Juli 2013, 22:03 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Also ich habe den Kopf wieder runter nehmen müssen, da die Kompression plötzlich komplett weg war. Und sieh da: das Auslassventil ging nicht mehr richtig zu, war alles verpekt mit Kohle etc. Kriegen wir aber scheinbar alles wieder hin. Dazu brauche ich aber wieder eine neue Kopfdichtung, ich konnte nirgends wo mehr finden welchen Kolbendurchmesser ich beim BM 15 C habe Kann mir das noch ein mal einer verklickern und wo ich eine passende Dichtung her bekomme?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 1. November 2015, 01:04 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hi Marvin, frag mal unseren admin Die Kopfdichtungen sind bei allen BM15 Motoren gleich - egal welche Bohrung dein Zylinder hat 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 1. November 2015, 23:41 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Also der NG 16 läuft mittlerweile wieder Einwandfrei, Kohle an den Ventilführungen entfernt, bei der Gelegenheit gleich die Ventile eingeschliffen und Zack der Apparat läuft wieder spitze Neues Thema: Ich bin seit drei Jahren dabei einen Bauwagen aufzubauen. Nun bin ich dabei die 12V Verkabelung anzulegen und einen kurzen Moment nicht aufgepasst, schon hatte der Wagen mehr Lampen dran als an einem Weihnachtsbaum Alles so weit nach Gesetzlichen Bestimmungen (eher zu viel als zu wenig). Welche Frage mir sich jetzt aber stellt: Macht das überhaupt meine Lichtmaschine mit? Ich habe die Originale noch verbaut, ich habe keine Ahnung wie viel Watt die macht. Sollte die Leistung geringer sein als meine Beleuchtung abnimmt läuft die Batterie leer oder habe ich noch andere Konsequenzen zu befürchten?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 11. Februar 2016, 13:49 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hat denn keiner eine Idee dazu?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 19. Februar 2016, 14:41 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hallo Marvin, zur Leistung deiner Lichtmaschine gilt folgende Formel: 1 W = 1 VA Die benötigte Leistung in Watt (W) kannst du ermitteln, indem du alle Verbraucher addierst (vergiß nicht, dass du auch noch ein bisschen für das Laden der Batterie benötigst  ) Deine Spannung (V) ist 12 Volt Jetz kannst du ausrechnen, wieviel Ampère deine Lichtmaschine haben muss, um ausreichend Leistung zu erzeugen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 19. Februar 2016, 23:13 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
das ist auf jeden Fall schon wichtig zu wissen.
Woher weiß ich denn was meine Lichtmaschine kann, steht das da drauf? Oder weiß das so jemand was die Originale für eine Leistung hat?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 21. Februar 2016, 12:05 |
|
 |
normagfreund
Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 22:34 Beiträge: 54 Wohnort: 26188 Edewecht/Jeddeloh 2
|
 Re: Restauration NG 16 C
Original war eine REE75/12/2000 verbaut,die hat 75 W.Leistung. Willst du auch die Innenbeleuchtung deines Bauwagen damit betreiben?dann würde ich immer eine extra Batterie im Bauwagen einbauen für den Innenbereich.
|
Sonntag 21. Februar 2016, 17:50 |
|
|