Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Drehzahlverstellung KD15Z
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=56&t=3966
Seite 1 von 2

Autor:  disco0101 [ Samstag 28. Dezember 2019, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem KD15Z in meinem Miag. Er springt zwar super an und hat auch Leistung. Jedoch hält er das Standgas nicht, sodass die Drehzahl hochläuft. Die Federn am Regler habe ich kontrolliert, die sind ganz. Nun bin ich mir nicht sicher was am Gashebel schon umgebaut wurde. Da ist innen eine sehr weiche Feder. Der Gashebel ist immer in Vollgasstellung und wird mittels Bowdenzug in Richtung aus gezogen. Wie ist das bei Euch. Hat jemand Fotos wie der Gashebel bei Euren Motoren steht? Eventuell au h die Feder von Innen?

Viele Grüße,
Stefan

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 28. Dezember 2019, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

disco0101 hat geschrieben:
... Die Federn am Regler habe ich kontrolliert, die sind ganz....

Viele Grüße,
Stefan

Wenn die Federn zu stark sind, können die Fliehgewichte nicht nach aussen und dadurch den Regler nicht zurückziehen.
Hast du schonmal die Gängigkeit des Reglers kontrolliert?
Da darf nichts haken oder zu schwer gehen.

Autor:  disco0101 [ Samstag 28. Dezember 2019, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo Uli,

Die Feder am Gashebel innen im Motor ist ganz leicht, sodass ich die Bewandnis noch nicht wirklich verstanden habe. Gashebel geht, so wie ich es auch von anderen Motoren kenne. Haken tut da nix.

Vg,
Stefan

Autor:  Hawk [ Sonntag 29. Dezember 2019, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Moin Stefan.
Ja das ist richtig beim Miag das der Gashebel auf Vollgas steht wenn er entspannt ist.
Das Standgas regelst du indem du den Gashbel nach unten drückst und entsprechend einrasten tust.

Stellung Gashebel Vollgas (nicht von der roten schrift irritieren lassen)
image_id: 1161

Verlauf Gaszug
image_id: 1156

Anlenkung an an die Drehzahlverstellung
image_id: 4709

Notfalls kommst du mal vorbei oder ich komm mal rum, ist ja nicht soweit ;)

Autor:  disco0101 [ Sonntag 29. Dezember 2019, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hi,

Ich mache mal Fotos wie das bei meinem aussieht.
Ansonsten wäre es cool, wenn Du mal vorbei kommen könntest. Schick mir am besten mal Deine Telefonnummer.

Viele Grüße,
Stefan

Autor:  disco0101 [ Sonntag 29. Dezember 2019, 16:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo,

Hier die Bilder. Komisch kommt mir die Feder im Motor vor, die am Gashebel ist. Die ist sehr weich.

Vg,
Stefan

Dateianhänge:
IMG_20191229_130904.jpg
IMG_20191229_130904.jpg [ 2.65 MiB | 16742-mal betrachtet ]
IMG_20191229_131034.jpg
IMG_20191229_131034.jpg [ 2.34 MiB | 16742-mal betrachtet ]
IMG_20191229_131029.jpg
IMG_20191229_131029.jpg [ 3.33 MiB | 16742-mal betrachtet ]
IMG_20191229_131144.jpg
IMG_20191229_131144.jpg [ 3.04 MiB | 16742-mal betrachtet ]

Autor:  NG SEPP [ Montag 30. Dezember 2019, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo,
Mann habt ihr schöne Miag, da werde ich richtig neidisch.

Die Feder im Motor und die anlenkung des Gashebels ist hier gleich wie bei meinem KD215Z.
Ich hatte beim Neuaufbau des Motors erst die neuen Federn am Fliekraftregler.
Damit hatte ich ein ständiges Auf und Ab der Drehzahl.
Erst nachdem ich die originalen harten Federn eingebaut hatte war die Drehzahl in jeder Stellung stabil.
Auf dem Bild kann ich nicht erkennen welche Federn du verbaut hast.
MfG.
NG SEPP

Autor:  disco0101 [ Montag 30. Dezember 2019, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo Sepp,

Woran erkennt man das?

Vg,
Stefan

Autor:  Normag-Uli [ Montag 30. Dezember 2019, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo Stefan,

das ist nicht so leicht zu erklären.
Dazu benötigt man einige Maße, wie z.B. die ungespannte Länge.

Hier mal ein Link:

https://www.federnshop.com/de/produkte/ ... hnung.html

Um die richtigen Federn zu finden, benötigt man die geforderten Angaben... hat jemand eine Idee, woher man die bekommen kann oder wer die ermitteln kann?

Gutekunst fertigt auch nach Muster - dafür braucht man natürlich ein "richtiges" Muster.
Der Preis sinkt natürlich rapide bei steigender Stückzahl

Autor:  BM 15 B [ Montag 30. Dezember 2019, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drehzahlverstellung KD15Z

Hallo Stefan,
Hallo Uli!
Ich weiss nicht ob das hilfreich ist? Die Regler Federn vom BM 15 Motor hätte ich da. Die könnte ich, natürlich gegen Rückgabe, als Muster zur Verfügung stellen. Ich weiss allerdings nicht, ob sie passen oder zumindest ähnlich sind. Alternativ könnte ich die Feder auch ausmessen und euch die Maße schicken.
Hier mal ein Foto:

Dateianhänge:
20191230_144028.jpg
20191230_144028.jpg [ 1.61 MiB | 16719-mal betrachtet ]

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/