Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
Du meinst so ein Geräusch als wenn ein Lager ohne Öl läuft? So ein Rollendes Geräusch? Auf den Video hört es sich echt laut an, das Stimmt. Ist sonst nicht so, wenn man daneben steht. Was könnte das sein was du hörst? Unseren Fachmann ist da noch nichts aufgefallen. Anlassen mit Anlasser geht ohne Deko-hebel. Sieh auch mein anderes Video.
ja genau dieses rollgeräusch wie eben ein defektes kugellager! tret doch mal wenn er läuft auf die kupplung ob das geräusch sich dann verändert da du durch treten die kurbelwelle seitlich belastest! es hört sich echt an wie das hintere kurbelwellenlager ..hast du denn mal an der kurbelwelle gehebelt ob sie spiel hat ...da passiert ja erstmal nichts nur durch das schlagen des motors summiert sich alles und die geräusche werden schlimmer wär schade wenn der dir um die ohren fliegt und den block zerkloppt dann lieber nochmal raus und lager wechseln ....
Montag 31. Oktober 2011, 20:46
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
Werde ich mal kontrollieren wenn ich wieder fit bin. Danke für deine Bedenken Christian.
Hallo Falk, gratuliere das dein Miag so schön anspringt. Also ich hör da nix, liegt vielleicht aber auch an meinem schlechten Gehör oder der digitalen Wiedergabe des Sounds. Sicherlich hat Christian recht, besser einmal mehr kontrolieren und hinhören, als einmal zu wenig Aber wie gesagt, einen Lagerschaden höre ich nicht, da müßte ich doch mal vorbei kommen und richtig mein Ohr anlegen. Als "groben" Check kannst Du ja mal den rechten Deckel öffnen und an der Kurbelwelle in Richtung Lenkung "ruckeln". Da darf sich nix rühren Ok, max. 0,3 mm, aber das merkt man nicht unbedingt mit der Hand! Solltest Du aber mit der Hand ein Spiel festellen, hast Du ein Problem Gruß Uwe
Mittwoch 9. November 2011, 01:31
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
Am WE bin ich mal beim Schlepper und dann sehen wir weiter. Vor 1 Jahr war jedenfalls kein merkliches Spiel. Der Seitendeckel muß eh runter, damit ich eine neue Dichtung schneiden kann. Im Betrieb ist es feucht dort.
Mittwoch 9. November 2011, 07:18
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
Habe heute mal den MIAG besucht Habe mit Hand durchgedreht und dieses Geräusch nicht gehört wie auf den Video. Habe ihn auch mal 15 min laufen lassen und habe nochmals mit Kurbel gedreht und immer noch nichts gehört. Jedenfalls nicht in der Lautstärke wie auf den Video. Nur ganz minimal. Denke das könnte alles mögliche sein Ein leichtes Rauschen, aber nicht definierbar wo es herkommt. Finde es gehört zur allgemeinen Geräuschkulisse dazu. Ich werde es aber im Auge behalten. Habe mal mir den Auspuffverlauf angeschaut und da bekommt man echt die Krise Mit angebauten Mähwerkantrieb wird das echt eine Achterbahnfahrt Na mal sehen Wäre schön wenn mal einer Bilder hat, wie er den Auspuff unten verlegt hat.
Sorry Falk, kann ich leider auch nicht mit dienen . Bei mir bleibt der Auspuff eh oben (Auch wenn das nich original ist) , aber ich habe einen Hänger mit Kutschbock dafür und es ist nicht so toll wenn die mit Dieselruß vollgeblasen werden. Gruß Uwe
Freitag 11. November 2011, 01:01
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
So der Auspuff ist nun auch fertig (Fast) Ergebnis dürft hier hier bewundern viewtopic.php?f=31&t=1495&p=13235#p13235 Nun ist die Lautstärke echt erträglich Aber ein Leiseflüsterer wird er wohl nicht werden
Montag 21. November 2011, 18:45
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
Re: Falk sein MIAG LD20
Tja bei mir ist es auch gerade etwas ruhig geworden. Es ist einfach zu kalt um was zu machen. Habe die Düsenstöcke noch mal zum abdrücken gegeben. Der Grund war eigentlich das bei mir ein Düsenstock immer noch suppte. Beim Spritzbild kontrollieren merkte ich das er auch ein wenig tropfte. Daran wird es auch gelegen haben das er auf diesen Zylinder auch erst später mitlief. Eine Glühkerze hatte es leider auch geschrottet und eine Vorkammer werde ich auch mit erneuern. Weiter bin ich fündig geworden über ein paar andere Hinterradkotflügel. Sie sind zwar von keine vom MIAG, aber runde halb Kotflügel. Bei dieser Abholaktion bin ich gleich mal den Uli auf die Nerven gegangen Weiter bin ich an den letzten Kleinigkeiten zu beschaffen um die Elektrik nun endlich fertig machen zu können. Sagt mal hatte nicht mal wer was geschrieben über solche Rücklichter? http://www.ebay.de/itm/Traktor-Lanz-Deu ... 2565eede9f Da waren auch Bilder vom Anbau mit bei. Finde aber gerade in der suche nichts Eine Milchkanne stand so zufällig auch noch bei uns rum bin aber noch unschlüssig ob es auch dran passt Es sollte halt mal ein bissel Wärmer werden Bilder habe ich diesmal leider keine.
das war ich. Solche Rücklichter hbe ich mir bei Oldtimer Jehle geholt und werde sich an meinen NG 22 anbauen. Es sind zweimal Zweifadenbirnen montiert, so dass Blinklicht, Rücklicht und Bremslicht gleich angeschlossen werden kann, ohne die Warnblink- Blink Bremslichtabschalterei.
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.