Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Teileüberholung durch Markus https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=56&t=3443 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Hawk [ Donnerstag 25. April 2013, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Schon komisch das keiner ein paar feine Erneuerungen sieht ![]() Bei der Reglermuffe wurden die Mitnehmerbolzen in kleine Kugellager gesetzt. Somit gehören die Ovalen Löcher der Vergangenheit an. ![]() Die Vorkammern sind nun nicht mehr geschraubt, sondern eingepresst.Der Düsenstock drückt nun direkt auf die Vorkammer. Die Vorkammer ist dadurch auch größer und hat keine störenden Absatz mehr, der die Verwirbelungen stören würde. |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 25. April 2013, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Ja das ist doch eine Überholung die sich lohnt! Alles vom feinsten! Da bin ich schon so ein bisschen neidisch, da gerade ein Sorgenkind von Wesseler in der Scheune steht, wo der Motor komplett hin ist, da muss echt alles dran gemacht werden... ![]() |
Autor: | Markus [ Donnerstag 25. April 2013, 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Zitat: Die Vorkammer ist dadurch auch größer Vom Volumen ist sie identisch mit dem Volumen des Vorkammerbereichs incl. Zerstäubereinsatz im original Zustand des KD Kopfes. Diese Vorkammer ersetzt den Vorkammerbereich im Kopf und den Zerstäubereinsatz in einem Bauteil Ich fertige sie 100% genauso wie R. Neubert sie fertigen läßt, innen mit einem Konus und das gibt ein besseres Strömungsverhalten. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, das sie einfach zu entfernen ist und niemals aus dem Kopf fallen kann. Zudem ist diese Lösung schon ewig erprobt! |
Autor: | Hawk [ Sonntag 28. April 2013, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Mit der Größe der Vorkammer, habe ich mich auf die äußere Größe bezogen. Das innere Volumen sollte natürlich gleich sein, mit der alten Varianten die Geschraubt wird. |
Autor: | Hawk [ Sonntag 5. Mai 2013, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Habe gestern den Kopf gewechselt ![]() Die meiste Zeit ging drauf einen Tastenstößel wieder auf die Nockenwelle zu setzen. Der war beim hochziehen der Stößelstange herausgerutscht. ![]() Der Rest hat wunderbar geklappt ![]() Meine alte Dichtung habe ich ein bissel mit Holymar eingestrichen das auch alle Wasserkanäle gut abgedichtet sind. Zwischen Kopf und Wasserpumpe musste ich 2mm unterlegen damit alles Fluchtet. Kipphebelblock ging ohne Unterlage. Leitungen angeschlossen, entlüftet und nach kurzen Vorglühen super angesprungen. Die Testfahrt war doch etwas weitläufiger und da haben wir doch echt trocken gefahren ![]() ![]() Naja da gabs halt einen 3km Fußmarsch zurück um Diesel zu holen. Jedenfalls ist der Kopf genau richtig fertig geworden. Beim alten Kopf war eine Vorkammer raus geflogen ![]() ![]() |
Autor: | Markus [ Montag 27. Mai 2013, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Teileüberholung durch Markus |
Den Umbau für gesteckte Vorkammern mache ich natürlich auch für die BM Motoren, das Problem ist dort das gleiche wie beim MWM. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |