Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=54&t=3993
Seite 1 von 2

Autor:  Normag-Uli [ Donnerstag 23. April 2020, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Hallo zusammen,

ich möchte eine Liste mit den Nummern der Allgemeinen Betriebserlaubnisse, des dazugehörigen Datums nebst der ausstellenden Behörde erstellen.
Dazu brauche ich die Mithilfe derjenigen user, die über den jeweiligen Original-Brief ihres Schleppers verfügen.

Vielleicht hat auch jemand bereits eine derartige Liste?

Die Angaben sind von allgemeinem Interesse, weil man auf diese ABE verweisen kann, wenn man z.B. eine andere Reifengröße eingetragen haben möchte
oder aber sie können dem Gutachter im Falle einer Vollabnahme nach § 21 StVO (nötig, wenn keine Papiere vorhanden sind) als Vorlage dienen.

Die Angaben stehen meist auf der Seite 8 des Original-Pappbrief.

Folgende Daten habe ich bereits recherchiert:

Normag:
Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN) 0530

NG16 - ABE-Nr. 714 - Bundesminister für Verkehr - 09.05.1951
Typschlüssel-Nr. (TSN) 204

NG20 - ABE-Nr. 765 - Kraftfahrtbundesamt Bielefeld - 25.08.1951
Typschlüssel-Nr. (TSN) 221

NG15 - ABE-Nr. 471 - Bundesverkehrsministerium Offenbach - 10.02.1950
Typschlüssel-Nr. (TSN) 203


O&K
Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN) 0542

T18A - ABE-Nr. 555 - Typenprüfstelle für Kraftfahrzeuge Bielefeld, Herforder Str. 8 - 30.06.1950
Typschlüssel-Nr. (TSN) 218


Falls die Nummern z.B. für den NG16C mit dem NG16 identisch sind, bitte auch mitteilen, analog NG15/NG15K/NG15KL/NG15L bzw. NG23/NG23K/NG23KL/NG23L


Am besten schickt ihr mir einen scan vom Brief, oder aber auch die oben erwähnten Daten per PN, dann ergänze ich das hier laufend.


Vielen Dank für eure Mitarbeit :D

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 24. April 2020, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Erste Ergänzung von Dueffenbur:

K18a - ABE-Nr 1584 - Kraftfahrtbundesamt Flensburg-Mürwik - 29.03.1956
Typschlüssel-Nr. (TSN) 218

Danke dafür :D

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 25. April 2020, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Ergänzung von countryman;

K12a - ABE-Nr. 1345 - Kraftfahrtbundesamt Flensburg-Mürwik - 27.10.1954
Typschlüssel-Nr. (TSN) 208

Danke dafür :D

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 26. April 2020, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Ergänzung von Gisbert

F12B - ABE-Nr. 1212 - Kraftfahrtbundesamt Flensburg-Mürwik - 17.12.1953
Typschlüssel-Nr. (TSN) 201

Danke dafür :D

Autor:  grüner Flitzer [ Mittwoch 29. April 2020, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Hallo
Die ABE-Nr. für den C10 lautet: 931 und ist am 26.07.1952. vom KBA Flensburg ausgestellt worden.
Typschlüssel-Nr. (TSN) 202

Autor:  Normag-Uli [ Dienstag 2. Juni 2020, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Hallo zusammen,

da das mit den ABE-Nummern eine recht zähe Angelegenheit ist 8-) stelle ich hier zumindest noch einmal die Hersteller- (HSN) und Typschlüssel-Nr. (TSN) ein bzw. den entsprechenden Link für Normag:

Normag: HSN 0530

http://www.normag-forum.de/viewtopic.ph ... ugelassene

O&K/MBA: HSN 0542

T 18 - TSN: 218
S 32 - TSN: 232

Miag: HSN 0485

AD 22 - TSN: 215
ID 33 - TSN: 233

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 3. Juni 2020, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Hab ich hier im Miag-Album gefunden:

Miag ID 33 - ABE-Nr. 448 vom 04.03.1950 - Verwaltung für Verkehr des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Offenbach/Main
Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN) : 0485
Typ-Schlüssel-Nr. (TSN) : 233

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 15. Juli 2020, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

Ich greif das Thema nochmal auf in der Hoffnung auf weitere Angaben von euch.

Es hat im letzten Jahr eine Gesetzes-Novelle gegeben bezgl. der Vollabnahme, falls keine Fahrzeugpapiere mehr vorliegen.
Demnach darf jeder amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr - egal welcher Prüforganisation er angehört - eine derartige Prüfung durchführen.
Im Klartext heißt das: Auch die DEKRA (in den alten Bundesländern), der TÜV Rheinland (in den neuen Bundesländern), GTÜ, KÜS, TÜV Nord, TÜV Süd und wie sie sonst noch heißen, dürfen derartige Prüfungen durchführen
Was genau ein "amtlich anerkannter Sachverständiger" ist, werde ich demnächst im Gespräch mit einem GTÜ-Prüfer in Erfahrung bringen.

