Autor |
Nachricht |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
@Christian1 also bei mir klappt das mit Bilder hochladen , momentan kann man nur über die Normag-Galerie Bilder hochladen und dann in den Berichten einfügen !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Donnerstag 8. Dezember 2011, 11:50 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
ja aber bei so technischen dingen brauch man doch die galerie nicht mit schraubenbildern vollknalln! und dann geht selbst die galerie nicht bei mir der kasten duddelt 2 stunden und will das bild laden und geht ne rote zeile auf " mein dateipfad ist falsch" ja was heißt das nun ich bin doch nur blöder schrauber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:09 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
nein nein ................. ich bin in Sachen PC auch nicht der hellste ! Habe da eine Idee , versuche das Bild mal (Pixel und Dateigröße) kleiner zu machen , ich hatte auch diese Meldung , nachdem ich es gepackt hatte die Bilder kleiner zu machen (Größe) konnte ich sie laden !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Donnerstag 8. Dezember 2011, 22:37 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Hallo Leute Gestern hat mein Kumpel den Block geschweißt. Erst hat er die Stahlplatte mit Wig eingeschweißt,dann mit Zinn den Spalt zugelötet. Leider konnten wir es nicht komplett mit Wig Schweißen,weil die Schweißnaht dann in der Mitte reißt. Gisbert hat mir das mit den Bilder verkleinern gezeigt. Müsste jetzt klappen. Gruss Christian 
|
Dienstag 13. Dezember 2011, 21:14 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Heiße nummer nicht schlecht habe ich noch keine Bilder gesehen solche, top wenn es so dicht wird 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 13. Dezember 2011, 21:47 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hey Üvchen Auf der Seite,wo die Differentialsperre ist,musst du das Achsrohr mit ausbauen,weil der Korb und Feder der Diff.Sperre auf der Welle sitzen. Auf der anderen Seite kannst du die Welle so rausziehen,es fällt nichts weg.Hoffe,du kannst mit den Bidern was anfangen. Gruss Christian  
Zuletzt geändert von Hawk am Sonntag 19. Februar 2012, 15:24, insgesamt 3-mal geändert.
Habe Christian sein Beitrag mal hier rein kopiert
|
Sonntag 22. Januar 2012, 15:31 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Sag mal Christian ist bei dir die Diffenzialsperre zu den Schneckantrieb um 90° verdreht montiert gewesen? Weil dein Deckel von der Sperre nach hinten zeigt und nicht nach oben.
|
Sonntag 22. Januar 2012, 17:07 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Hallo Hawk Ja,sie ist um 90 Grad verdreht! Ist es bei euch nicht so? Bei meinem Miag ist das Handgas auch anders als bei euch. Liegt das vielleicht am Baujahr? Gruss Christian
|
Sonntag 22. Januar 2012, 19:35 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Bei mir sieht es so aus  Dort sieht man auch den Hebel mit den die Sperre betätigt wird. Bei mir ist im 2 Podestblech der Hebel womit dann der Hebel der Sperre betätigt wird. Hier vor den Sitz zu sehen. 
|
Sonntag 22. Januar 2012, 20:13 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
So wie es aussieht liegt es am Baujahr. Deiner ist 1938 und meiner 1939. Was mir jetzt nochmal aufgefallen ist: - deine Sperre wird anderes an gelenkt - du hast die Runden Muschelkotflügel - die Löcher für die Lampenhalterungen vorne an der Kühlermaske sitzen tiefer
Diese Unterschiede sind mir das erste mal begegnet.
|
Sonntag 22. Januar 2012, 20:26 |
|
|