Autor |
Nachricht |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Hi Falk, scheint ja gepasst zu haben  . Du könntest ja noch einen Schmiernippel anbauen und damit das "fressen" vermeiden  .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Dienstag 25. Januar 2011, 20:08 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Natürlich passt er Den Tip mit den Schmiernippel hat mein Papa auch schon gemacht Da muß ich mir erst ein paar neue besorgen. Habe nur noch die Alten, die sind aber Riesig 
|
Dienstag 25. Januar 2011, 20:18 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Habe mich heute mal in die kalte Garage verzogen Als erstes habe ich mal das MIAG-Zeichen und mein Kühlerdeckel montiert Das Zeichen habe ich mit einer M4 Gewindestange befestigt. Die passt schön durch das Kühlergitter. Bearbeitungstips zum Rohling gibt es hier viewtopic.php?f=36&t=1272 Dann habe ich mich mal an die Probemontage der 9.00-24 gemacht. Zuerst ein Bild mit den 7.50-20 Hinten.  ,  Nun mit 9.00-24 Hinten  ,  ,  Sieht schon ganz schön Heftig aus für den ersten Moment Aber mit der Zeit wirkt es rum besser als mit den 20ern. Zwischen Reifen und Blech habe ich nun 4cm Luft. Es sieht auch ein bissel Doof aus weil die Felge noch Rot ist. Wenn ich später mal neue Reifen montiere sind die heute eh ein Stück kleiner und Schmäler. Dazu in diesen Fred mal eine Erläterung viewtopic.php?f=35&t=1505Mein Ziel ist eigentlich wie im org MIAG-Prospekt aussehen zu lassen. Vorne 6.50-20 und Hinten 9.00-24  , Nun erscheint mir vorn noch die 6.50-20 zu montieren doch etwas viel. Zur Zeit sind 6.00-16 montiert. Weiter brauche ich noch 3 neue Radbolzen mit den Hutmuttern.Denke mal das wird schwer Zur Zeit sind größere Montiert. Siehe meine Suche hier viewtopic.php?f=4&t=1504So das war es erst mal für heute.
|
Dienstag 1. Februar 2011, 20:29 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Also ih finde das sieht echt schon ein bisschen besser aus wenn da nicht mehr ganz so viel Luft ist in den Kotflügeln obwohl ich es mit viel Luft auch nicht schlecht finde (die Kotflügel waren doch nicht original oder?). Hasst du denn für vorne die passenden 20er? wenn ja würde ich die auch mal probehalber montieren und einfach mal schauen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 1. Februar 2011, 21:15 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Nein die habe ich nicht die 20er für Vorne Ein weiteres Problem werden die Vorderen Schutzbleche sein. Die werde ich mit den 20ern bestimmt nicht fahren können  , weil die Fest montiert sind. Das hatte ich noch gar nicht bedacht. Da sollte ich mal Fahrversuche machen wegen den Ausschlag der Pendelachse. Die hinteren Bleche sind Nachbauten von welchen, die Opa schon drauf hatte 
|
Dienstag 1. Februar 2011, 21:24 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Mal so ein kleines Update. Diese Woche habe ich mal die Seitenbleche in Angriff genommen. Das Org. Blech ist 1,5mm stark. Bei Begutachtung im Stahlhandel habe ich mich doch für 1mm entschieden. Bedenken hatte ich wegen den 1,5mm beim Biegen und war dann echt froh das ich die 1mm genommen habe. Da musste ich schon ordentlich Drücken an der Abkantbank. Jedenfalls sind nun die Bleche fertig gekantet. Habe mir gleich 3 Stück gemacht falls bei den Lüftungsschlitzen das ein oder andere noch Schief gehen sollte Die Problematik mit der Doppelabkantung mit den 5mm, habe ich auf 7-8mm reduzieren Können Für mich sehr vertretbar. Der Sitzrahmen ist nun auch fertig geschweißt und nun muss ich mir eine Multiplexplatte zulegen. Bilder habe ich diesmal leider keine 
|
Freitag 15. April 2011, 19:53 |
|
 |
siggi
Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12 Beiträge: 17 Wohnort: 02689 Sohland/Spree
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Hawk hat geschrieben: C10 hat geschrieben: Hallo Falk, warum hat es mit den Seitenblechen keiner hinbekommen und wie willst Du das machen? Bei den Seitenblechen brauche ich eine Kantung von 0,5 cm. Die gängigen Kantbänke haben aber einen Anschlag von 1,5cm mit denen das Blech gebogen wird. Ich werde nun die Kantbank bei uns auf der Arbeit umbauen und den 1,5 Anschlag gegen ein 0,5 Anschlag austauschen. Mal sehen ob das Klappt Bei den Lüftungschlitzen müsste ich mir mal eine Form bauen um mal zu testen ob ich sie rein bekomme. Fals du eine bessere Idee hast würde ich glatt mal bei dir vorbei schauen C10 hat geschrieben: Das Messing wird die Temp. schon aushalten, aber warum nimmst Du nicht handeslübliche Kupferringe? Das kann ich natürlich auch machen, werde mal sehen was ich so da habe. Hallo Seitenbleche sind bei mir 1,25mm,ich drücke sie in einem Arbeitsgang durch und ein Schlitz ist fertig nichts mit Lasern und so. Gruß Siggi,
|
Freitag 15. April 2011, 21:53 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Hallo Siggi, hast Du da eine Form oder wie preßt Du die Schlitze mit der Rundnung in einem Arbeitsgang? Bin sehr interesiert  wie Du das machst, da mir auch die Seitenbleche fehlen und ich mich um eine Nachfertigung kümmern muß. Gruß Uwe 
|
Freitag 15. April 2011, 23:54 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Dann wird Siggi sich eine Pressform gebaut haben. Von oben kommt die Schneidplatte runter und schneidet das Blech ein und die drückt dann das Blech in die untere Matrize. Jedenfalls so würde ich es machen wenn ich ein Werkzeugbau in der Hinterhand hätte. Tja als Lehrling im Werkzeubau hatte ich vor 20 Jahren die Möglichkeit, aber kein Interesse an Schleppern gehabt Nun isses anderes rum auch Doof, man hat Ideen aber es fehlen die Maschinen 
|
Samstag 16. April 2011, 07:19 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Falk sein MIAG LD20
Heute habe ich die Vorderen Schutzbleche fertig montiert und sie nun auch ordentlich ausgerichtet bekommen. Nun stehen sie auch gerade Den Batteriekasten habe ich nun eingekürzt. Durch die Sitzbank konnte man nun schlecht aufsteigen und so habe ich nun Zwischen Kasten und hinteren Schutzblech 20cm Platz. Dort werde ich ein Aufstiegsbügel montieren. Scheinwerfer sind nun auch neu lackiert und nun suche ich 2 Streuscheiben Bosch Replika Durchmesser 175mm  
|
Samstag 16. April 2011, 18:31 |
|
|