Damit nicht jeder eine Einzelabnahme nach §21 durchführen lassen muss, da es in den meisten Fällen ja bereits eine ABE gibt, bin ich für alle hier dabei, eben eine Liste mit den jeweiligen ABE zusammen zu stellen.

Folgende Angaben fehlen noch:

Für Normag:

NG28
K13a
F16
F16b
F22
F30
NG45

Für Miag:

ID17
AD22
(was vergessen :? )

Für O&K:

T32
UK1
UK2
(was vergessen :? )

Ob es für die Vorkriegs-Schlepper entsprechende Dokumente gibt, weiß ich nicht.
Ich bin diesbezüglich für jeden Hinweis dankbar !!


Wer jetzt eine derartige Prüfung vor sich hat, hat mit diesen Angaben schon mal eine Menge in der Hand, was die Prüfer immer beeindruckt :mrgreen: und er sollte darauf achten, dass die Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN), die Typschlüssel-Nr. (TSN) und auch die Nummer der ABE - das ist in der ZB1 das Feld "K" mit dem Datum Feld "6" - in den neuen Papieren eingetragen wird :!:

Danach dürft ihr z.B. alle in der ABE genehmigten Reifenkombinationen fahren.

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 15. Juli 2020, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

By the way:

Für den NG15 KL gilt ebenfalls: ABE-Nr. 471 - Bundesverkehrsministerium Offenbach - 10.02.1950
Typschlüssel-Nr. (TSN) 203

Autor:  Normag-Uli [ Donnerstag 30. Dezember 2021, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K

kleines update:
Normag-Uli hat geschrieben:
Ich greif das Thema nochmal auf in der Hoffnung auf weitere Angaben von euch.

Es hat im letzten Jahr eine Gesetzes-Novelle gegeben bezgl. der Vollabnahme, falls keine Fahrzeugpapiere mehr vorliegen.
Demnach darf jeder amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr - egal welcher Prüforganisation er angehört - eine derartige Prüfung durchführen.
Im Klartext heißt das: Auch die DEKRA (in den alten Bundesländern), der TÜV Rheinland (in den neuen Bundesländern), GTÜ, KÜS, TÜV Nord, TÜV Süd und wie sie sonst noch heißen, dürfen derartige Prüfungen durchführen
Was genau ein "amtlich anerkannter Sachverständiger" ist, werde ich demnächst im Gespräch mit einem GTÜ-Prüfer in Erfahrung bringen.

Damit nicht jeder eine Einzelabnahme nach §21 durchführen lassen muss, da es in den meisten Fällen ja bereits eine ABE gibt, bin ich für alle hier dabei, eben eine Liste mit den jeweiligen ABE zusammen zu stellen.

Folgende Angaben fehlen noch:

Für Normag:

NG28
K13a
F16
F16b
F22
F30
NG45

Für Miag:

ID17
AD22
(was vergessen :? )

Für O&K:

T32
UK1
UK2
(was vergessen :? )

Ob es für die Vorkriegs-Schlepper entsprechende Dokumente gibt, weiß ich nicht.
Ich bin diesbezüglich für jeden Hinweis dankbar !!


Wer jetzt eine derartige Prüfung vor sich hat, hat mit diesen Angaben schon mal eine Menge in der Hand, was die Prüfer immer beeindruckt :mrgreen: und er sollte darauf achten, dass die Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN), die Typschlüssel-Nr. (TSN) und auch die Nummer der ABE - das ist in der ZB1 das Feld "K" mit dem Datum Feld "6" - in den neuen Papieren eingetragen wird :!:

Danach dürft ihr z.B. alle in der ABE genehmigten Reifenkombinationen fahren.

Die Typschlüssel-Nr. ist direkt mit der ABE-Nummer verbunden.
Daher haben z.B.
NG 15 K und NG 15 L
NG 16 und NG 16 C
K 12 a und K 15 a
NG 23 und NG 23 K
die gleiche TSN und ABE.

Die Idee hinter den Hersteller- und Typschlüssel-Nr. war eine einheitliche Schreibweise zu gewährleisten.
Allerdings waren die "Datenbanken" damals noch aus Papier - und Papier ist geduldig 8-)
Die gesamte Kommunikation zwischen Hersteller und KBA fand auf dem Postwege statt - Infrastruktur in der Nachkriegszeit ziemlich zerstört, Mitarbeitermangel, unterschiedliche Besatzungsmächte etc.

So kam es eben dazu, dass z.B. die ersten NG 16 noch mit der TSN und ABE vom NG 15 ausgeliefert worden sind - konnte man im Brief ja anders "schreiben"

Der NG 35 ist mit der TSN und ABE vom NG 23 ausgeliefert worden

Das reduziert die o.g. Fehl-Liste ein wenig...

Wer also noch etwas dazu beitragen kann die Liste zu vervollständigen - bitte gerne doch !!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/