| Autor | Nachricht | 
        
			| disco0101 
					Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:12
 Beiträge: 27
 Wohnort: 06567 Steinthaleben
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZHallo,
 Meint Ihr nun die beiden Federn vom Regler, oder die eine Feder die am Gashebel im Motorblock drin ist?
 
 Vg,
 Stefan
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 16:07 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| NG SEPP 
					Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58
 Beiträge: 206
 Wohnort: 88099 Neukirch
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZAm ReglerMfG
 NG SEPP
 _________________
 Normag NG 22
 Hanomag R 22
 Hanomag R 35
 Allgaier A133
 Sreyr T180
 Patten Pony 4
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 17:43 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZBM 15 B hat geschrieben: Hallo Stefan, Hallo Uli!
 Ich weiss nicht ob das hilfreich ist? Die Regler Federn vom BM 15 Motor hätte ich da. Die könnte ich, natürlich gegen Rückgabe, als Muster zur Verfügung stellen.  Ich weiss allerdings nicht, ob sie passen oder zumindest  ähnlich sind. Alternativ könnte ich die Feder auch ausmessen und euch die Maße schicken.
 Hier mal ein Foto:
Die Reglerfedern der BM15-Motoren passen auch bei den BM24-Motoren (Normag-Teile-Nr. Z  761301 U), könnte also sein, dass sie auch bei den MWM-Motoren passen. Grundsätzlich gilt natürlich, was die Nachfertigung nach Muster angeht, für jegliche Art von Feder das gleiche  _________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 18:51 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| disco0101 
					Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:12
 Beiträge: 27
 Wohnort: 06567 Steinthaleben
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZOk, woran erkenne ich eigentlich ob es ein KD15z oder ein KD215z ist? Steht nämlich nichts dran. Ich denke das Typenschild war dort wo er nun einen reparierten Frostriss hat.
 Vg,
 Stefan
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 20:01 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| BM 15 B 
					Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
 Beiträge: 321
 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZHallo zusammen!Ich habe gerade mal die Federn auf den zwei Fotos  optisch miteinander verglichen. Ich denke mal, dass die BM 15 Federn eher nicht passen. Sie haben nämlich nur 8 Windungen. Die vom KD 15z 11 oder 12. So genau kann man es nicht sehen. Auch die beidseitige Aufhängung sieht offensichtlich anders aus. Oder täusche ich mich da?
 _________________
 Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
 
 Normag NG 16 mit BM 15 B
 
 Alfons
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 20:16 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15Zdisco0101 hat geschrieben: Ok, woran erkenne ich eigentlich ob es ein KD15z oder ein KD215z ist? Steht nämlich nichts dran. Ich denke das Typenschild war dort wo er nun einen reparierten Frostriss hat.
 Vg,
 Stefan
In den Block müsste irgendwo eine Nummer eingegossen  sein, meistens sind die Zahlen/Buchstaben so ca. 2 cm hoch. Anhand dieser Nummer könnte man dann mit anderen KD15Z bzw. KD215Z vergleichen. Hattest du den Zylinderkopf schon mal runter? Der KD15Z hat 95mm Kolben, der KD215Z 100 mm._________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Montag 30. Dezember 2019, 21:27 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| disco0101 
					Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:12
 Beiträge: 27
 Wohnort: 06567 Steinthaleben
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZSehr gut. Es ist ein KD15Z, da 95mm Kolben verbaut.Jetzt habe ich mir überlegt einfach mal die Reglerfedern zu tauschen. Mal schauen ob ich welche bekomme.
 
 Vg,
 Stefan
 
 
 | 
		
			| Dienstag 31. Dezember 2019, 13:48 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZMoin, die Feder nach der du zuerst gefragt hast (vom Gashebel bis an den Block im Inneren) die dir sehr weich vor kommt ist im übrigen bei mir auch sehr weich. Ich habe das ja auch gerade alles erst wieder zusammen gebaut und stehe der Sache ähnlich skeptisch gegenüber, aber wenn es bei mehreren so ist wird es wohl richtig sein     Die verbauten Zugfedern ziehen das ganze System immer Richtung Vollgas habe ich gelernt. Der Regler über die Drehzahl hält dagegen in die andere Richtung, also Mittels Handgas eingestellt. Betätigt man das Fußgas wird quasi das Handgas übergangen und der motor kann wieder höher drehen. Leider bin ich bei meinem noch nicht so weit es auszuprobieren..._________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 2. Januar 2020, 00:08 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| NG SEPP 
					Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58
 Beiträge: 206
 Wohnort: 88099 Neukirch
   |   Re: Drehzahlverstellung KD15ZHallo Stefan, hast du das Regler-Problem mit den Federn mittlerweile gelöst?Da ich die gleichen Probleme hatte, sie jetzt gelöst habe, könnte ich dir helfen.
 MfG.
 NG SEPP
 _________________
 Normag NG 22
 Hanomag R 22
 Hanomag R 35
 Allgaier A133
 Sreyr T180
 Patten Pony 4
 
 
 | 
		
			| Dienstag 28. Juli 2020, 18:53 | 
					
					   | 
	
	
		|  |